Ski Challenge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ski Challenge | |
---|---|
Entwickler: | Green Tube |
Aktuelle Version: | 2.1 (14. Jänner 2007) |
Betriebssystem: | Microsoft Windows |
Kategorie: | Online-Spiel |
Lizenz: | Freeware |
Deutschsprachig: | Ja |
Website: | skichallenge.orf.at |
Die Ski Challenge ist ein jährlich von zahlreichen Fernsehsendern veranstalteter Online-Wettkampf. Erstmals wurde das von Green Tube entwickelte Spiel 2005 durch den österreichischen ORF herausgegeben, der nach wie vor die zentrale Spiel-Infrastruktur beherbergt. Beteiligt sind unter anderem die schweizer Fernsehsender Schweizer Fernsehen SF, TSR, TSI und RTR, der deutsche Sender ProSieben sowie der norwegische NRK. Laut Auskunft des ORF wurde Ski Challenge 2006 während der 77-tägigen Laufzeit 2 Mio. mal heruntergeladen und von rund 400.000 registrierten Spielern wurden ca. 200 Mio. Rennen gefahren. Die Spielversionen der Fernsehsender unterscheiden sich nur durch die standardmäßig verfügbaren Sprachen und die unterschiedlichen Werbeeinblendungen.
Bei der Ski Challenge handelt es sich um eine realitätsnahe Simulation zahlreicher Abfahrtsstrecken des Alpinen Skiweltcups. Die Teilnahme ist kostenlos, enthält aber die Einschaltungen zahlreicher Werbepartner der jeweiligen Fernsehsender, die überwiegend in die Werbeflächen der Rennstrecken eingebettet sind, und somit das Spielgeschehen nicht stören. Steuerung als auch Perspektiven wurden bewusst schlicht gehalten, um auch ungeübten Spielern einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, und mögliche Vorteile durch exotische Spielsteuerungen zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemein
Das Spiel selbst ist eine Simulation, bei der man mit einem virtuellen Läufer mittels Tastatur so schnell wie möglich ins Ziel fahren muss. Ziel des Spiels ist es, die Strecke in möglichst geringer Zeit zu fahren, ohne diese zu verlassen (Torfehler) oder zu stürzen. Beim Rennen spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Es gibt zwar nur 3 Wettersituationen (Sonne, Schnee, Eis), doch gibt es gewisse Unterschiede bei der Bodenbeschaffenheit, was zu einer leicht veränderten Fahrweise und anderen Zeiten führt. Deshalb kann man in der Qualifikationsphase auch aus allen 3 Wettersituationen auswählen, wodurch man die Unterschiede rasch bemerkt. Es gibt verschiedene Ski-Voreinstellungen (Anfänger- und Rennskis), wobei der Anfängerski lediglich eine Starthilfe darstellt dank besserer Handhabung und geringerem Tempo. Seit der Version 2007 können die Werte der Skis auch selbst gewählt werden.
Zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten besteht die Möglichkeit, die beste Fahrt eines beliebigen Spielers (auch die eigene) als sogenannten Ghost einzublenden. Es gibt zahlreiche Arten von Bestenlisten und es auch können Skiclubs gegründet werden, die dann ebenfalls über eine teaminterne Bestenliste verfügen. Das Spiel erscheint seit der 2005er Version jährlich neu.
[Bearbeiten] Spielprinzip
Die Ski Challenge bietet nur relativ beschränkte Möglichkeiten zur Konfiguration und Änderung der Perspektive, um für die Spieler eine Chancengleichheit zu schaffen. Üblich ist es den eigenen Fahrer über die Tastatur (mit frei wählbarer Belegung), man kann allerdings auch ein Gamepad (siehe) anschliessen. Im Rennen kann man zwischen der Rückenperspektive (Standard) und der Ego-Perspektive wechseln.
[Bearbeiten] Steuerungsdetails
- Die Richtungstasten Links- und Rechts bewegen den Rennläufer in die entsprechende Richtung.
- Die Hocketaste (Standard: Pfeil-Nach-Oben) lässt den Rennläufer in die Hocke gehen, dieser gewinnt an Geschwindigkeit, verliert aber an Wendigkeit.
- Die Bremstaste (Standard: Pfeil-Nach-Unten) verlangsamt die Fahrt, der Rennläufer richtet sich auf und kann sehr ruckartige Kurven machen.
- Die Sprungtaste (Standard: Leertaste) kann durch richtigen Einsatz die Sprungweite verringern.
- Die Perspektiventaste (Standard: C) ändert die Perspektive zwischen Rücken- und Ego-Ansicht.
[Bearbeiten] Spielmodi
- Training
-
- Kann jederzeit auf der aktuellen und den bisherigen Strecken gespielt werden.
- Qualifikation
-
- Kann jeweils für das kommende Rennen gespielt werden (auch noch am Rennwochenende).
- Rennen
-
- Findet jeweils am Wochenende des echten Rennens statt.
[Bearbeiten] Wettersituationen
- Schönwetter
-
- Sonniges Wetter ermöglicht hohe Geschwindigkeiten. Bei dieser Wetterlage werden für gewöhnlich die besten Zeiten erzielt.
- Schlechtwetter / Schneefall
-
- Schneefall verschlechtert die Sicht und die Höchstgeschwindigkeit ist durch den Zustand des Schnees minimal verringert. Teilweise werden auch hier - durch bessere Haftung in der Kurve - Bestzeiten erzielt
- Vereisung
-
- Eine extrem vereiste Strecke sorgt stellenweise für hohe Geschwindigkeiten, erfordert aber auch stark angepasstes Kurvenfahren.
[Bearbeiten] Zusatzfunktionen
- Die Homepage bietet unter anderem RSS-Feeds der Ergebnisse und Teams.
- Über die Befehlszeile des Spiels kann im Nachhinein die Sprache des Spiels geändert werden. Zur Verfügung stehen die möglichen Ländersprachen aller teilnehmenden Sender (z.B. de, en oder fr). Dadurch kann auch nach der Installation noch die Sprache geändert werden. Beispiel:
-
Updater.exe -execute game.exe -edition 38 -language de -endowment high
[Bearbeiten] Versionen
[Bearbeiten] Ski Challenge 2005
Im Jahre 2004 erschien die erste Version von Ski Challenge. Das Spiel bestand aus zwei Einzeldownloads mit jeweils einer Strecke (Kitzbühel und Bormio), die kurz vor dem Rennen bereitgestellt wurden. Man hatte die Wahl zwischen Anfänger- und Classic-Ski. Eine Besonderheit bei der Ski Challenge 05 war, dass das Rennen auf der Streif in real gar nicht stattfand und es so "nur" den virtuellen Sieger gab.
[Bearbeiten] Ski Challenge 2006
Die nächste Version von Ski Challenge enthielt bereits das System zur automatischen Aktualisierung, wodurch nachträglich Änderungen nachgereicht werden konnten, und das Spiel selbsttätig am aktuell gehalten wurde. Es gab 4 verschiedene Ski-Typen, darunter den Anfänger-Ski und drei Rennskis (Classic, Race und Extreme). Das Spiel umfasste die Strecken von Gröden, Bormio, Wengen und Kitzbühel.
[Bearbeiten] Ski Challenge 2007
Dies ist die aktuelle Version, die seit dem 28. November 2006 zum freien Download angeboten wird. Zu den vier Strecken des Vorjahres kam Åre neu hinzu. Zur Auswahl stehen ebenso wie 2006 der Anfänger-, Classic- und Extrem-Ski, und es besteht jetzt zusätzlich die Möglichkeit die Eigenschaften des Skis (Gleiten, Kanten und Drehen) selbst abzustimmen.
Leider hatte die 2007er Version keinen besonders guten Start, da in der Startphase einige Bugs aufgetreten sind, die zum Teil aber innerhalb einer Woche durch Updates behoben wurden. Allerdings wurde auch ein Reset der Qualifikationswertungen mit dem Update nötig.
[Bearbeiten] Strecken und Wettkampftermine '07
Die Rennen beginnen jeweils am ersten Wettkampftag um 9:00 Uhr und enden am letzten Wettkampftag um 21:00 Uhr.
-
- 15. Dezember 2006 - 17. Dezember 2006
-
- 29. Dezember 2006 - 31. Dezember 2006
-
- 12. Januar 2007 - 14. Januar 2007
-
- 26. Januar 2007 - 28. Januar 2007
-
- 9. Februar 2007 - 11. Februar 2007
[Bearbeiten] Ski Challenge Weltmeisterschaft '07
Am 17. Februar 2007 wurde die erste Weltmeisterschaft der Ski Challenge ausgetragen. Diese fand im Wiener Eventlokal Goleador statt. Startberechtigt waren von allen Teilnehmerländern die Top 3 Fahrer und dazu noch Wildcardfahrer, womit insgesamt 20 Fahrer an der Weltmeisterschaft live vor Publikum teilnahmen. Es wurde in vier 5er-Gruppen zuerst eine Vorrunde gefahren, wobei jede Gruppe eine Strecke und ein bestimmtes Wetter zugelost bekam. Die besten zwei Fahrer jeder Gruppe stiegen ins Finale auf und fuhren um den Weltmeistertitel. Das Besondere an der Weltmeisterschaft war, dass man im Unterschied zu den Online-Rennen nur einen Versuch zur Verfügnung hatte – dies stellte eine völlig neue Herausforderung für die Teilnehmer dar, da nun nicht nur Geschwindigkeit, sondern zuerst die Sicherheit wichtig war. Erster Weltmeister der Ski Challenge wurde Tim Denks alias „TimD“.
[Bearbeiten] Links
- Die Länder- und Sprach-Varianten der Ski Challenge:
- Österreich (ORF)
- Schweiz: Deutsch (SF), Französisch (TSR), Italienisch (TSI) und Rumantsch (RTR)
- Deutschland (ProSieben)
- Norwegen (NRK)
- ORF-SkiChallenge in der Datenbank von wine (mit Screenshots)
[Bearbeiten] Fan-Seiten
- eYeWoRRy Forum - Umfangreiches Forum zum Spiel
- plan-B - Dominierender Clan