New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Österreichische Fußballnationalmannschaft/Länderspiele 2006 - Wikipedia

Österreichische Fußballnationalmannschaft/Länderspiele 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aufgrund der automatischen Qualifikation als Gastgeber der Europameisterschaft 2008 gemeinsam mit der Schweiz, bestreitet die Österreichische Fußballnationalmannschaft in den Jahren 2006 bis 2008 mehrere Freundschaftsspiele, um die "fehlenden" Qualifikationsspiele zu ersetzen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Länderspiel 649: Österreich – Kanada 0:2

Der von Hickersberger nominierte Kader für das erste Länderspiel des Jahres 2006 musste aufgrund vieler Ausfälle mehrfach geändert werden. Absagen mussten der noch beim VfB Stuttgart spielende Martin Stranzl wegen einer Knieverletzung, sowie Markus Katzer (Nebenhöhleneiterung), Jürgen Macho (Unterarmbruch), Markus Schopp (Schulterverletzung), Sanel Kuljic (Knieverletzung) und der nachnominierte Roland Kollmann (Erkrankung). Nachträglich in den Kader aufgenommen wurden dafür Schranz, Gercaliu und Mörz. Als Ersatzleute auf Abruf nominierte der Trainer Martin Amerhauser (GAK, 12/3) und Thomas Pichlmann (FC Superfund, 2/0).

Keine Berücksichtigung fanden gegen Kanada Andreas Ibertsberger (SC Freiburg) der am Tag vor dem Länderspiel noch ein Match für seinen Verein zu absolvieren hatte, Anton Ehmann (GAK, 13/0) der laut Hickersberger aber weiterhin eine Alternative für die Abwehr darstellt, Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt) aufgrund seiner Reservistenrolle bei seinem Verein und Jürgen Säumel (Sturm Graz). Mario Haas (JEF United) wird wegen der langen Anreise aus Japan nur bei wichtigen Spielen einberufen.

Paarung, Ergebnis Österreich – Kanada 0:2 (0:0)
Datum, Ort 1. März 2006, Ernst-Happel-Stadion, Wien; 9000 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Dick van Egmond (Niederlande)
Tore 0:1 Brennan (66.); 0:2 Reda (71.).
Notierungen Gelbe Karte: Aufhauser; Reda, Grande
Aufstellung Österreich Helge Payer (Rapid/8/0) – Andreas Dober (Rapid/3/0), Martin Hiden (Rapid/33/1), Paul Scharner (Wigan Athletic/13/0), Emanuel Pogatetz (FC Middlesbrough/20/1) – Joachim Standfest (Grazer AK/10/1), Markus Kiesenebner (Austria Wien/11/1), René Aufhauser (RB Salzburg/30/5), Andreas Ivanschitz (RB Salzburg/19/2) – Roland Linz (Austria Wien/14/2), Muhammet Akagündüz (Rapid/5/1)
Einwechslungen: 46. Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol/5/0) für Hiden; 62. Zlatko Junuzovic (Grazer AK/1/0) für Akagündüz; 73. Ronald Gercaliu (RB Salzburg/4/0) Kiesenebner; 80. Michael Mörz (Mattersburg/2/0) für Invanschitz; 85. Yüksel Sariyar (Pasching/3/1) für Standfest
Weiters im Kader Andreas Schranz (Grazer AK/5/0)
Auf Abruf Martin Amerhauser (GAK/12/3), Thomas Pichlmann (Pasching/2)
Teamchef Josef Hickersberger (0 Spiele, 0 Siege, 0 Remis, 0 Niederlagen; 0:0 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 650: Österreich – Kroatien 1:4

Josef Hickersberger versucht den Kader allmählich zu verjüngen und nominierte für dieses Länderspiel sechs mögliche Teamdebütanten: Thomas Prager vom SC Heerenveen, Marc Janko von Red Bull Salzburg, Christian Fuchs vom SV Mattersburg und das Sturm-Trio Christoph Leitgeb, Klaus Salmutter und Johannes Ertl. Weitere Legionäre sind Martin Stranzl (Spartak Moskau), Paul Scharner (Wigan Athletic), Andreas Ibertsberger (SC Freiburg) sowie Stefan Lexa (Eintracht Frankfurt). Emanuel Pogatetz vom FC Middlesbrough fehlt verletzungsbedingt. Das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 24,5 Jahre.

Paarung, Ergebnis Österreich – Kroatien 1:4 (1:2)
Datum, Ort 23. Mai 2006, Ernst-Happel-Stadion, Wien; 22.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Herbert Fandel (Deutschland)
Tore 0:1 (11.) Klasnic, 1:1 (14.) Ivanschitz, 1:2 (35.) Klasnic, 1:3 (55.) Babic, 1:4 (69.) Balaban
Notierungen keine
Aufstellung Österreich Helge Payer (Rapid/9) – Joachim Standfest (Grazer AK/11/1), Paul Scharner (Wigan Athletic/14/0), Martin Stranzl (Spartak Moskau/30/2), Andreas Ibertsberger (SC Freiburg/7/1)- Stefan Lexa (Eintracht Frankfurt/4/0), René Aufhauser (RB Salzburg/31/5), Thomas Prager (SC Heerenveen/1/0), Christoph Leitgeb (Sturm Graz/1/0), Andreas Ivanschitz (RB Salzburg/20/3) – Marc Janko (RB Salzburg/1/0)
Einwechslungen: 66. Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol/6/0) für Aufhauser; 73. Michael Mörz (Mattersburg/3/0) für Leitgeb; 73. Roland Linz (Austria Wien/15/2); 83. Christian Fuchs (Mattersburg/1/0) für Lexa
Weiters im Kader Thomas Mandl (Admira W. Mödling/13) – Johannes Ertl (Sturm Graz/0), Martin Hiden (Rapid/33/1) – Klaus Salmutter (Sturm Graz/0), Yüksel Sariyar (Pasching/3/1) – Zlatko Junuzovic (Grazer AK/1/0), Sanel Kuljic (Ried/4/0)
Auf Abruf Ramazan Özcan (Tormann, Austria Lustenau/0), Muhammet Akagündüz (Rapid/5/1), György Garics (Rapid/0), Roman Wallner (Austria Wien/20/5)
Teamchef Josef Hickersberger (2 Spiele; 0 Siege, 0 Remis, 2 Niederlagen; 1:6 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 651: Österreich – Ungarn 1:2

Für das dritte Länderspiel seiner zweiten Ära berief Hickersberger keinen Neuling, aber vier Spieler die in den letzten Teamspielen nicht dabei waren in den Kader. Jürgen Macho kehrt erstmals nach seiner Verletzung wieder ins Team zurück, auch Emanuel Pogatetz ist nach seiner Genesung wieder im Kader. Markus Katzer und Roman Wallner empfohlen sich mit starken Leistungen in der Meisterschaft für den Länderkampf gegen Ungarn. Der jüngste Spieler im Kader ist Christoph Leitgeb mit 18 Jahren, der "Senior" ist Martin Hiden mit 33 Jahren.

Paarung, Ergebnis Österreich – Ungarn 1:2 (0:2)
Datum, Ort 16. August 2006, UPC-Arena, Graz; 12.000 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Richard Havrila (SVK)
Tore 0:1 (11.) Gera, 0:2 (37.) Horvath; 1:2 (74.) Kuljic
Notierungen unbekannt
Aufstellung Österreich Helge Payer (Rapid/10)– Joachim Standfest (Grazer AK/12/1), Martin Stranzl (Sparktak Moskau/31/2), Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol/7/0), Emanuel Pogatetz (Middlesbrough/21/1) – Paul Scharner (Wigan Athletics/15/0, René Aufhauser (RB Salzburg/32/5)– Christoph Leitgeb (Sturm Graz/2/0), Andreas Ivanschitz (RB Salzburg/21/3), Zlatko Junuzović (Grazer AK/2/0) – Sanel Kuljic (FC Sion/5/1)
Einwechslungen: 46. Jürgen Macho (1. FC Kaiserslautern/5) für Payer; 46. Markus Katzer (Rapid Wien/7/0) für Pogatetz; 46. Roman Wallner (Austria Wien/21/5) für Junuzovic; 62. Thomas Prager (SC Heerenveen/2/0) für Ivanschitz; 80. Michael Mörz (Mattersburg/4/0) für Aufhauser; 87. Johannes Ertl (Sturm Graz/1/0) für Scharner
Weiters im Kader Andreas Schranz (Tormann, Grazer AK/5), Martin Hiden (Rapid Wien/33/1)
Auf Abruf unbekannt
Teamchef Josef Hickersberger (3 Spiele; 0 Siege, 0 Remis, 3 Niederlagen; 2:8 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 652: Österreich – Costa Rica 2:2

Von 2. bis 6. September 2006 findet in der Schweiz (Basel und Genf) ein 4-Nationenturnier statt. Teilnehmende Mannschaften sind die Schweiz, Österreich, Costa Rica und Venezuela.

Paarung, Ergebnis Österreich – Costa Rica 2:2 (1:2)
Datum, Ort 2. September 2006, Stade de Genève, Genf; 300 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Circhetta (SUI)
Tore 0:1 (16. Elfmeter) Saborio, 1:1 (36. Elfmeter) Linz, 1:2 (40.) Saborio, 2:2 (60.) Linz
Notierungen Gelbe Karten: Aufhauser; Cordero
Aufstellung Österreich Jürgen Macho (1. FC Kaiserslautern/6) – Joachim Standfest (Grazer AK/13/1), Martin Stranzl (Spartak Moskau/32/2), Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol/8/0), Emanuel Pogatetz (Middlesbrough/22/1) – René Aufhauser (RB Salzburg/33/5) Thomas Prager (Heerenveen/3/0), Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/21/3), Christoph Leitgeb (Sturm Graz/3/0) – Roman Wallner (Austria Wien/22/5), Roland Linz (Boavista Porto/16/2)
Einwechslungen: 79. Michael Mörz (Mattersburg/4/0) für Aufhauser; 93. Martin Hiden (Rapid Wien/34/1) für Prager; 57. Muhammet Akagündüz (Kayserispor/6/1) für Wallner
Weiters im Kader Helge Payer (Tormann, Rapid/10), Andreas Schranz (Tormann, Grazer AK/5) – Johannes Ertl (Sturm Graz/1/0), Manuel Ortlechner (Pasching/0), Mario Sonnleitner (Grazer AK/0) – Andreas Hölzl (Wacker Tirol/0), Bozo Kovacevic (Pasching/6/0), Zlatko Junuzović (GAK/2/0) – Sanel Kuljic (FC Sion/5/1)
Auf Abruf Thomas Borenitsch (Mattersburg/0); Wolfgang Bubenik (Pasching/0), Hannes Eder (Wacker Tirol/0), Thomas Krammer (Sturm Graz/0), Andreas Lasnik (Austria/1/0), Andreas Schrott (Wacker Tirol/0)
Teamchef Josef Hickersberger (4 Spiele; 0 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen; 4:10 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 653:Österreich – Venezuela 0:1

Paarung, Ergebnis Österreich – Venezuela 0:1 (0:1)
Datum, Ort 6. September 2006, St.Jakob-Park, Basel; 1400 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Carlo Bertolini (SUI)
Tore 0:1 (8.) De Ornelas
Notierungen Gelbe Karte: Ertl
Rote Karte: Macho (84./Torraub)
Aufstellung Österreich Jürgen Macho (Kaiserslautern/7) – Johannes Ertl (Sturm Graz/2/0), Martin Stranzl (Spartak Moskau/33/2), Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol/9/0), Emanuel Pogatetz (Middlesbrough/23/1) – Joachim Standfest (Grazer AK/14/1), Thomas Prager (Heerenveen/4/0), Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/22/3), Christoph Leitgeb (Sturm Graz/4/0) – Roland Linz (Boavista Port/17/2), Muhammet Akagündüz (Kayserispor/7/1)
Einwechslungen: 46. Zlatko Junuzovic (Grazer AK/3/0) für Ertl; 46. Martin Hiden (Rapid Wien/35/1) für Feldhofer; 63. Bozo Kovacevic (Pasching/7/0) für Prager; 63. Michael Mörz (Mattersburg/5/0) für Ivanschitz; 63. Roman Wallner (Austria Wien/23/5) für Akagündüz; 74. Manuel Ortlechner (Pasching/1/0) für Pogatetz; 89. Andreas Schranz (Grazer AK/6/0) für Linz
Weiters im Kader Helge Payer (Tormann, Rapid/10), Mario Sonnleitner (Grazer AK/0) – Andreas Hölzl (Wacker Tirol/0) – Sanel Kuljic (FC Sion/5/1); Rene Aufhauser (RB Salzburg/33/5)
Auf Abruf Thomas Borenitsch (Mattersburg/0); Wolfgang Bubenik (Pasching/0), Hannes Eder (Wacker Tirol/0), Thomas Krammer (Sturm Graz/0), Andreas Lasnik (Austria/1/0), Andreas Schrott (Wacker Tirol/0)
Teamchef Josef Hickersberger (5 Spiele; 0 Siege, 1 Remis, 4 Niederlagen; 4:11 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 654: Liechtenstein – Österreich 1:2

Standardtorhüter Jürgen Macho (Kaiserslautern) war nach der roten Karte gegen Venezuela gesperrt, Zlatko Junuzović (GAK) und Markus Kiesenebner (Austria) wurden verletzungsbedingt aus dem Kader entlassen. Für die Feldspieler wurden Michael Mörz und Debütant György Garics nachnominiernt. Martin Hiden und Martin Stranzl konnten aufgrund kleinerer Verletzungen am Spieltag nicht aufgestellt werden.

Erstmals nominiert wurden Garics, Kavlak und Plassnegger von Rapid sowie Hannes Eder von Wacker Tirol. Garics, Plassnegger und Eder feierten dabei ihr Debüt in der Nationalmannschaft. Nach längerer Abwesenheit wieder einberufen wurden Christian Fuchs, Marc Janko und Markus Weissenberger.

Paarung, Ergebnis Liechtenstein Österreich1:2 (0:0)
Datum, Ort 6. Oktober 2006, Rheinpark-Stadion, Vaduz; – 4000 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Rogalla (SUI)
Tore 1:0 (69.) Mario Frick; 1:1 (78.) Garics, 1:2 (84.) Prager
Notierungen Mario Frick (4. Foul), Roger Beck (89. Foul); Aufhauser (22. Foul), Eder (26. Foul), Plassnegger (59. Foul).
Aufstellung Österreich Helge Payer (Rapid/11/0) – Joachim Standfest (Grazer AK/15/1), Hannes Eder (Wacker Tirol/1/0), Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol/10/0), Gernot Plassnegger (Rapid/1/0) – Michael Mörz (Mattersburg/5/0), René Aufhauser (RB Salzburg/34/5), Christoph Leitgeb (Sturm Graz/5/0), Andreas Ivanschitz (Panathinaikos Athen/24/3) – Roland Linz (Boavista Porto/18/4), Marc Janko (RB Salzburg/2/0)
Einwechslungen: 46. Markus Weissenberger (E. Frankfurt/23/1) für Leitgeb; 62. Sanel Kuljic (FC Sion/6/1) für Janko; 67. Christian Fuchs (Mattersburg/2/0) für Plassnegger; 76. György Garics (SSC Napoli/1/1) für Mörz; 81. Thomas Prager (SC Heerenveen/5/1) für Standfest, 91. Johannes Ertl (Austria Wien/3/0) für Ivanschitz
Weiters im Kader Andreas Schranz (GAK/6); Martin Hiden (Rapid/35/1), Martin Stranzl (Spartak Moskau/33/2), Veli Kavlak (Rapid/0/0), Muhammet Akagündüz (Kayserispor/7/1),
Auf Abruf Thomas Borenitsch (Matterburg/0), Andreas Hölzl (Wacker Tirol/0), Roman Wallner (Austria Wien/23/5)
Teamchef Josef Hickersberger (6 Spiele, 1 Sieg, 1 Remis, 4 Niederlagen; 6:12 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 655: Österreich – Schweiz 2:1

Paarung, Ergebnis Österreich – Schweiz 2:1 (2:0)
Datum, Ort 11. Oktober 2006, Tivoli-Neu, Innsbruck; – Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Michael Svendsen (Dänemark)
Tore 1:0 (24.) Roland Linz (Foulelfmeter), 2:0 (36.) Sanel Kuljic (Kopf), 2:1 (70.) Marco Streller
Notierungen
Aufstellung Österreich
Teamchef Josef Hickersberger (7 Spiele, 2 Siege, 1 Remis, 4 Niederlagen; 8:13 Tore)


[Bearbeiten] Länderspiel 656: Österreich – Trinidad und Tobago 4:1

Paarung, Ergebnis Österreich – Trinidad und Tobago 4:1 (3:1)
Datum, Ort 15. November 2006, Ernst-Happel-Stadion, Wien; 13.100 Zuschauer, Freundschaftsspiel
Schiedsrichter Matejek (CZ)
Tore Aufhauser (14., 25., 44.), Feldhofer (81.); Samuel (23.)
Notierungen
Aufstellung Österreich Manninger – Ertl (59. Standfest), Hiden (46. Feldhofer), Stranzl, Fuchs – Ivanschitz, Sariyar (59. Junuzovic), Aufhauser, Leitgeb (46. Garics) – Linz (71. Akagündüz), Kuljic (71. Salmutter)
Teamchef Josef Hickersberger (8 Spiele, 3 Siege, 1 Remis, 4 Niederlagen; 12:14 Tore)


[Bearbeiten] Bilanz

  • 8 Spiele
  • 3 Siege
  • 1 Unentschieden
  • 4 Niederlagen
  • 12:14 (-2) Tordifferenz

[Bearbeiten] Siehe auch

Österreichische Fußballnationalmannschaft/Länderspiele 2007

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu