Salomon Schweigger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salomon Schweigger (* 30. Januar 1551 in Haigerloch, Schwaben; † 21. Juni 1622 in Nürnberg, Mittelfranken) war ein evangelischer Prediger und Orientreisender. Er verfasste eine berühmte Reisebeschreibung und die erste deutschsprachige Koranübersetzung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Schweigger, Sohn eines Notars in Sulz am Neckar, besuchte zunächst die Klosterschule und studierte ab 1572 Theologie und klassische Philologie an der Universität Tübingen. Im Jahr 1576 brach er allerdings sein Studium ab und reiste mit einer österreichischen Gesandtschaft nach Istanbul, wo er mehrere Jahre verbrachte. 1581 unternahm er eine Pilgerfahrt nach Jerusalem.
Aus Jerusalem zurückgekehrt, erhielt Schweigger zunächst von 1582 bis 1583 Anstellung im württembergischen Kirchendienst als Helfer in Nürtingen und von 1581 bis 1589 als Stadtpfarrer in Grötzingen (Schwarzwaldkreis).
Am 13. September 1585 heiratete er in Grötzingen Elisabeth Vischer. Am 16. September 1588 wurde dort sein ältester Sohn Salomon geboren.
Danach wurde er 1589 durch den Reichsfreiherrn Heinrich Hermann von Schutzbar, genannt Milchling, der selbst 20 Jahre vor Schweigger Jerusalem besucht hatte, auf die Patronatspfarrei Wilhermsdorf in Mittelfranken und schließlich im Jahr 1605 durch den Magistrat von Nürnberg zum Dienst an der Frauenkirche berufen. Hier wirkte er noch 17 Jahre.
[Bearbeiten] Werk
Schweigger erlangte Bekanntschaft durch seine „Newe Reyßbeschreibung auß Teutschland nach Constantinopel“, die 1608 erschien. In diesem Reisetagebuch beschreibt er lebhaft und anschaulich seine persönlichen Erlebnisse und gewährt auch interessante Einblicke in das Leben im damaligen Osmanischen Reich. Er berichtet von einer Audienz beim Sultan, vom „Hofgesind“, von einem politischen Mord, einem „nichtswertigen Astronomo“, von Gauklern, "Badhäusern", Feuersbrünsten, von der „tölpischen“ Musik der Türken, ihren Speisen, Sitten, Gebäuden, Spitalen, „Kinderschulen“ und von „der Türcken Bekanntnus von Gott und ihres Mahomets Ankunft, Leben und Tod“.
Ferner ist Salomon Schweigger der Verfasser des ersten deutschsprachigen Korans. Im Jahre 1616 erschien das Werk „Der Türken Alcoran, Religion und Aberglauben“. Er übersetzte dabei die erste italienische Fassung aus dem Jahre 1547 von Andrea Arrivabene, die ihrerseits auf einer lateinischen Übersetzung aus dem 12. Jahrhundert basierte.
[Bearbeiten] Literatur
- Heidi Stein: Salomon Schweigger: Zum Hofe des türkischen Sultans. Leipzig 1986
[Bearbeiten] Weblinks
- „Schweigger, Salomon“ aus: Allgemeine Deutsche Biographie, bei wikisource
- Literatur von und über Salomon Schweigger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schweigger, Salomon |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Prediger |
GEBURTSDATUM | 1551 |
GEBURTSORT | Haigerloch, Schwaben |
STERBEDATUM | 1622 |
STERBEORT | Nürnberg, Mittelfranken |