Ätolien-Akarnanien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Karte | |
![]() |
|
Kenndaten | |
Verwaltungssitz: | Messolongi |
Grösste Siedlung: | Agrinio |
Region (Peripheria): | Westgriechenland |
Fläche: | 5.461 km² 01. Platz von 54 |
Höchster Punkt | Panetoliko 1.926 m über N.N. |
Tiefster Punkt | Ionisches Meer 0 m über N.N. |
Einwohner: | 223.188 (2005) 08. Platz von 54 |
Bevölkerungsdichte: | 40,9/km² 39. Platz von 54 |
ISO 3166-2: | GR-01 |
FIPS code: | GR01 |
Autokennzeichen: | AI, ME |
Provinzen (Eparchia): | 5 |
Gemeinden: | 29 |
Städte (über 10.000 Einwohner): | 3 |
Telefonvorwahl: | 263x0, 264x0 |
Postleitzahlen | 30x xx |
Offizielle Webseite: | http://www.aitoloakarnania.gr/ |
Die Präfektur Ätolien-Akaranien (griechisch Νομός Αιτωλοακαρνανίας, Kurzbezeichnung Αιτωλοακαρνανία, gesprochen und alternative Transskription Etoloakarnania) ist eine der 54 Präfekturen in Griechenland. Der Verwaltungssitz der Präfektur (Hauptstadt) ist die Stadt Messolongi, die größte Stadt ist Agrinio. Die Präfektur ist bezogen auf ihre Fläche die größte Griechenlands.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Präfektur Ätolien-Akarnanien liegt im Südwesten des griechischen Festlandes. Nach Westen hin wird sie durch die Küstenlinie des Ionischen Meeres abgegrenzt. Nach Norden bildet im westlichen Teil der Ambrakische Golf die Grenze, im östlichen Teil grenzt der Fluss Acheloos zur Präfektur Arta (Präfektur) und zur Region Epirus ab. Im Nordosten grenzt Ätolien-Akarnanien an die Präfektur Karditsa der Region Thessalien, im Osten an die Präfektur Evrytania der Region Mittelgriechenland. Die Südostgrenze bildet die westliche Region der Präfektur Fokida (Fokis). Der Süden der Präfektur wird durch den Golf von Korinth im östlichen Teil bis Antirio und im westlichen Teil durch den Golf von Patras ab Antirio gebildet.
Ätolien-Akarnanien ist eine landschaftlich sehr vielfältige Präfektur. Im Südwesten der Präfektur dominiert die Mündung des Acheloos mit einem Delta die Landschaft durch weite Ebenen mit Lagunen; die berühmteste, wenn auch nicht direkt am Acheloos gelegen, ist die Lagune von Messolongi. Der Acheloos und dessen Verlauf in das Landesinnere markierten in der Antike und auch heutzutage die Grenze der Landschaft Ätolien (Süden und Osten) zur Landschaft Akarnanien (Westen und Norden). Der Acheloos schlängelt sich in Määndern von Agrinio am Fuße des Panetoliko-Massivs im Osten der Präfektur zu seiner Mündung in das Ionische Meer bei Oiniades in südwestlicher Richtung. Nördlich des Acheloos am Nordrand seiner Deltamündung erheben sich die akarnanischen Berge. Diese Höhenzüge grenzen die Ebene des Acheloos von der südlichen Küste des ambrakischen Golfs ab. Im äußersten Nordwesten der Präfektur in sehr geringer Entfernung zum Festland befindet sich die ionische Insel Lefkada. Die Südküste des ambrakischen Golf ist durch die Nordausläufer der ambrakischen Berge hügelig. Die bedeutendste Siedlung dieses Gebietes ist Vonitsa am ambrakischen Golf.
An der Südostspitze des ambrakischen Golf in der Bucht von Amfilochia findet sich die Kleinstadt Amfilochia. Sie markiert in einer gedanklichen West-Ost-Linie den Beginn des nördlichen Teils der Präfektur in der Landschaft Akarnanien. Die westlichen Ausläufer des Pindos-Gebirges reichen hier bis an die Ostküste des ambrakischen Golfs heran. Die Nordgrenze der Präfektur ist wieder eine Ebene, welche vom Verlauf eines Flußes dominiert wird. Hier ist es der Arachthos, welcher aus Nordosten von Arta her kommend die Grenze zwischen der Präfektur Ätolien-Akarnanien und der Präfektur Arta bildet.
Der Osten der Präfektur wird neben den Ausläufern des Pindos-Massivs durch die Kette von Stauseen am Acheloos bestimmt. Während der am höchsten gelegene Kremasta-Stausee lediglich an die Präfektur Ätolien-Akarnanien angrenzt, befindet sich der Kastraki-Stausee sowie der Stratos-Stausee vollständig auf dem Gebiet von Ätolien-Akarnanien. Nach Südosten hin grenzt das Panetoliko-Massiv die Ebene von Ätolien ab, die vom größten See Griechenlands maßgeblich bestimmt wird: dem Trichonida-See. Nördlich des westlichen Endes des Trichonida-Sees findet sich die größte Stadt Ätolien-Akarnaniens: Agrinio. Benachbart ist recht zentral in der Präfektur gelegen der Lysimachia-See. Südlich hiervon beginnt die Lagune von Etoliko mit der gleichnamigen Stadt. Sie geht in die Lagune von Messolongi über.
Der Südosten der Präfektur wird in seinem Norden von der sich nach Osten in die Berge hinein erstreckenden Ebene mitsamt des Trichomida-Sees im nördlichen Teil bestimmt. Weiter südöstlich trennten die Nafpaktia-Berge die Ebene des Trichonida-Sees von der Küste des Golf von Patras. Das Kap Antirio trennt mit dem Kap Rio und der daraus gebildeten Meerenge von Rio-Antirio den Golf von Patras im Westen vom Golf von Korinth im Osten ab. Die Nafpaktia-Berge ziehen nach Osten an diesem Kap vorbei und rahmen die Stadt Nafpaktos an der Nordküste des westlichen Golf von Korinth ein. Die Berge Nafpaktias werden von der ätolischen Ebene um Messolongi vom Fluss Evinos getrennt bzw. im Oberlauf durchschnitten. Nach Osten hin gehen die Berge Nafpaktias in die Berge von Fokis und weiter in die südlichen Ausläufer des Pindos-Massivs über.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Wirtschaft
[Bearbeiten] Verkehr
[Bearbeiten] Verwaltungsstruktur und Bevölkerung
Liste der Gemeinden („Dimos“) der Präfektur Ätolien-Akarnanien | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gemeindename | YPES Kode | Verwaltungssitz | Postleit- zahl |
Telefon- vorwahl |
Einwohner 2001 |
Fläche in km² |
Gemeinde- teile |
Einwohner/ km² |
||
Agrinio | Δήμος Αγρινίου | 0202 | Agrinio | Αγρίνιο | 301 00 | 26410 | 54.253 | 162,728 | 7 | 333,00 |
Alyzia | Δήμος Αλυζίας | 0204 | Kandila | Κανδήλα | 300 19 | 26460-51 | 3.744 | 148,719 | 5 | 25,00 |
Amfilochia | Δήμος Αμφιλοχίας | 0205 | Amfilochia | Αμφιλοχία | 305 00 | 26420-29 | 12.834 | 391,097 | 10 | 33,00 |
Anaktorio | Δήμος Ανακτορίου | 0206 | Vonitsa | Βόνιτσα | 300 02 | 26430-22 | 8.830 | 241,112 | 6 | 37,00 |
Angelokastro | Δήμος Αγγελοκάστρου | 0201 | Angelokastro | Αγγελόκαστρο | 304 00 | 26410-93 | 2.761 | 55,726 | 3 | 50,00 |
Antrrio | Δήμος Αντιρρίου | 0207 | Antirio | Αντίρριο | 300 20 | 26340-31 | 2.375 | 50,794 | 3 | 47,00 |
Apodotia | Δήμος Αποδοτιάς | 0208 | Ano Chora | Άνω Χώρα | 300 23 | 26340-41 | 2.598 | 257,635 | 20 | 10,00 |
Arakynthos | Δήμος Αρακύνθου | 0209 | Mataranga | Ματαράγκα | 300 11 | 26350-2 | 6.397 | 99,717 | 6 | 64,00 |
Astakos | Δήμος Αστακού | 0210 | Astakos | Αστακός | 300 06 | 24620-4 | 7.252 | 345,099 | 12 | 21,00 |
Chalkia | Δήμος Χαλκειάς | 0229 | Evinochori | Ευηνοχώρι | 30014 | 26340-45 | 2.863 | 114,189 | 7 | 25,00 |
Etoliko | Δήμος Αιτωλικού | 0203 | Etoliko | Αιτωλικό | 304 00 | 26320-22 | 7.216 | 129,305 | 5 | 56,00 |
Fyties | Δήμος Φυτειών | 0228 | Fytieä | Φυτείαι | 300 09 | 26460-22 | 2.721 | 96,295 | 2 | 28,00 |
Inachos | Δήμος Ινάχου | 0213 | Chalkiopoulo | Χαλκιόπουλο | 300 17 | 26470-22 | 6.169 | 592,164 | 15 | 10,00 |
Kekropia | Δήμος Κεκροπίας | 0214 | Paleros | Πάλαιρος | 300 12 | 26430-41 | 4.494 | 205,843 | 5 | 22,00 |
Makryneia | Δήμος Μακρυνείας | 0215 | Gavalou | Γαβαλού | 300 15 | 26350-4 | 5.241 | 149,687 | 10 | 35,00 |
Medeon | Δήμος Μεδεώνος | 0216 | Katouna | Κατούνα | 300 04 | 26460-31 | 5.050 | 213,217 | 6 | 24 |
Menidi | Δήμος Μενιδίου | 0217 | Menidi | Μενίδι | 300 16 | 26810-88 | 2.442 | 107,730 | 2 | 23,00 |
Messolongi | Δήμος Μεσολόγγι | 0218 | Messolongi | Μεσολόγγι | 302 00 | 26310 | 17.988 | 280,168 | 8 | 64,00 |
Nafpaktos | Δήμος Ναυπάκτου | 0219 | Nafpaktos | Ναύπακτος | 303 00 | 26340-2 | 18.231 | 159,947 | 14 | 114,00 |
Neapoli | Δήμος Νεάπολης | 0220 | Neapoli | Νεάπολη | 301 00 | 26410-44 | 5.052 | 60,476 | 4 | 84,00 |
Oiniades | Δήμος Οινιάδων | 0221 | Neochori | Νεοχώρι | 300 01 | 26320-5, -9 | 10.227 | 270,899 | 6 | 38,00 |
Panetoliko | Δήμος Παναιτωλικού | 0222 | Skoutera | Σκουτερά | 301 00 | 26410-42, -61 | 1.853 | 105,976 | 6 | 17,00 |
Parakampylia | Δήμος Παρακαμπυλίων | 0224 | Agios Vlasios | Άγιος Βλάσιος | 300 21 | 26410-81 | 2.757 | 231,282 | 10 | 12,00 |
Paravola | Δήμος Παραβόλας | 0223 | Paravola | Παραβόλα | 300 10 | 26410-6 | 4.482 | 135,373 | 10 | 33,00 |
Platanos | Δήμος Πλατάνου | 0225 | Platanos | Πλάτανος | 300 22 | 26340-61 | 1.775 | 169,678 | 12 | 10,00 |
Pyllini | Δήμος Πυλλήνης | 0226 | Simos | Σίμος | 300 26 | 26340-62 | 2.000 | 123,966 | 11 | 16,00 |
Stratos | Δήμος Στράτου | 0227 | Stratos | Στράτος | 301 00 | 26410-71 | 6.438 | 153,307 | 8 | 42,00 |
Thermo | Δήμος Θέρμου | 0211 | Thermo | Θέρμο | 300 08 | 26440-22 | 9.299 | 333,701 | 23 | 28,00 |
Thesties | Δήμος Θεστιέων | 0212 | Kenourgio | Καινούργιο | 300 05 | 26410-6 | 7.087 | 75,058 | 4 | 94,00 |
Summe bzw. Durchschnitt der Präfektur | 29 Gemeinden | 223.188 | 5.461,000 | 40,90 | ||||||
Alle Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen des Griechischen Innenministeriums (YPES).[1]. Die Hauptstadt der Präfektur ist orange hinterlegt. |
[Bearbeiten] Weblinks und Quellen
- Offizielle Website der Präfektur (in Griechisch und Englisch).
- Luftbilder der Präfektur (Beschreibung auf Griechisch).
Achaia | Argolis | Arkadien | Arta | Ätolien-Akarnanien | Attika | Chalkidiki | Chania | Chios | Dodekanes | Drama | Elis | Evia | Evritania | Evros | Florina | Fokis | Fthiotida | Grevena | Imathia | Ioannina | Iraklion | Karditsa | Kastoria | Kavala | Kephallonia | Kilkis | Korfu | Korinthien | Kozani | Kykladen | Lakonien | Larisa | Lasithi | Lefkada | Lesbos | Magnesia | Messenien | Pella | Pieria | Preveza | Rethymno | Rodopi | Samos | Serres | Thesprotia | Thessaloniki | Trikala | Viotia | Xanthi | Zakynthos