Wilfried Haslauer senior
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilfried Haslauer sen. (* 29. November 1926 in Salzburg; † 23. Oktober 1992 in Salzburg) war ein österreichischer Politiker (ÖVP).
Von 1967 bis 1969 war Haslauer Vizebürgermeister der Stadt Salzburg, von 1973 bis 1977 war er Landeshauptmann-Stellvertreter und in den Jahren 1977 bis 1989 Landeshauptmann von Salzburg. Haslauer wirkte als Föderalist über die Grenzen Salzburgs hinaus und setzte sich für ein modernes Landesbewusstsein ein. Er ist der Vater von Wilfried Haslauer junior, ÖVP, der seit April 2004 Landeshauptmann-Stellvertreter von Salzburg ist.
[Bearbeiten] Literatur
- Ernst Bruckmüller (Hrsg.): Personenlexikon Österreich, Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon, Wien 2001, ISBN 3-95004-387-X, S. 185
- E. Holfeld-Weitlof (Hrsg.): Paßt auf mein Salzburg auf!, 1992
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haslauer, Wilfried |
ALTERNATIVNAMEN | Haslauer, Wilfried sen. |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 29. November 1926 |
GEBURTSORT | Salzburg |
STERBEDATUM | 23. Oktober 1992 |
STERBEORT | Salzburg |
Monarchie: Joseph Freiherr von Weiß | Hugo Raimund Reichsgraf von Lamberg | Carl Graf Chorinsky | Albert Schumacher | Alois Winkler | Albert Schumacher | Alois Winkler
Erste Republik: Alois Winkler | Oskar Meyer | Franz Rehrl
Gauleiter: Anton Wintersteiger | Friedrich Rainer | Gustav Adolf Scheel
Zweite Republik: Adolf Schemel | Albert Hochleitner | Josef Rehrl | Josef Klaus | Hans Lechner | Wilfried Haslauer | Hans Katschthaler | Franz Schausberger | Gabriele Burgstaller