Wilhelm Lanz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Lanz (* 4. Juni 1829 in Oberlahnstein, † 7. Mai 1882 in Neesbach, war 1868 bis 1882 Erster Bürgermeister von Wiesbaden.
Lanz war Sohn des Medizinalrats Dr. med. Johann Lanz (1800-1848) und seiner Frau Johannette, geb. Henn. Er besuchte von 1843 bis 1847 das Gymnasium in Weilburg, studierte 1847-51 Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg (Mitglied der Corps Nassovia und Rhenania Heidelberg) und trat 1854 in nassauischen Justizdienst. Nach Tätigkeiten als Militärauditeur und Regierungsassessor wurde er 1868 zum Ersten Bürgermeister von Wiesbaden ernannt.
Heinrich Fischer (1849–1868) | Wilhelm Lanz (1868–1882) | Christian Schlichter (1882–1883) | Carl Bernhard von Ibell (1883–1913) | Karl Glässing (1913–1919) | Fritz Travers (1919–1929) | Georg Krücke (1930–1933) | Alfred Schulte (1933–1937) | Erich Mix (1937–1945) | Georg Krücke (1945–1946) | Hans Heinrich Redlhammer (1946–1953) | Erich Mix (1954–1960) | Georg Buch (1960–1968) | Rudi Schmitt (1968–1980) | Georg-Berndt Oschatz (1980–1982) | Hans-Joachim Jentsch (1982–1985) | Achim Exner (1985–1997) | Hildebrand Diehl (seit 1997) | Helmut Müller (ab Juli 2007)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lanz, Wilhelm |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1829 |
GEBURTSORT | Oberlahnstein |
STERBEDATUM | 7. Mai 1882 |
STERBEORT | Neesbach |