Weißer Tee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutsch | Weißer Tee |
---|---|
Englisch | White tea |
Chinesisch | 白茶 bái chá |
Wassertemperatur | 70°-80°C |
Ziehzeit | max. 2 Minuten |
Weißer Tee (chin. 白茶, bái chá) ist in der Regel ein lediglich zu 2% anfermentierter Tee. Diese Fermentation vollzieht sich während des Welkprozesses auf natürlichem Wege. Er wird oft als spezielle Sorte des Grünen Tees bezeichnet.
Produktionsschritte:
- Handpflückung der frischen Blätter
- Abkühlen/Lüften der Blätter für ca. 2 - 3 Stunden
- Welken auf Welkmatten/Körben für ca. 10 - 14 Stunden bei einer Luftfeuchtigkeit von rund 60 % und einer Umgebungstemperatur von 25 - 26 °C
- Erster Trocknungsvorgang für 10-15 min bei einer Temperatur von 100 °C - 130 °C
- Sortieren durch Handarbeit
- Zweiter Trocknungsvorgang für ca. 12 min bei einer Temperatur von 130 °C
- Mischen und Verpacken
Weißer Tee, einer der sechs chinesischen Tees, verdankt seinen Namen dem weißen, seidenartigen Flaum, der die jungen Teeknospen umschließt. Seine Qualität erreicht der weiße Tee vor allem durch die besondere Auswahl der Blätter: Nur die ungeöffneten Blattknospen des Teestrauchs, der in der im Süden Chinas gelegenen Provinz Fujian angebaut wird, werden verwendet. Für die Herstellung eines Kilogramms weißen Tees werden ca. 30.000 handgepflückte Knospen benötigt. Ihren milden Geschmack erhält diese Teesorte durch die schonende Licht- und Lufttrocknung.
Nicht zuletzt wegen des hohen Polyphenolgehalts wird weißem Tee eine gesundheitsfördernde Wirkung zugesprochen. Diese besagten Inhaltsstoffe enthalten hochwirksame Antioxidantien, die freie Radikale unschädlich machen und so das Immunsystem stärken. Die Chinesen sagen dem weißen Tee auch eine blutdrucksenkende Wirkung nach.
Die bekanntesten und beliebtesten Sorten des weißen Tees sind der großblättrige Pai Mu Tan, zu deutsch weiße Pfingstrose, und die hochwertige Sorte Yin Zhen, deutsch Silbernadel, für die nur besonders junge und aromatische Triebe des Großen Weißteebusches gepflückt werden. Der Preis für diese hochwertigen Tees liegt bei 3 - 20 € pro 100 Gramm.
[Bearbeiten] Zubereitung
Weißer Tee wird wie Grüner Tee zubereitet. Zu heißes Wasser zerstört den Tee, also das kochende Wasser auf etwa 80 °C abkühlen lassen. Am besten weiches Wasser verwenden. Die Tasse oder die Kanne vorwärmen, indem man sie mit dem heißen Wasser ausspült. 8 - 11 g pro 1 l Wasser, max. 2 min ziehen lassen.
Die Sorte Yin Zhen lassen manche bei niedrigerer Wassertemperatur 3 - 4 Minuten ziehen, was jedoch zu einem schwereren und nachhaltigeren Geschmack führt.
Eine Portion Teeblätter können mehrfach aufgegossen werden. Jeder Aufguss wird einen anderen Geschmack aufweisen.