1597
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | ►
◄◄ | ◄ | 1593 | 1594 | 1595 | 1596 | 1597 | 1598 | 1599 | 1600 | 1601 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 13. Juni: Willem Barents verlässt Nowaja Semlija nach der Überwinterung
- Die erste regelmäßige Zeitung, die „Rohrschacher Monatsschrift“ erscheint
- Der Kanton Appenzell wird in das katholische Innerrhoden und das reformierte Ausserrhoden geteilt
- November: Bei der Schlacht von Carrickfergus schlagen die Truppen des schottischen Clans der MacDonnell die königlich-englischen Truppen von Elisabeth I..
[Bearbeiten] Kultur
- Jacopo Peri schreibt die erste Oper der Musikgeschichte: La Dafne.
[Bearbeiten] Religion
- 5. Februar: Toyotomi Hideyoshi lässt in Nagasaki drei portugiesische Jesuiten, sechs spanische Franziskaner und 17 japanische Christen am Kreuz hinrichten. Die Missionierung in der Azuchi-Momoyama-Zeit löst Konflikte mit der Staatsgewalt in Japan aus.
[Bearbeiten] Geboren
- 28. Februar: Albrecht Friedrich von Barby und Mühlingen, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft († 1641)
- 1. September: Johannes Micraelius, deutscher Dichter und Philosoph († 1658)
- 13. November: Johann Georg Dorsche, deutscher lutherischer Theologe († 1659)
- 20. November: Theodor Zwinger, Pfarrer und Theologieprofessor († 1654)
- 23. Dezember: Martin Opitz, deutscher Dichter († 1639)
[Bearbeiten] Gestorben
- 2. Februar: Lucas van Valckenborch, belgischer Maler
- 4. Februar: Joachim von Beust, deutscher Jurist (* 1522)
- 5. Februar: Paul Miki, christlichen Märtyrer in Japan (* um 1565)
- 27. März: Stanislaus Bornbach, polnischer Chronist (* 1530)
- 16. April: Caspar Cruciger der Jüngere, lutherischer Theologe (* 1525)
- 20. Juni: Willem Barents, niederländischer Seefahrer (* um 1500)
- 8. Juli: Luis Frois, portugiesischer Missionar der Gesellschaft Jesu (* 1532)
- 24. Juli: Johannes Posthius,deutscher Arzt und Dichter (* 1537)
- 3. September: Jakobe von Baden, Herzogin von Jülich-Kleve-Berg (* 1558)
- 27. Oktober: Alfonso II. d'Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio ab 1559 (* 1533)
- 18. Dezember: Barbara Blomberg, Tochter Karl V. (* 1527)
- 21. Dezember: Petrus Canisius, Kirchenlehrer, Gegenreformator (* 1521)