Samtgemeinde Hage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Aurich |
Verwaltungssitz: | Hage |
Geografische Lage: | Koordinaten: 53° 36′ N, 7° 17′ O53° 36′ N, 7° 17′ O |
Höhe: | 1 m ü. NN |
Fläche: | 68,64 km² |
Einwohner: | 10.679 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 156 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 26524 |
Vorwahl: | 0 49 31, 0 49 38 (Hagermarsch), 0 49 36 (Berumbur, Halbemond) |
Kfz-Kennzeichen: | AUR |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 52 403 |
Samtgemeindegliederung: | 5 Mitgliedsgemeinden |
Adresse der Samtgemeindeverwaltung: |
Postfach 1060 26519 Hage |
Website: | www.sg-hage.de |
Politik | |
Samtgemeindebürgermeister: | Johannes Trännapp |
Die Samtgemeinde Hage ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Aurich (Ostfriesland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeindegliederung in Hage besteht aus den Gemeinden Berumbur, Halbemond, Hage, Hagermarsch und Lütetsburg.
[Bearbeiten] Geschichte
Hage (von „Hag“, was soviel wie „Wald“ bedeutet) wurde schon 1664 als Marktflecken erwähnt. Aus dem späten Mittelalter ist das Wasserschloss in Lütetsburg, das sich seit 1581 im Besitz derselben Grafenfamilie befindet.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Ansgarikirche in Hage
- Hager Mühle von 1597 (mit 42 Metern die höchste Mühle in Europa)
- Schloss und Schlosspark in Lütetsburg
- Motodrom Halbemond (Speedway-Arena)
- Magda-Heyken-Haus in Hage (Heimatkundliche Sammlung) der Dorflehrerin Magda Heyken
Schlosspark in Lütetsburg im Stil eines englischen Landschaftsgartens Hager Sportverein Ortfest im Sommer, Hager Markt
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen
- Kurzentrum mit Ferienpark in Berum
[Bearbeiten] Bildung
- Kooperative Gesamtschule Hage
- Grundschule Hage
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Persönlichkeiten, die mit der Samtgemeinde in Verbindung stehen
- Dieter Eilts, Fußballer
- Magda Heyken, Chronistin
- Gerd Bolt, ehemaliger Bürgermeister
- Fritz Lottmann,
[Bearbeiten] Literatur
- Chronik des Fleckens Hage von Magda Heyken, 1976
Aurich | Baltrum | Berumbur | Dornum | Großefehn | Großheide | Hage | Hagermarsch | Halbemond | Hinte | Ihlow | Juist | Krummhörn | Leezdorf | Lütetsburg | Marienhafe | Norden | Norderney | Osteel | Rechtsupweg | Südbrookmerland | Upgant-Schott | Wiesmoor | Wirdum