New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Stockholm - Wikipedia

Diskussion:Stockholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

A picture with view over Stockholm is on the English Wikipedia.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Stadtgründung

In Meyers Konversationslexikon von 1888 heißt es: Als 1187 die Esthen in Schweden einfielen, erbaute der König Knut Erikson, um die Räuber abzuhalten, an der Stelle, wo jetzt S. liegt, ein Schloß, um welches sich nach und nach ein Flecken bildete, den König Birger 1255 zur Stadt erhob. – der letzte Halbsatz widerspricht den Angaben im Text (der erste Teil wurde von mir eingebaut), da hier das Jahr 1255 als "Erhebung zur Stadt" bezeichnet ist, während der momentane Text ein anderes Jahr als Stadtgründungsjahr bezeichnet. Vielleicht hat ja jemand weitere Quellen und kann den Widerspruch auflösen. Stern 18:48, 23. Mai 2004 (CEST)

Es gibt keine schriftlichen Dokumente zur Stadtgründung oder ~erhebung. Erst ab den 1270er Jahren wird Stockholm in schriftlichen Quellen als Stadt bezeichnet. Wann genau Stockholm zur Stadt erhoben wurde, ist also offen, wahrscheinlich aber nicht vor 1250. Weiters ist wohl anzumerken, dass Birger Magnusson nie König, sondern nur Jarl war, zuerst unter König Erik Eriksson und danach unter Valdemar Birgersson. Wigulf 08:46, 1. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Einwohnerzahl 1850

Im Velbinger steht, die Stadt hätte 1850 erst 930 Einwohner gehabt, in der Liste hier steht 93000. Was stimmt? 82.83.24.132 10:49, 1. Jun 2004 (CEST)

Dort heißt es auch: "1960 wurde die Millionengrenze erreicht". Die Tabelle im Text sagt da etwas anderes. 82.83.24.132 10:52, 1. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review

Fallen Euch Fehler auf? Stern !? 15:55, 24. Sep 2004 (CEST)

  • Fehler nicht (bin aber auich nicht der Stockholm-Experte), aber ich halte ihn nach erstem Überfliegen für sehr fragmentarisch. Geografie, Geschichte etc. sind extrem listenhaft abgehandelt. Ziel ist wahrscheinlich nicht Exzellenz, vielleicht hilft zur Orientierung ya trotzdem der Blick auf Artikel ähnlich großer und wichtiger Städte, etwa Prag, Shanghai, Sankt Petersburg, oder auch kleinerer und "unbedeutenderer" Städte wie Lippstadt, Esslingen am Neckar, Luckenwalde. Solche Seitenblicke geben einem die Möglichkeit, abzuwägen was möglich ist. -- Necrophorus 16:16, 24. Sep 2004 (CEST)
  • Necro, mmh, ob Stockholm (700 000 Ew.) wirklich "ähnlich groß" wie St.Petersburg (4 Mio) oder gar Shanghai (13 Mio) ist? Aber zum Artikel: nach der Sankt Petersburg-Diskussion zu urteilen, soll er ja nicht so werden - was mir an mE wirklich fehlendem aufgefallen ist: Politik. Der Abschnitt zur Geschichte wirkt noch eher wie eine Chronologie als denn durchgehender Text. "Sehenswürdigkeiten" an sich finde ich eher ungelungen, da man das im Normalfall auch schön auf Kultur (oft: Architektur und Museen) aufteilen kann. Auch sind Sätze wie "Dann schläft die Stadt nicht mehr" arg subjektiv-reiseführersprache - soweit ich weiß müssen auch Schweden arbeiten gehen. Bevölkerung könnte noch etwas zu Sozialstruktur und Migranten enthalten, ob man die Bevölkerungsentwicklung in den letzten Jahren im zwei-jahres-rhythmus machen muss weiss ich nicht - ist ja nichts wirklich dramatisches passiert. Reicht das erstmal oder soll ich noch ein bißchen durch die Gegend schwadronnieren? --- southpark 17:01, 24. Sep 2004 (CEST)
    • Der Tewil bezog sichdenn auc eher auf ähnlich großer und wichtiger Städte. Leider fiel mir kein sehr guter Artikel über einen Ort von etwa 700.000 EW ein. -- Necrophorus 17:32, 24. Sep 2004 (CEST)
Lieber Stern,
ich rate dir mal, bei Kopenhagen nachzusehen. Der Artikel ist zwar auch noch lange nicht exzellent, aber eindeutig umfangreicher und meiner Meinung nach gut bis sehr gut! Auch "mein" Artikel Tampere, der derzeit der größte Nordeuropa-Stadtartikel ist, ist im Review nicht ohne Kritik weggekommen. Zum Artikel Stockholm selbst: Deine Frage galt ja nur den (inhaltlichen?) Fehlern, da kann ich im Moment leider auch nicht viel sagen. Was ich als lästig empfinde, sind die Zweizeiler im Gliederungspunkt Geschichte. Das lässt sich ja noch beheben, aber sonst fehlt eigentlich...alles! Die Formatvorlage Stadt halte ich für sehr hilfreich, um solche Defizite zu erkennen (also was noch fehlt). Steffen M. 18:06, 24. Sep 2004 (CEST)

Southpark hat Recht. Mir fehlen auch noch einige Kleinigkeiten:

  • Der Punkt "Wirtschaft" muß auf das mindestens zehnfache ausgebaut werden.
  • Hat Tourismus eine Bedeutung für die Stadt?
  • Für welches Gebiet gelten die Einwohnerzahlen? Wieviele Leute wohnen im Großraum Stockholm?
  • Wird in Stockholm Sport gemacht?
  • Was bedeutet eigentlich der Name, woher kommt er?
  • Söhne und Töcher - das kommt mir schon ein wenig dünn vor...

Ich kenne mich (leider) mit Stockholm nicht aus, deshalb nur ein paar Anregungen. Da ist sicher noch einiges drinnen. -- Herr Klugbeisser 21:02, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich werden versuchen Eure Hinweise in den nächsten Wochen beim behutsamen Umbau des Artikels berücksichtigen. Bin beruflich noch etwas eingebunden, wird also langsam, dafür aber gründlich zugehen :-) Über weitere Anregungen freue ich mich ohnehin. Schreibt einfach hier was Euch hier einfällt, ich versuche es dann umzusetzen, damit der Artikel als Nahziel zumindest gut und irgendwann dann auch mal exzellent wird! Stern !? 19:14, 26. Sep 2004 (CEST)

.sag mal bescheid, wenn es nennenswert anders aussieht als vorher. man kriegt sowas leider immer so wenig mit :-( -- southpark 23:54, 27. Sep 2004 (CEST)

Ich muss mir da noch etwas Zeit lassen, da ich momentan viel arbeiten muss. Aber ich werde die Tipps der Reihe nach abarbeiten und den Artikel irgendwann exzellent haben. Das ist eine Versprechung :-) Ich werde mich hier wieder melden, sobald es weitergeht! Stern !? 03:19, 2. Okt 2004 (CEST)
Schöner Artikel, aber teilweise noch "komisch". "Stadtgliederung", "Wirtschaft" und "Bevölkerung" sind irgendwie sehr kurz bzw. listenhaft. Die Geschichte dagegen ist sehr gut.
  • "Die Insel selbst war um ein Drittel kleiner als heute, und die Ströme wesentlicher weiter." - wieso ist die Insel heute soviel größer? Einfach die Ströme zugeschüttet? Sinken des Meeresspiegels?
  • "Das 17. Jahrhundert sieht den Aufstieg Schwedens zur Großmacht." - also ich find diese Formulierung unglücklich. Ist aber einfach eine persönliche Meinung, es geht schon hervor, worum es geht.
  • Wie schon von jemandem erwähnt: Teile des Abschnittes "Sehenswürdigkeiten" sind ein wenig zu touristenführerhaft.
MfG --APPER 07:10, 13. Okt 2004 (CEST)

Nach den letzten Änderungen: Was sagt Ihr jetzt? Was sollte nun noch ergänzt bzw. geändert werden? Stern !? 20:16, 24. Jan 2005 (CET)

Ich würde auf jedenfall die Punkte "Bevölkerung" und "Politik" verlängern, beide Unterpunkte sind sehr mager, um nicht zu sagen ungenügend. Auch die Darstellung der Stadtbezirke sollte entweder in einen Text eingearbeitet werden. Vielleicht müssen auch nicht alle in einem Fließtext genannt werden. Oder es muss zu jedem Stadtgebiet wenigstens ein Artikel vorliegen. Der nächste Teil "Geschichte" unterscheidet sich von den vorigen dadurch, dass er schon sehr gut ist. --Florian K 03:04, 29. Jan 2005 (CET)

[Bearbeiten] Bei Bearbeitung unter Weblinks leer

Hallo, wieso ist die Edit-Box denn leer, wenn ich beim Abschnitt "Weblinks" auf [Bearbeiten] klicke? Nur bei mir so? --- MfG, Melancholie - Diskussion 23:27, 3. Feb 2005 (CET)

War mir neulich auch aufgefallen. Müsste man das mal einem Entwickler melden? Stern !? 23:36, 3. Feb 2005 (CET)

[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review

Ich hatte ja versprochen etwas dran rumzubasteln. Neben mir gab es zwischenzeitlich weitere Helfer, sodass ich den Artikel jetzt ziemlich gut finde. Ich kenne die Stadt ziemlich gut (habe länger dort gelebt) und entdecke auf Anhieb nix, was noch fehlt. Ich würde mich aber über weitere Anregungen freuen. Um ehrlich zu sein finde ich den Artikel nun zu lang. Allerdings ist ja durch die Bereiche "Geschichte" etc. Potenzial zur Auslagerung gegeben.

Findet Ihr die Formattabelle oben rechts gut? Wenn ja würde ich sie nämlich auch in anderen schwedischen Städten verwenden. Sie orientiert sich an der Vorlage für deutsche Städte. Stern !? 21:32, 26. Jan 2005 (CET)

Die Formattabelle ist ok. Wenn Ihr die Tabelle in schwedischen Städten schön einheitlich haben wollt, dann überlegt Euch doch den Einsatz einer Vorlage ähnlich der Vorlage:Infobox Sprache. Dann ist eine Änderung im Layout ruckzuck für alle Städte gemacht.
Zum Inhalt:
  • Nein, der Artikel ist keineswegs zu lang. Und die Geschichte bitte nicht auslagern. Wer sich das mal ausdrucken will, ist froh, wenn alles in einem ist und man nicht 20 Artikel mit teils redundanten Infos ausdrucken muss. Auslagerungswürdig wären allenfalls die Listen der Stadtbezirke oder der berühmten Stockholmer. Besonders die erstere nimmt viel Platz ein, nützt aber dem Leser nichts, weil es nur eine Anordnung von (dem Leser idR unbekannten) Namen ist. Zweitere würde ich lieber in Fliesstext verpackt und in den geschichtlichen Kontext gestellt sehen, für Namen, die dann noch nicht erwähnt sind, eignet sich ein Verweis auf eine günstige Kategorie.
  • Bevölkerung: Der Artikel sollte erklären können, warum es in der nebenstehenden Grafik so einen markanten Knick gibt. Weiters: Ausländeranteil? Bevölkerung im Grossraum Stockholm? Welchen Religionen gehören die restlichen 20% der Bev. an?
  • Politik: Wie wird Stockholm regiert? Wie wird der Bürgermeister gewählt? Gibt's ein Stadtparlament oder sowas? Einfluss auf die schwedische Politik?
  • Bildung: Das ist bisher eine reine Aufzählung von Einrichtungen, plus einem Allgemeinplatz. Aber - wieviele Studenten gibt es denn? Wieviele Leute beschäftigen die genannten Forschungseinrichtungen, welchen Umsatz machen sie und gibt es bedeutende Forschungsergebnisse, die in Stockholm gemacht wurden? Macht die Stadt eine Bildungspolitik, d.h. fördert sie Bildungs- oder Forschungseinrichtungen irgendwie? Und wie lange gibt es das alles schon? Hundert Jahre? oder ist das erst in den letzten 10-20 Jahren entstanden?
  • Kultur: Besteht ebenfalls grösstenteils nur aus Aufzählungen. Aber was sind denn die Highlights? Gibt's Festivals, irgendwelche bedeutenden Veranstaltungen? Volksfeste? Wie wird in Stockholm z.B. Mittsommernacht gefeiert?
Die vielen Punkte sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Artikel schon sehr gut ist. Wenn das Ziel Exzellenz ist, fehlt aber noch ein bisserl. -- Herr Klugbeisser 02:52, 27. Jan 2005 (CET)
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Zur Länge: Ich werde demnächst mal versuchen, eine bessere Einleitung zu schreiben, die das Wichtigste kurz vorwegnimmt, sodass auch die Lesefaulen auf ihre Kosten kommen könnten. Stern !? 23:37, 27. Jan 2005 (CET)

[Bearbeiten] Exzellent-Wahl, 24. Februar 05

Nach zwei Reviews und tollen Verbesserungen ist der Artikel für mich nun super. Würde mich freuen, wenn Ihr das auch so seht oder aber weitere Verbesserungen anregt. Stern !? 12:16, 24. Feb 2005 (CET)

  • "Bild nicht gefunden Blick auf Stockholm aus der Luft" war da mal wieder Benutzer:Paddy am Werk? --Kurt seebauer 17:05, 24. Feb 2005 (CET)

pro von mir. Der Artikel weist keine erkennbaren Lücken auf, ist schön bebildert und gut untergliedert. Und besser, als manch andere exzellente. --Kurt seebauer 22:41, 14. Mär 2005 (CET)

  • pro nachdem der artikel im review lange und ausführlich getriezt wurde, ist er mE mittlerweile exzellent. -- southpark 16:54, 25. Feb 2005 (CET) P.S. Das Superlativ "Sie ... zählt zu den schönsten Städten der Welt" würde ich aber trotzdem rausnehmen. Die Wertung ist wohl arg subjektiv und ich fürchte da käme jeder mit einer ganz eigenen Liste an. -- southpark 17:25, 25. Feb 2005 (CET)
  • contra - eine detaillierte und nett illustrierte Fleißarbeit ohne Tiefgang. Liest sich für mich wie eine verbalisierte Aufzählung von Fakten und Fakten und nochmal Fakten ... da, wo man auf Präzision hofft, bleibt sie aus, wie beispielsweise bei Sehenswürdigkeiten, wo ich mich vergeblich freute, etwas über den Stil in der Architektur zu erfahren:
Das Stockholmer Stadtbild und seine Architektur ist geprägt von der besonderen Lage der Stadt an den Ufern des von Westen nach Osten verlaufenden Ausflusses des Mälarsees, dem in nord-südlicher Richtung verlaufenden Höhenrücken der Gletschermoräne und der zentralen Stadtinsel mitten im Strom.
Im Stadtgebiet finden sich zahlreiche kleine Parks.
... das war's zur Architektur - ich erfahre also eigentlich nichts dazu. Der Stil ist oft abgehackt, holprig oder überarbeitungsbedürftig: Stockholm ... wurde zum ersten Mal 1252 als Ausstellungsort in zwei Urkunden des Jarls Birger Magnusson erwähnt, der manchmal als Gründer der Stadt erwähnt wird. --Lienhard Schulz 16:45, 26. Feb 2005 (CET)
  • neutral - Die Bilder sind wirklich toll. Der Text ist eher ein Sachtext als ein Stück Prosa, was ich schade finde. Etwas mehr Werbung für die Stadt hätte es schon sein können, auch wenn das hier eine Enzyklopädie ist. --Zahnstein 08:07, 11. Mär 2005 (CET) Ich habe mir den Text noch mal angeguckt. Er ist wirklich einfach sterbenslangweilig. --Zahnstein 01:04, 15. Mär 2005 (CET)
  • contra Fehlt noch viel. --Saum 12:08, 15. Mär 2005 (CET)
folgende Meinung(en) wurde lange nach der Wahl abgegeben. --BLueFiSH  (Klick mich!) 17:28, 2. Aug 2006 (CEST)
  • neutral Fehlt meiner Meinung nach noch etwas zum "sehr guten" Artikel, aber ist auf einem guten Weg dorthin. Zum Beispiel sollten soziale Aspekte mehr berücksichtigt werden, Stichwort Wohnungsproblem und Kriminalität. --Spuerhund 18:23, 30. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswert-Wahl, 22. März 05

  • pro Der Artikel hat es leider nicht in die Exzellenten geschafft. --Kurt seebauer 19:32, 22. Mär 2005 (CET)
  • pro Sehr informativ. Da bekommmt man Lust hinzureisen.--Florian K 19:35, 22. Mär 2005 (CET)
  • pro auch von mir; schöne Bilder der Text ein bisschen zu fachlich (und das bei lesenswert ;) ) aber ich zB hab einiges erfahren was ich vorher nicht wusste und das ich doch das tolle an einer Enzyklopädie, oder --Telcontar 14:15, 24. Mär 2005 (CET)
  • pro --Zahnstein 00:13, 28. Mär 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review (August 2005)

Lesenswert ist er. Im Review war er auch mal. Zwischendurch ist er dann aber wieder als exzellenter Artikel gescheitert. So weit ist der Weg vermutlich aber nicht mehr. Welche Ideen zur Verbesserung habt Ihr? Stern !? 10:20, 4. Aug 2005 (CEST)

Bevölkerung : - Wodurch kommen die starken Zuwächse in letzter Zeit ? - Weshalb gab es einmal einen Bevölkerungseinbruch, wie man ihn in der Grafik sieht ?

Sendeeinrichtungen : - Vielleicht kurz beschreiben was die beiden Sender ausmacht und wie ihre Akzeptanz ist und wie weit sie Frequentiert werden.

Hochschulen : - Hier eventuell hinter jeder noch mal einen kurzen Abriss beschreiben, manche sind zwar klar, aber wäre trotzdem besser und würde runder wirken ,finde ich.

Was ich vermisse : - Städtepartnerschaften - Sport in Allgemeinen ( erwähnt wurde ja schon der Stockholmer Marathon, dazu fehlt mir aber noch Eishockey und Fußball ) - Umweltpolitik im Allgemeinen - Städtische Probleme ( wenn man den Artikel ließt denkt man Stockholm ist wohl einfach eine Traumstadt, keine Probleme...höchstens die beginnde Ghettoriesierung )

Sonst ein sehr guter Artikel, würde mich freuen wenn meine kleine Kritik hilft Benutzer : Kaiser Mao

[Bearbeiten] Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl von etwa 700.000 bezieht sich auf die Kommune Stockholm, also in der Praxis die Innenstadt. Mit Vororten hat Stockholm eine Einwohnerzahl von, glaube ich, etwa 1,8 Mio, was auch normalerweise angegeben wird. Vielleicht sollte das erwähnt werden? - Lars C aus Stockholm

[Bearbeiten] Klimadiagramm

Falls es noch jemand braucht. --Crux 16:40, 16. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Zur Stadtgeschichte im 20.Jahrhundert

Habe versucht, die Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert ein wenig zu erweitern. Basis u.a. "Kampen om Staden" von Göran Foltin und Jan Wiklund (Stockholm 1981) und etliche weitere Literatur, die ich seinerzeit in einem Artikel für das EXTRA der Wiener Zeitung vom 16.10.1992 verarbeitet habe. Das Ganze wirkt leider noch etwas unorganisch, und es steht ja auch schon einiges Relevante in den Abschnitten über die einzelnen Stadtteile, vor allem bezüglich des Umbaus von Norrmalm. Erbitte "Feinschliff" von anderen Beiträgern.

Robert Schediwy 86.32.215.3 16:57, 4. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu