Steve Sullivan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
![]() |
|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtstag | 6. Juli, 1974 |
Geburtsort | Ontario, Kanada |
Spitzname | Sully |
Größe | 176 cm |
Gewicht | 70 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #26 |
Schusshand | Rechts |
Mannschaften | |
1995-96 | New Jersey |
1996-99 | Toronto Maple Leafes |
1999-04 | Chicago Blackhawks |
seit 2004 | Nashville Predators |
Steve Sullivan (* 6. Juli, 1974 in Timmins) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Zurzeit spielt er bei den Nashville Predators als Right Winger in der zweiten Reihe. Er ist vor allem für seine Wendig- und Schnelligkeit bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Steve Sullivan wurde beim NHL Entry Draft 1994 an 233. Stelle (9. Runde) von den New Jersey Devils gezogen. In der Saison 1995/96 kam er zu seinen ersten Einsätzen und erzielte immerhin in 16 Spielen 5 Treffer und kam auf 9 Punkte. Dies ist für einen in der 9. Runde gedrafteten Spieler ein ausgezeichnetes Resultat. Während der Saison 1996/97 wurde er nach Toronto abgegeben, wo er auch für 3 Jahre blieb. In der Saison 1998/99 konnte er seinen persönlichen Rekord von 16 Treffern und 38 Punkten überbieten in dem er in 63 Spielen 20 Tore und 40 Punkte erzielte. Doch so richtig gut lief erst nach dem Wechsel zu Chicago.
Die Chicago Blackhawks waren zwar zu der Zeit keine Top-Adresse, doch er kam in der Saison 2000/01 immerhin auf 65 Punkten. Dieser Er steigerte sich weiter und schaffte in der darauf folgenden Saison 2001/02 34 Treffer und 75 Punkten. Genau zur richtigen Zeit wechselte er zu den Nashville Predators. Dies motivierte Steve nocheinmal zusätzlich, denn nun hat er es zumindest einmal in ein Team mit Play-off Chancen geschafft. In der ersten Saison für die 'Preds' kam er immerhin in 80 Spielen auf 24 Tore und 73 Punkten. Die Saison 2005/06 lief eigentlich noch besser als wie die zuvor, denn er war nicht nur unterwegs zu einen neuen persönlichen Rekord sondern auch zu einen neuen Franchise Rekord mit den meisten Treffern in einer Saison. Doch wegen einer Verletzung musste er ein paar Spiele pausieren somit kam er in 69 Spielen auf 31 Tore und 69 Punkten. Zwar reichten die 31 Treffer für einen neuen Franchise Rekord, doch auch Paul Kariya erreichte diese Marke, aber mir 13 Spielen mehr auf dem Konto.
[Bearbeiten] Rekorde
- 2006: Nashville Predators Franchise Rekord mit 31 Toren in einer Saison (gemeinsam mit Paul Kariya)
[Bearbeiten] Karriere-Statistik
Reguläre Saison | Play-Offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pkt. | PIM | GP | G | A | Pkt. | PIM | ||
1995/96 | New Jersey Devils | NHL | 16 | 5 | 4 | 9 | 8 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1996/97 | New Jersey Devils | NHL | 33 | 8 | 14 | 22 | 14 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1996/97 | Toronto Maple Leafs | NHL | 21 | 5 | 11 | 16 | 23 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1997/98 | Toronto Maple Leafs | NHL | 63 | 10 | 18 | 28 | 40 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1998/99 | Toronto Maple Leafs | NHL | 63 | 20 | 20 | 40 | 28 | 13 | 3 | 3 | 6 | 14 | ||
1999/00 | Toronto Maple Leafs | NHL | 7 | 0 | 1 | 1 | 4 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1999/00 | Chicago Blackhawks | NHL | 73 | 22 | 42 | 64 | 52 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2000/01 | Chicago Blackhawks | NHL | 81 | 34 | 41 | 75 | 54 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2001/02 | Chicago Blackhawks | NHL | 78 | 21 | 39 | 60 | 67 | 5 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2002/03 | Chicago Blackhawks | NHL | 82 | 26 | 35 | 61 | 42 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2003/04 | Chicago Blackhawks | NHL | 56 | 15 | 28 | 43 | 36 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2003/04 | Nashville Predators | NHL | 24 | 9 | 21 | 30 | 12 | 6 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2005/06 | Nashville Predators | NHL | 69 | 31 | 37 | 68 | 50 | 5 | 0 | 2 | 2 | 0 | ||
2006/07 | Nashville Predators | NHL | 4 | 2 | 3 | 5 | -- | -- | -- | -- | -- | -- | ||
NHL Total | 666 | 206 | 311 | 517 | 430 | 29 | 5 | 6 | 11 | 22 |
Legende zur Spielerstatistik:
(Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; Min. = gespielte Minuten)
[Bearbeiten] Weblinks
- Steve Sullivan bei hockeydb.com
Torhüter: Tomáš Vokoun | Chris Mason | Pekka Rinne
Verteidiger: Dan Hamhuis | Marek Židlický | Witali Wischnewski | Greg Zanon | Shea Weber | Ryan Suter | Sheldon Brookbank | Kimmo Timonen
Stürmer: Paul Kariya | Martin Erat | David Legwand | Scott Nichol | Darcy Hordichuk | Scott Hartnell | Jason Arnott | Peter Forsberg | Jordin Tootoo | Jerred Smithson | Steve Sullivan | Vernon Fiddler | Alexander Radulow | Jean Pierre Dumont
Trainer: Barry Trotz General Manager: David Poile
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sullivan, Steve |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1974 |
GEBURTSORT | Timmins |