Varensell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Varensell ist eine Ortschaft von Rietberg und liegt im Osten der Westfälischen Bucht. Varensell grenzt an den Gütersloher Ortsteil Spexard, die Rietberger Ortschaften Druffel und Neuenkirchen, sowie an Verl und den Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil Lintel.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Varensell 1221. Seit 1902 gibt es ein Benediktinerinnenkloster in Varensell.
[Bearbeiten] Bauwerke
- Benediktinerinnen-Abtei Unserer Lieben Frau. Das Kloster wurde 1902 gegründet. Die erste Klosterkirche entstand 1906 als dreischiffige Hallenkirche in neugotischen Formen. 1956 wurde im Osten die neue Pfarr- und Klosterkirche angefügt. Es handelt sich um eine kreuzförmige Anlage mit zwei quadratischen Osttürmen. Das noch unter dem Eindruck des Expressionismus stehende Innere weist aus Ziegeln gemauerte Wandpfeiler auf. Der alte Kirchenbau blieb auch nach der Erweiterung erhalten und dient seither als Nonnenchor. Die Gewölbetonne des Altarraumes ist mit einem riesigen Mosaik ausgekleidet, das über 400 Tiergestalten zeigt. In der Marienkapelle findet sich eine Madonnenstatue von 1722. Das monumentale Ostfenster (8 x 9 m) entstand nach einem Entwurf von Erentrud Trost.
[Bearbeiten] Literatur
- Michaela Puzicha: Benediktinerinnen-Abtei U.L. Frau Varensell. Schnell, Kunstführer Nr. 1127, 2. Auflage, München 1988
[Bearbeiten] Weblinks
- Kurzdarstellung und Fotos (PDF; 320 KB)
- www.varensell.de
- www.abtei-varensell.de
Koordinaten: 51° 51' 35" N, 8° 26' 15" O
Bokel | Druffel | Mastholte | Neuenkirchen | Rietberg | Varensell | Westerwiehe