Wallfahrtskirche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Wallfahrtskirche ist in der Regel das Ziel einer Wallfahrt. Auch entlang von Pilgerwegen wie dem Jakobsweg gelegene Kirchen können Wallfahrtskirchen sein.
[Bearbeiten] Allgemeines
Das traditionelle Ziel einer Wallfahrt ist es, neben der Buße durch eine mühselige Anreise, in einer Wallfahrtskirche zu beten. Da heute oft Busreisen den Fußweg ersetzen, haben sich einige frühere Bräuche zu Gebeten oder zum Gottesdienst für Gruppen gewandelt, die teilweise mit der Beichte oder Aussprachen mit einem Seelsorger kombiniert werden.
In Österreich, Süddeutschland und der Schweiz werden von Pfarren und Gruppen mehrstündige Wanderungen zu Wallfahrtskirchen vereinbart, die mit Gesang, Meditation oder religiösem Naturerleben angereichert werden. Ein beliebter Tag hierfür ist der Ostermontag - der so genannte Emmausgang in Erinnerung an zwei Jünger nach Christi Auferstehung.
Wallfahrtskirchen liegen oft bei den Gräbern von Heiligen oder besitzen Gnadenbilder oder Reliquien, die in der Kirche zur Verehrung aufgestellt sind. Das können Knochen, Bücher oder Kleidungsstücke von Heiligen sein, vereinzelt auch vermutete Splitter von Jesu' Kreuz, Teile der Dornenkrone und Ähnliches. Auch an Orten, an denen Wunder geschehen sein sollen, wurden Wallfahrtskirchen errichtet.
Diese Wunderberichte sind sehr vielfältig und reichen von nicht verwesenden Heiligen, unerklärlichen Christusdarstellungen (Turiner Grabtuch) über weinende Statuen bis zu Marienerscheinungen. "Offiziell" wurden sie zwar oft nicht anerkannt, boten (und bieten) aber Gelegenheit für religiöse Besinnung und Treffen.
[Bearbeiten] Wallfahrtskirchen in Europa
- Abensberg (Ortsteil Allersdorf) : Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
- Andechs: Wallfahrtskirche St. Maria
- Altötting
- Armsheim (Rheinhessen): Wallfahrtskirche Zum Heiligen Blut
- Beratzhausen Wallfahrtskirche Mariahilf
- Bergheim bei Salzburg: Wallfahrtskirche Maria Plain
- Biberbach: St. Jakobus maj., Laurentius und Heilig Kreuz - "'s Herrgöttle von Biberbach"
- Blieskastel: Hl. Kreuzkapelle, Madonna mit den Pfeilen
- Bussen (Oberschwaben): Wallfahrtskirche St. Johann Baptist
- Chlum Svaté Maří (Tschechien)
- Christkindl (Österreich)
- Deggendorf: Wallfahrtskirche Zum Heiligen Grab
- Družec (Tschechien): Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
- Düren: Annakirche - Aufbewahrung vom Annahauptes, der Mutter Marias
- Durmersheim: Wallfahrtskirche Maria Bickesheim
- Eibingen: Wallfahrtskirche St. Hildegard und St. Johannes d. T. - Grabeskirche der Heiligen Hildegard und Aufbewahrungsort des Eibinger Reliquienschatzes.
- Ellwangen: Wallfahrtskirche St. Maria von Loreto
- Elmstein: Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes
- Endenich: Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg
- Ettal, (Oberbayern): Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
- Fátima, Portugal, bedeutender Marienwallfahrtsort
- Fernitz: Wallfahrtskirche Maria Trost (Österreich)
- Friedberg (Bayern): Wallfahrtskirche Herrgottsruh
- Graz (Österreich): St. Florian, Maria Grün, Maria Trost
- Gurk (Österreich)
- Gottsbüren (Nordhessen) (Deutschland)
- Haltern-Bergbossendorf: Wallfahrtskapelle Sankt Anna
- Heilig-Kreuz-Kirche (Abtei): in Abtei (Südtirol)
- Hohenpeißenberg: Wallfahrtskapelle und -kirche auf dem hohen Peißenberg
- Kaltenbrunn (Österreich)
- Kevelaer: Gnadenkapelle, Kerzenkapelle und Marienbasilika
- Kippenheim Wallfahrtskapelle Maria Frieden
- Koblenz-Arenberg: Wallfahrtskirche St. Nikolaus mit Pfarrer-Kraus-Anlagen (Landschaftsbilderbibel)
- Kößlarn: Marienwallfahrt (Bayern)
- Kremsmünster (Österreich)
- Küblingen (Niedersachsen): Wallfahrtskirche St. Marien
- Lage-Rieste (Niedersachsen): Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer, Wallfahrt zum Lager Kreuz
- Le Puy-en-Velay (Frankreich): Wallfahrtskirche Notre-Dame du Puy
- Linz (Österreich): Pöstlingberg
- Locarno (Schweiz, Tessin) Wahlfahrtskirche Madonna del Sasso
- Löffingen (Baden-Württemberg): Witterschneekreuz
- Lourdes (Frankreich): Wallfahrtskirche Notre Dame de la Lourdes
- Ludwigshafen am Rhein-Oggersheim: Schloss- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Ludwigshafen) - Wallfahrt zum Heiligen Haus von Loreto (Marken), Wallfahrtsort für die Kurpfalz
- Saalfelden (Österreich): Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal
- Maria Dreieichen bei Horn
- Mariahilf (Österreich, Guttaring)
- Mariahilfberg bei Gutenstein
- Maria Schmolln (Österreich)
- Maria Schnee (an etwa zehn Orten in Österreich und an einigen Orten in Deutschland und den Nachbarländern)
- Mariastein (Österreich)
- Maria Taferl (bedeutendster Wallfahrtsort in Niederösterreich)
- Graz-Mariatrost (Österreich)
- Mariazell (Österreich) - das in diesen Jahren (von 2003 bis etwa 2005) - Veranstaltungsort des mitteleuropäischen Katholikentags ist
- Marienheide: Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung
- Marseille (Frankreich): Wallfahrtskirche Notre-Dame de la Garde
- Mont St. Michel (Frankreich): St. Michel
- Neuss: Quirinusmünster (1209-1230)
- Pottenstein: Wallfahrtskirche "Maria Trost im Elend"
- Re: (Italien, Oberitalien): Wallfahrtskirche im Valle Maggia / Vigezzotal
- Rütschenhausen : Wallfahrtskirche "Maria von der Tann"
- Sankt Salvator (Rauenzell / Bayern) ehemalig älteste Wallfahrt der Diözese Eichstätt
- Sankt Bartholomä: Am Königssee im Berchtesgadener Land
- Santiago de Compostela (Spanien): Kathedrale
- Savona (Italien): Nostra Signora di Misericordia
- Schongau: Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
- Schwäbisch-Gmünd: Wallfahrtskirche St. Salvator
- Schwandorf: Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg
- Scheßlitz: Wallfahrtskirche St. Pankratius am Gügel
- Sonntagberg (Österreich)
- Spaichingen: Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg
- Bad Staffelstein: Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
- Steingaden: Wallfahrtskirche Zum gegeißelten Heiland auf der Wies (Wieskirche)
- Steinhausen: Wallfahrtskirche
- Sankt Wolfgang (Österreich)
- Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz): Wallfahrtskirche Annaberg
- Tirano (Italien): Wallfahrtskirche Madonna di Tirano
- Trutzhain (Deutschland): Wallfahrtskirche Maria-Hilf
- Varese (Italien): Wallfahrtskirche Madonna del Monte
- Uhldingen-Mühlhofen: Wallfahrtskirche Birnau
- Velbert-Neviges: Wallfahrtskirche Maria, Königin des Friedens
- Vicenza (Italien): Madonna del Monte Berico
- Vilgertshofen: Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes
- Viterbo (Italien): Wallfahrtskirche Madonna della Quercia
- Volkach: Wallfahrtskirche Kirchberg Maria im Weingarten
- Walldürn: Wallfahrtskirche Zum heiligen Blut (Blutwunder von Walldürn)
- Wemding: Wallfahrtskirche Maria Brünnlein
- Werl: Wallfahrtsbasilika - Trösterin der Betrübten
- Willich-Neersen: Wallfahrts Kapelle Klein-Jerusalem
- Würzburg: Wallfahrtskirche Käppele
- Xanten: Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt
- Ziteil: (Schweiz/Graubünden) Wallfahrtskirche auf 2433 m.ü.M.
Während unter einer Wallfahrtskirche speziell das Gebäude der Kirche verstanden wird, ist ein Wallfahrtsort die Ortschaft, in der diese Kirche steht. In jedem christlichen Wallfahrtsort steht so eine Kirche, aber nicht jede Wallfahrtskirche liegt in einem Wallfahrtsort. Das Kriterium ist, ob der Ort durch die Wallfahrtstätigkeit geprägt wird.
Es ist somit vergleichbar mit dem Begriff der Studentenstadt, die eine Hochschule besitzen muss und durch die Anwesenheit der Studenten geprägt wird. So, wie trotz größerer Universitäten niemand München oder Karlsruhe als Studentenstädte bezeichnet, sehr wohl aber Tübingen oder Marburg, so wird man Freiburg im Breisgau oder München nicht als Wallfahrtsorte bezeichnen, sehr wohl aber Altötting oder Kevelaer.