1378
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | 1400er | ►
◄◄ | ◄ | 1374 | 1375 | 1376 | 1377 | 1378 | 1379 | 1380 | 1381 | 1382 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- Seegfrörne Der Bodensee ist komplett zugeforen.
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 7. April: Urban VI. wird zum Papst gewählt. Er ist Wochen später Ursache für das Abendländische Schisma.
- 20. September: Clemens VII. wird Gegenpapst
- Wenzel von Luxemburg wird deutscher König
- Seekrieg zwischen Genua und Venedig (bis 1381)
- Ciompi-Aufstand
[Bearbeiten] Geboren
- 23. Januar: Ludwig III., Kurfürst von der Pfalz († 1436)
- 31. Dezember: Kalixt III., Papst (1455–1458) († 1458)
- Robert Campin, flämischer Maler († 1444)
- Lorenzo Ghiberti, italienischer Goldschmied († 1455)
[Bearbeiten] Gestorben
- 27. März: Gregor XI., Papst von 1370 bis 1378 (* 1329)
- 4. August: Galeazzo II. Visconti, Gründer der Universität Pavia und Diplomat (* um 1329)
- 29. November: Kaiser Karl, römisch-deutscher Kaiser (* 1316)