Teutberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Teutberg, der teils nur Teut oder versehentlich Grotenburg genannt wurde oder wird, ist ein 386 m hoher Berg im Südosten des Teutoburger Walds, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Bekannt ist der Teutberg insbesondere durch das Hermannsdenkmal.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Der stark bewaldete Berg gehört zu Hiddesen, einem Ortsteil von Detmold. Er befindet sich im Lippischen Wald, einem südöstlichen Teil des Teutoburger Walds, rund 1,5 km (Luftlinie) südlich von Hiddesen.
[Bearbeiten] Grotenburg, Hermannsdenkmal und Ringwallanlage
Der Gipfel des Teutbergs wird von einer großen Ringwallanlage, in der wohl die Grotenburg gestanden hat, und vom hoch aufragenden Hermannsdenkmal gekrönt. In dem Ringwall könnte die so genannte Teutoburg gestanden haben; die Bezeichnung Teutoburger Wald könnte von Teutberg abgeleitet worden sein. Der Begriff Grotenburg, was Große Burg bedeutet, wird irrtümlich oft als Name für den Teutberg verwendet (teils wird daraus sogar auch noch der Begriff Grotenberg gemacht).
Der Ausdruck Grotenburg bezeichnet daher nur noch die große Ringwallanlage, in dem früher die Grotenburg stand, eine große Wohnsiedlung oder Fliehburg, in die sich die Menschen in der vorrömischen Eisenzeit bei Gefahr zurückziehen konnten. Es wird auch erzählt, dass an dieser Stelle die so genannte Teutoburg stand. Erst viele Jahrhunderte später wurde 1838–1875 innerhalb dieses Ringwalls das obig erwähnte Denkmal errichtet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Nahe des Teutbergs befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten und geografischen Ziele:
[Bearbeiten] Siehe auch
Das Fußballstadion des KFC Uerdingen 05 in Krefeld wird Grotenburg-Stadion genannt.
Koordinaten: 51° 54' 42" N, 8° 50' 22" O