Richard Todd
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Todd (* 11. Juni 1919 in Dublin, Irland) ist ein britischer Schauspieler irischer Abstammung.
[Bearbeiten] Leben
Richard Andrew Palethorpe-Todd kam in Dublin, Irland, zur Welt. Sein Vater Andrew William Palethorpe Todd war ein britischer Offizier und erfolgreicher Rugby-Spieler für das irische Nationalteam vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Kindheit verbrachte Richard in Indien, bevor die Familie ins englische Devon zog. Er besuchte die Shrewsbury School in Shropshire und später die Militärakademie Sandhurst. Seine Liebe zur Schauspielerei war jedoch größer und so besuchte er die Italia Conti school. Die frühen Jahre seiner Schauspielkarriere führten ihn hauptsächlich auf Regionalbühnen, bevor er 1939 das Dundee Repertory Theatre in Schottland mitbegründete.
Der Zweite Weltkrieg beendete seine Schauspieltätigkeit. 1941 wurde er zum Leutnant befördert und diente ab Mai 1943 beim 7th Parachute Battalion der 6. Britischen Luftlandedivision. Während der Operation Tonga in der Nacht des 5. auf den 6. Juni 1944, war er einer der ersten alliierten Soldaten die Major John Howards Einheit auf der hart umkämpften Pegasusbrücke traf. Gemeinsam warteten sie auf die Entsatztruppe von Lord Lovat.
Diese Begegnung wurde nach dem Krieg in zwei Filmen dargestellt, bei denen jeweils Richard Todd als Schauspieler mitwirkte. Im Film Der längste Tag (1962) von Cornelius Ryan, stellte er sogar Major Howard dar.
Nach dem Krieg ging Todd zurück zum Dundee Repertory Theatre. Danach debütierte er im Londoner West End in der Rolle des Lachlan MacLachlan im Theaterstück The Hasty Heart (dt: Gezählte Stunden) von John Patrick. Nach einem Zwischenspiel am New Yorker Broadway kehrte er wieder nach England zurück. 1950 erhielt Todd eine Oskarnominierung für die Kinoversion von The Hasty Heart. Einer seiner Kollegen in diesem Film war der Amerikaner Ronald Reagan, der 30 Jahre später Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sein sollte. Die beiden verband tiefste Freundschaft. Beste Berühmtheit erlangte er 1954 in der Rolle des Wing Commander Guy Gibson im Film The Dambuster.
Weitere Auftritt im Fernsehen hatte er in Virtual Murder, Silent Witness und Doctor Who
Er war zweimal verheiratet:
- 1949-1970 mit Catherine Grant-Bogle, einer Kollegin beim Dundee Repertory: zwei Kinder
- 1970-1992 mit Virginia Mailer: zwei Kinder
Heute lebt er auf einem Bauernhof in Lincolnshire, England.
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
- 1949 - Gezählte Stunden
- 1950 - Alfred Hitchcock's Die rote Lola
- 1952 - Robin Hood - Rebell des Königs
- 1953 - The Sword and the Rose
- 1954 - Rob Roy - Der königliche Rebell
- 1955 - The Dam Busters als Wing Commander Guy Gibson, VC
- 1955 - Ein Mann namens Peter als Peter Marshall
- 1955 - The Virgin Queen als Sir Walter Raleigh
- 1956 - D-Day, the Sixth of June
- 1957 - Chase a Crooked Shadow
- 1957 - Yangste-Zwischenfall
- 1958 - Danger Within
- 1962 - Der längste Tag
- 1963 - Todestrommeln am großen Fluß
- 1965 - Sanders und das Schiff des Todes
- 1965 - Geheimaktion Crossbow
[Bearbeiten] Weblinks
- Richard Todd in der Internet Movie Database
- Richard Todd aus der Online-Filmdatenbank
- BBC Inside Out - Richard Todd (engl.)
- Richard Todd - Biographie (engl.)
- Richard Todd - Biographie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Todd, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1919 |
GEBURTSORT | Dublin, Irland |