Álvaro Recoba
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Álvaro Alexander Recoba Rivero | |
Geburtstag | 17. März 1976 | |
Geburtsort | Montevideo, Uruguay | |
Position | Stürmer | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Inter Mailand | |
Trikotnummer | 20 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1993-1995 1996-1997 1997-1998 1999 1999- |
Danubio FC Nacional Montevideo Inter Mailand AC Venedig Inter Mailand |
31 (32) 27 (30) 9 (3) 19 (11) 135 (44) |
Nationalmannschaft | ||
1995- | Uruguay | 57 (9) |
Álvaro Alexander Recoba Rivero (* 17. März 1976 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Alvaro Alexander Recoba Rivero, auch El Chino (der Chinese) genannt, begann 1993 seine Karriere beim Danubio FC. Im Jahre 1995 wechselte er dann zum Traditionsklub CF Nacional Montevideo, wo er in 33 Spielen 17 Treffer für den Hauptstadtverein verbuchen konnte. Im Januar dieses Jahres feierte der damals 19jährige Recoba gegen Spanien sein Debüt in der uruguayischen A- Nationalmannschaft. Im Jahre 1997 verpflichtete ihn Inter Mailand für damals 4,5 US Dollar Ablöse. In seiner ersten Begegnung für Inter am 31. Oktober 1997 erzielte er gegen Brescia in 20 Minuten zwei Tore und verhalf seiner Mannschaft somit zum 2 – 1 Sieg. Damit stahl er seinem Sturmpartner Ronaldo die Show, der in derselben Partie ebenfalls sein Debüt für Inter gab. Nach seiner ersten Saison bei Inter Mailand wurde Recoba an den AC Venezia ausgeliehen, wo er in 19 Spielen 11 Tore schoss. Nach seiner Rückkehr aus Venedig entwickelte Recoba sich in den folgenden zwei Spielzeiten zum Stammspieler und zum Publikumsliebling. Doch nicht nur bei den Fans fand Recoba begeisterte Anhänger, sein größter Fan ist der damalige und heutige Vereinsbesitzer Massimo Moratti, der Recoba schon immer als seinen absoluten Lieblingsspieler bezeichnet hatte und sich auch noch heute unter dem jetzigen Trainer Roberto Mancini dafür einsetzt seinem Schützling mehr Spielmöglichkeiten zu geben, da Recoba seiner Meinung nach unter Mancini zu selten zum Einsatz kommt.
[Bearbeiten] Fähigkeiten
Der anfänglich als Nachfolger der uruguayischen Fußballlegende Enzo Francescoli gehandelte Recoba ist im Grunde genommen ein Stürmer. Er kann jedoch auch als hängende Spitze oder auf der linken Seite als Außenstürmer eingesetzt werden. Alvaro Recoba zeichnet neben seinen exzellenten technisch und spielerischen Fähigkeiten aber vor allem sein genialer linker Fuß aus. Der Uruguayer verfügt über einen sehr harten und auch präzisen Schuss, der ihm auch das schießen aus mittleren Schussdistanzen ermöglicht. Neben seinen Distanzschüssen ist er auch für seine gefürchteten Flanken und Freistöße bekannt. In seiner Mannschaft gilt er als Spezialist für die Standardsituationen und sorgt somit stets für Gefahr.
[Bearbeiten] Titel
- 1 x UEFA-Pokal-Sieger (1997/98)
- 2 x Coppa Italia (2004/05) , (2005/06)
- 1 x Supercoppa Italiana (2005)
- 1 x Italienischer Meister (2005/06)
[Bearbeiten] Quellen
- http://www.transfermarkt.de/index.html?anz=/spieler/spieler_details.php4?spieler_id=5796
- http://www.recoba.net/
- http://de.uefa.com/competitions/UCL/Players/Player=40329/index.html
Adriano | Andreolli | Burdisso | Cambiasso | Carini | Júlio César | Choutos | Coco | Córdoba | Crespo | Cruz | Dacourt | Figo | González | Grosso | Ibrahimović | Maaroufi | Maicon | Materazzi | Maxwell | Orlandoni | Recoba | Samuel | Solari | Stanković | Toldo | Vieira | Zanetti | Trainer: Mancini
Personendaten | |
---|---|
NAME | Recoba, Alvaro |
KURZBESCHREIBUNG | uruguayischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. März 1976 |
GEBURTSORT | Montevideo |