Arkadien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arkadien Αρκαδία |
|
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | Griechenland |
Verwaltungsregion: | Peloponnes |
Verwaltungssitz: | Tripoli |
Fläche: | 4.419 km² |
Höhe: | 0-1.934 m ü. NN (Parnon-Gebirge |
Einwohner: | 100.611 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 22,8/km² |
ISO 3166-2: | GR-12 |
Kfz-Kennzeichen: | TP (Tripoli) |
Stadtgemeinden: | 22 |
Landgemeinden: | 1 |
Provinzen: | 4 |
Website: | www.arcadia.gr (nur griechisch) |
Arkadien (griechisch Αρκαδία - Arkadía) ist eine der fünf Präfekturen (νομοί/nomí) der griechischen Verwaltungsregion Peloponnes.
Sie entspricht ungefähr dem aus der Antike bekannten abgeschlossenen Berg- und Hochland Arkadien, liegt in der Mitte der südgriechischen Halbinsel (Peloponnes) und hat nur einen relativ schmalen Zugang zur peloponnesischen Ostküste am Osthang des Parnon-Gebirges.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
- 1951: 154 361 (Bevölkerungsdichte 34.93/km²)
- 1961: 134 950
- 1971: 111 263 (Bevölkerungsdichte 23.5/km²)
- 1991: 103 840
- 2001: 102 025
- 2005: 100 611
[Bearbeiten] Mythos Arkadien

Die Arkadier galten im Altertum als raues Hirtenvolk. Gewisse Charakterzüge Arkadiens lassen sich durch seine isolierte geographische Lage erklären. Seine Einwohner sehen sich als das älteste griechische Volk überhaupt an. Schon in der Zeit des Hellenismus wurde Arkadien verklärt zum Ort des Goldenen Zeitalters, wo die Menschen unbelastet von mühsamer Arbeit und gesellschaftlichem Anpassungsdruck in einer idyllischen Natur als zufriedene und glückliche Hirten lebten. Entsprechend war es das ideale Thema der antiken bukolischen Literatur (z.B. der Hirtengedichte Vergils), aber auch der reichen bukolischen Literatur der europäischen Renaissance und des Barock sowie zahlloser Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts.
In der antiken lateinischen Literatur wird der ursprünglich in Griechenland befindliche Ort oft nach Sizilien verlegt.
[Bearbeiten] Verkehr
- E65
- Nationalstraße 7, SW, S, Zen., O
- Nationalstraße 33, NW
- Nationalstraße 37, Zen., S
- Nationalstraße 74, Zen., NW, W
- Nationalstraße 76,, W SW
[Bearbeiten] Literatur
- Reinhard Brandt, Arkadien in Kunst, Philosophie und Dichtung, Freiburg i. Br. [u.a.] : Rombach, 2005, ISBN 3-7930-9440-5
[Bearbeiten] Zitat
„Auch ich war in Arkadien geboren,...
doch Thränen gab der kurze Lenz mir nur.“– Friedrich Schiller (1787)
[Bearbeiten] TV
- Arkadikí Radióphonia Tileórasi
[Bearbeiten] Provinzen und deren Hauptstädte
- Provinz Gortynia - Dimitsana
- Provinz Kynouria - Leonidion
- Provinz Mantineia - Tripoli
- Provinz Megalopoli - Megalopoli
[Bearbeiten] Gemeinden
Stadtgemeinde (δήμος) | YPES-nummer | Sitz | Postleitzahl |
---|---|---|---|
Dimitsana | 0506 | Dimitsana | 220 07 |
Falanthos | 0523 | Davia | 221 00 |
Falaisia | 0522 | Leontarion | 220 21 |
Gortynia | 0505 | Karitena | 220 22 |
Irea | 0507 | Paloumpa | 220 28 |
Klitoros | 0508 | Amygdala | 220 14 |
Kontovazena | 0509 | Kontovazena | 220 15 |
Korynthos | 0510 | Korynthos | 221 00 |
Lagadia | 0512 | Lagkadia | 220 03 |
Leonidi | 0514 | Leonidion | 223 00 |
Levidi | 0513 | Levidi | 220 02 |
Mantineia | 0515 | Nestani | 220 05 |
Megalopoli | 0516 | Megalopoli | 222 00 |
Nord-Kynouria | 0503 | Astros | 220 01 |
Skyritida | 0517 | Vlachokerasea | 220 16 |
Tegea | 0518 | Stadio | 220 12 |
Trikolones | 0519 | Stemnitsa | 220 24 |
Tripoli | 0520 | Tripoli | 221 00 |
Tyros (Apollonas) | 0501 | Tyros | 220 29 |
Tropaia | 0521 | Tropaia | 220 08 |
Valtetsi | 0502 | Kato Asea | 220 27 |
Vitina | 0504 | Vitina | 220 10 |
Landgemeinde (κοινότητα) | |||
Kosmas | 0511 | Geraki | 230 58 |
[Bearbeiten] Siehe auch
„L'Acadie“ wird auch ein Gebiet in Kanada genannt, siehe Akadien.
[Bearbeiten] Literatur
- Brandt, Reinhard: Arkadien in Kunst, Philosophie und Dichtung. Freiburg i. Br./Berlin 2006
- Wehle, Winfried: Arkadien - eine Kunstwelt; in: W. Stempel/K. Stierle (Hg.), Pluralität der Welten - Aspekte der Renaissance, München 1987 (Romanistisches Kolloquium IV), S. 137-166.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.leonidion.de/arkadien.htm
- http://www.sungaya.de/schwarz/griechen/geographie/arkadien.htm
- http://www.gedichte.vu/arkadien.html
- In Englisch:
Achaia | Argolis | Arkadien | Arta | Ätolien-Akarnanien | Attika | Chalkidiki | Chania | Chios | Dodekanes | Drama | Elis | Evia | Evritania | Evros | Florina | Fokis | Fthiotida | Grevena | Imathia | Ioannina | Iraklion | Karditsa | Kastoria | Kavala | Kephallonia | Kilkis | Korfu | Korinthien | Kozani | Kykladen | Lakonien | Larisa | Lasithi | Lefkada | Lesbos | Magnesia | Messenien | Pella | Pieria | Preveza | Rethymno | Rodopi | Samos | Serres | Thesprotia | Thessaloniki | Trikala | Viotia | Xanthi | Zakynthos
Koordinaten: 37° 30' N 22° 22' O