Alemannische Dialekte
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Alemannisch | ||
---|---|---|
Gsproche i: | Schwiz, Dütschland, Öschterrich, Liechtestei, Frankrich (Elsass), Italie, Venezuela (Colonia Tovar) | |
Sprecher: | ungfähr 10 Millione | |
Linguistischi Klassifikation: |
|
|
Unterteilige: |
|
|
Offizieller Status | ||
Amtssproch i: | - | |
Sprochchürzel | ||
ISO 639-1: | - | |
ISO 639-2: | gsw | - |
SIL: | GSW (Schwizerdütsch/Alemannisch); SWG (Schwäbisch); WAE (Walser-Dialäkt); GCT (Alemán Coloneiro |
Als Alemannisch (ISO 639-2: gsw) bezeichnet ma a Reihä vo oberdütsche Sproche bzw. Groosdialekt. Alemannisch wird vo uugfähr zäe Millione Mänsche gredet. I de Schwyz kennt mers als Schwyzerdütsch, i Frankriich heissts Elsässerditsch en Bada Wirtemberg z´Deutschland hoisst mer se Schwäbisch ond Badensesisch.
Mer cha vieli Untrdialekt finde - 's isch sogar vo Dorf zu Dorf nit gliich. Dr Name vun de alemannische Schproch isch vum Schtamm vu dr Alamanne bzw. Alemanne abgleitet.
S'hütigi Alemannisch hät sich usem Altalemannisch un Mittelzitalemannisch entwiggelt.
Dass mer dä Dialektsproochruum als „Alemannisch“ bezeichne duet, isch allerding no gar nit eso lang her. De Johann Peter Hebel het zem erschte mol 1803 in sinem Büechli „Allemannische Gedichte“ sällem Wort zum Durchbruch verholfe. Interessanterwiis schriibt de Hebel sälber Alemannisch emol mit einem, emol mit zwei „l“. Hüt hät sich aber d’Schriibig mit einem „l“ duuregsetzt. Hischtoriker und Archäologe verwände no oft die hischtorisierendi Variation „alamannisch“ und „Alamannen” fir de germanische Volksstamm im früe Mittelalter.
Inhaltsverzeichnis |
[ändere] Variatione
[ändere] Alemannisch im ängere Sinn
- Niideralemannisch schwätzt mer im e breite Landstreife, wu vu dr Vogese (Elsass) iber Südbade bis an dr Arlbärg (Vorarlbärg) goht. Do ghert aü fascht dr ganz Liächtestei drzue. Zum Biispiil:
- Bodeseealemannisch:
- Oberrhiinalemannisch:
- S alti Baseldytsch (mit em gröschte Teil vom Elsässerditsch un Alemannisch im Briisgau un in dr Ortenau). In Venezuela wird au ä gônz glei bisl Alemán Coloniero gschprôche.
- Hochalemannisch redt'mr vor allem im elsässische Sundgau, im badische Markgräflerland, im Südschwarzwald, fascht i de ganze alemannische Schwyz, im Walsergebiit vom Vorarlbärg und im Tiroler Lechtal. Zum Biispiil:
- Bärndütsch un Züritüütsch
- Hotzewälderisch schwäzt ma uffm Hotzewald bsunder usbrägt i dä Gmainde Rickchebach, Härräschried und Görwihl
- Höchschtalemannisch - zum Byschpil:
- Bärner Oberländisch und Wallisertiitsch oder o Seyslertütsch
[ändere] Alemannisch im wittere Sinn
Usserdem wird uabhängig vu de obige Underschidige underdailt in:
[ändere] Sprochstatus vum Alemannische
Ä zimli haiß diskutirti Frog isch natürlich, ob es sich bi Alemannisch um e eigeni Sproch handlet. Dodezue dri Zitat ussem Hochdytsche:
Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache an. (Johann Wolfgang von Goethe)
Jede Region liebt ihren Dialekt, sei er doch eigentlich das Element, in welchem diese Seele ihren Atem schöpfe. (Johann Wolfgang von Goethe)
Die politisch Syte vu de Abgrenzig Dialekt – Sprache wird dytlich ime Linguistewitz ime Artikel vu Max Weinreich: Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Marine.
[ändere] Lueg au
Südbadisch, Alemannen, Alemannischer Beispielsatz, Alemannische Grammatik, Alemannische Literatur, Alemannischer Sprachraum (Gliederung)
[ändere] Netzgleicher (Weblinks)
- Alemannisches Wörterbuch & Alemannische Gedichte
- Alemannisches Quiz & Region Südbaden
- Höörbyschpil us de ganze Schwyz
- Dialekt-Wörterbuech
- http://www.alemannisch.de/
- http://www.germanistik.uni-freiburg.de/badischwb/
- Chochichästli-Orakel
- (deutsch) Woraus die Seele ihren Atem schöpft u.a.
- Alamanni und Sueben uf dr Rhetorik-Syte
- Uswärtigi Umfròòg: De Artikl glease? Wie findesch’en? – Abstimmig