Technische Universität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Höhere technische Bildung (und ihre Entstehung) |
---|
|
|
Technische Universitäten (TU) sind wissenschaftliche Hochschulen mit einem breiten Angebot an Ingenieurfächern und naturwissenschaftlichen Fächern, zumeist ergänzt um weitere Fächer.
Der Großteil der Technischen Universitäten entstand durch die Umwandlung von technischen Hochschulen (TH), die meist seit 100 bis 200 Jahren bestehen. Die Umwandlung in den 70ern und 80ern brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gewünschten Prestigegewinn auch einen stärkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Ergänzung um begleitende Fächer, z. B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Management und Werbung, Soziologie und Volkswirtschaft.
Beispiele für technische Hochschulen, die sich nicht in technische Universität umbenannt haben, sind die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne.
Die neun größten Technischen Universitäten Deutschlands haben sich in der Initiative TU 9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschlüsse – Stichwörter Bachelor oder Diplom? und Bologna-Prozess – öffentlichkeitswirksam zu Wort meldet.
[Bearbeiten] Fakultäten oder Abteilungen
Die übliche Untergliederung einer technischen Universität folgt den „klassischen“ Ingenieursfächern:
- Elektrotechnik mit Energie-, Nachrichtentechnik, Elektronik
- Maschinenbau inklusive Verkehrstechnik (Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, …), Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik usw.
- Bauingenieurwesen
- Architektur
- Naturwissenschaften
- Physik und Mathematik
- Chemie
- Geodäsie und Geowissenschaften
Ab etwa 1975 kamen die folgenden Fächer hinzu:
- Informatik bzw. Computertechnik
- Satellitentechnik und Raumfahrt (vereinzelt)
Außerdem bildeten sich auch etliche interdisziplinäre Studiengänge heraus:
- Ingenieurinformatik
- Mechatronik
- Werkstoffwissenschaften
- Medientechnologie
- Optronik
- Technische Physik
- Medizinische Informatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
[Bearbeiten] Siehe auch
- Technik, Naturwissenschaft
- Studium, Hochschule, Universität, Fachhochschule
- Liste deutscher Hochschulen
- Schweizer Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
- Österreichische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen