Święta Lipka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Święta Lipka | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | ||
Landkreis: | Kętrzyn | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 54° 01' N, 21° 13' O54° 01' N, 21° 13' O | ||
Postleitzahl: | 11-407 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | ||
Kfz-Kennzeichen: | NKE |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Warschau |
Święta Lipka [ˈɕvʲɛnta ˈlʲipka] (deutsch Heiligelinde) ist ein Wallfahrtsort in Polen, in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, im Powiat Kętrzyński. Der Ort mit 200 Einwohnern gehört zur Gemeinde Reszel (Rößel) und liegt 5 km südöstlich von Reszel auf der Landbrücke zwischen dem Deinowosee (Jezioro Dejnowa) und Wirbelsee (Jezioro Werbel) in den Masuren, dicht an der Grenze des Ermlandes. Er ist bekannt durch eine barocke Wallfahrtskirche.
[Bearbeiten] Geschichte der Wallfahrtskirche
1482 wurde eine Marienwallfahrtskapelle an diesem Ort erstmals urkundlich erwähnt, die 1524 im Zuge der Reformation zerstört wurde. Doch die Wallfahrten hörten trotz eines Verbots nicht auf. 1617 kaufte Stafan Sadorski, Sekräter des polnischen Königs Sigismund III., das Gut Linde und ließ auf den Fundamenten der alten Kapelle eine neue errichten. Die Seelsorge übernahmen 1636 Jesuiten aus der nahegelegenen Stadt Rößel. Die Pilger kamen nicht nur aus dem Ermland, sondern auch aus Polen und Litauen. In den Jahren 1687-1730 wurde schließlich das noch heute stehende barocke Gotteshaus mit einem viereckigen Kreuzgang, einer figurenreichen Fassade und einem schmiedeeisernen Eingangsgitter errichtet. Baumeister war Georg Ertly aus Wilna. Bemerkenswert ist die barocke Orgel mit beweglichen Figuren im Inneren der Kirche.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website (polnisch)
- Maria-Sanktuarium Święta Lipka (mehrsprachig)