Tomáš Vokoun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tomáš Vokoun (* 2. Juli 1976 in Karlovy Vary, Tschechien) ist ein tschechischer Eishockeytorwart, der aktuell für die Nashville Predators in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Er begann seine Profikarriere in seiner Heimat bei Poldi Kladno. Dort wurde die NHL auf ihn aufmerksam und so sicherten sich die Montreal Canadiens im NHL Entry Draft 1994 die Rechte an ihm, indem sie ihn in der neunten Runde als 226. zogen.
1995 wechselte er nach Nordamerika und spielte zuerst für die Wheeling Nailers in der ECHL und in der AHL für Montreals Farmteam, die Fredericton Canadiens. Sein NHL Debut gab er bei den Canadiens in der Saison 1996/97. Dieses Spiel sollte aber das einzige im Trikot der Kanadiens bleiben. Nach einem weiteren Jahr in Fredericton gaben ihn die Canadiens an die Nashville Predators ab.
Dort konnte er sich in der Saison 1998/99 als zweiter Torwart hinter Mike Dunham behaupten, musste aber die folgende Saison verletzungsbedingt pausieren. Drei Jahre war er der zweite Mann hinter Dunham, bevor er diesen in der Saison 2002/03 als erster Torwart ablöste.
International spielte er bei der Junioren-WM 1996 und den Eishockey-Weltmeisterschaften 2003, 2004 und 2005 sowie beim World Cup of Hockey 2004 für die Tschechische Eishockeynationalmannschaft. Bei der Eishockey-WM 2005 wurde er zum „Besten Torhüter des Turniers“ gewählt und gewann mit Tschechien den Weltmeistertitel.
Im April 2006 wurde bekannt, dass Vokoun an Thrombophlebitis im Beckenbereich leide, weshalb in den Playoffs fehlte. Im Juli erklärte man, dass Vokoun seine Karriere fortsetzen kann und Anfang September unterzeichnete er einen 4 Jahresvertrag bei den Nashville Predators.
Zu Beginn der Saison 2006/07 brachte Vokoun sehr gute Leistungen und konnte elf seiner 16 Spiele gewinnen bei einer Fangquote von 92 Prozent. Doch Ende November zog er sich einen Bänderriss im Daumen zu und wird bis zu sechs Wochen ausfallen.
[Bearbeiten] Spielerstatistik
[Bearbeiten] Reguläre Saison
Saison | Mannschaft | Liga | Sp | S | N | U | MIN | GGT | SO | Schnitt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1993/94 | Poldi Kladno | Tschechien | 1 | 0 | 0 | 0 | 20 | 2 | 0 | 6.00 |
1994/95 | Poldi Kladno | Tschechien | 26 | -- | -- | -- | 1368 | 70 | -- | 3.07 |
1995/96 | Wheeling Nailers | ECHL | 35 | 20 | 10 | 2 | 1912 | 117 | 0 | 3.67 |
1996/97 | Montreal Canadiens | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 20 | 4 | 0 | 12.00 |
1996/97 | Fredericton | AHL | 47 | 12 | 26 | 7 | 2645 | 154 | 2 | 3.49 |
1997/98 | Fredericton | AHL | 31 | 13 | 13 | 2 | 1735 | 90 | 0 | 3.11 |
1998/99 | Nashville Predators | NHL | 37 | 12 | 18 | 4 | 1954 | 96 | 1 | 2.95 |
1998/99 | Milwaukee | IHL | 9 | 3 | 2 | 4 | 539 | 22 | 1 | 2.45 |
1999/2000 | Nashville Predators | NHL | 33 | 9 | 20 | 1 | 1879 | 87 | 1 | 2.78 |
1999/2000 | Milwaukee | IHL | 7 | 5 | 2 | 0 | 364 | 17 | 0 | 2.80 |
2000/01 | Nashville Predators | NHL | 37 | 13 | 17 | 5 | 2088 | 85 | 2 | 2.44 |
2001/02 | Nashville Predators | NHL | 29 | 5 | 14 | 4 | 1471 | 66 | 2 | 2.69 |
2002/03 | Nashville Predators | NHL | 69 | 25 | 31 | 11 | 3974 | 146 | 3 | 2.20 |
2003/04 | Nashville Predators | NHL | 73 | 34 | 29 | 10 | 4221 | 178 | 3 | 2.53 |
2004/05 | Znojemsti Excalibur | Tschechien | 27 | 10 | 14 | 3 | 1599 | 69 | 3 | 2.59 |
2004/05 | HIFK Helsinki | SM-Liiga | 19 | 11 | 4 | 4 | 1148 | 35 | 2 | 1.83 |
2005/06 | Nashville Predators | NHL | 61 | 36 | 18 | 0 | 3601 | 160 | 4 | 2.66 |
2006/07 | Nashville Predators | NHL | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- |
NHL gesamt | 340 | 134 | 147 | 35 | 19208 | 822 | 16 | 2.57 |
[Bearbeiten] Play-Offs
Saison | Mannschaft | Liga | Sp | S | N | U | MIN | GGT | SO | Schnitt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1994/95 | Poldi Kladno | Tschechien | 5 | -- | -- | -- | 240 | 19 | -- | 4.75 |
1995/96 | Wheeling Nailers | ECHL | 7 | 4 | 3 | -- | 436 | 19 | 0 | 2.61 |
1995/96 | Fredericton | AHL | 1 | 0 | 1 | -- | 59 | 4 | 0 | 4.09 |
1998/99 | Milwaukee | IHL | 2 | 0 | 2 | -- | 149 | 8 | 0 | 3.22 |
2003/04 | Nashville Predators | NHL | 6 | 2 | 4 | 356 | 12 | 1 | 2.02 | |
2004/05 | HIFK Helsinki | SM-Liiga | 4 | 0 | 3 | -- | 205 | 12 | 0 | 3.51 |
NHL gesamt | 6 | 2 | 4 | 356 | 12 | 1 | 2.02 |
Legende zur Torhüterstatistik:
(GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
[Bearbeiten] Weblinks
- Tomáš Vokoun bei hockeydb.com
Torhüter: Tomáš Vokoun | Chris Mason | Pekka Rinne
Verteidiger: Dan Hamhuis | Marek Židlický | Witali Wischnewski | Greg Zanon | Shea Weber | Ryan Suter | Sheldon Brookbank | Kimmo Timonen
Stürmer: Paul Kariya | Martin Erat | David Legwand | Scott Nichol | Darcy Hordichuk | Scott Hartnell | Jason Arnott | Peter Forsberg | Jordin Tootoo | Jerred Smithson | Steve Sullivan | Vernon Fiddler | Alexander Radulow | Jean Pierre Dumont
Trainer: Barry Trotz General Manager: David Poile
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vokoun, Tomáš |
ALTERNATIVNAMEN | Vokoun, Tomas |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1976 |
GEBURTSORT | Karlovy Vary, Tschechien |