Roger Pyttel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roger Pyttel (* 8. Mai 1957 in Wolfen) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der für die DDR startete.
Seine größten Erfolge waren die Gewinne der Europameistertitel bei den Europameisterschaften 1974 und 1977 über die 100 Meter Schmetterling. Außerdem wurde er 1975 Vizeweltmeister über die 100 Meter und 200 Meter Schmetterling. Im Jahr 1976 konnte er vor den Olympischen Spielen in Montreal Weltrekord über 200 Meter Schmetterling schwimmen, bei den Spielen selbst konnte er seiner Favoritenrolle aber nicht gerecht werden und gewann keine Medaille.
Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gewann er über 100 Meter Schmetterling die Silber- und über 200 Meter die Bronzemedaille.
1970: Hans Lampe | 1974: Roger Pyttel | 1977: Roger Pyttel | 1981: Alexei Markowski | 1983: Michael Groß | 1985: Michael Groß | 1987: Andy Jameson | 1989: Rafał Szukała | 1991: Wladislaw Kulikow | 1993: Rafał Szukała | 1995: Denis Pankratow | 1997: Lars Frölander | 1999: Lars Frölander | 2000: Lars Frölander | 2002: Thomas Rupprath | 2004: Andrij Serdinow | 2006: Andrij Serdinow
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pyttel, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1957 |
GEBURTSORT | Wolfen |