Diskussion:19. Januar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Folgende Personen mal aus Geboren herausgenommen:
- 1922 - Miguel Muñoz, spanischer Fußballspieler und Trainer - zurück auf Tagesseite - --Graphikus 20:24, 2. Dez. 2006 (CET)
- 1926 - Fritz Weaver, US-amerikanischer Schauspieler - zurück auf Tagesseite - --Graphikus 20:24, 2. Dez. 2006 (CET)
- 1960 - Al Joyner, US-amerikanischer Leichtathlet - zurück auf Tagesseite - --Graphikus 20:24, 2. Dez. 2006 (CET)
da z. Z. nicht nachprüfbar. --peter200 21:39, 21. Dez 2005 (CET)
habe die obigen Namen in Portal:Biografien/Fehlende_Artikel eingetragen Benutzer 80.139.109.150 - 23. Jan 2006
[Bearbeiten] Geboren: F.R.
Warum soll F.R. nicht bei geboren stehen?
-- Absolut keine zeitgeschichtlich oder historisch relevante Person. Wenn man jeden Klein- und Kleinstkünstler im Teenie-Alter hinzufügen (bzw. in diesem Falle wohl eher sich selbst hinzufügen) würde, verlängerte sich die Liste um das X-Fache, ohne dass für den Leser ein informeller Mehrwert entstünde.
[Bearbeiten] Geboren
- 1951: Dewey Bunnell, US-amerikanischer Sänger - kein eigener Artikel - --Graphikus 22:12, 2. Dez. 2006 (CET)
- 1957: Michael Virtue, britischer Musiker (UB40) - kein eigener Artikel - --Graphikus 22:20, 2. Dez. 2006 (CET)
- 1991: Jean Mantelet, französischer Unternehmer, Gründer der Firma Moulinex -Firmenartikel - --Graphikus 22:37, 2. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
- 1992: Deutschland nimmt zu Kroatien diplomatische Beziehungen auf.
- 1993: Slowakei wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
- 1997: Bulgarien. Petar Stojanov wird Staatspräsident.
- 2000: Italien. Der ehemalige Regierungschef Bettino Craxi stirbt in Tunesien im Exil.
- 2003: Kuba. Dritte Direktwahlen zur Nationalversammlung.
- 1997: Masako Chiba, Japan, läuft den Halbmarathon der Damen in 66:43,00 Minuten und stellt damit einen neuen Weltrekord auf (soll hier nicht stehen)
Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 16:17, 18. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ereignisse entfernt - Kommentar
- 2038: Um 03:14:08 Uhr UTC tritt das Jahr-2038-Problem bei vielen 32-bit-Computern auf. - Kaffeesudprognose. Das Jahr-2000-Problem war ja auch ganz furchtbar.
--Susu the Puschel 18:37, 6. Mär. 2007 (CET)
- 1957: Die Bundeswehr erhält die ersten Dornier Do 27-Maschinen, das erste deutsche Nachkriegsflugzeug. - In keinem Artikel, keinem dortigen Link und auch nicht unter Geschichte der Bundeswehr ist dieses Datum zu finden.
--Susu the Puschel 19:24, 6. Mär. 2007 (CET)
- 1955: Das Brettspiel Scrabble wird nach seinem Erfolg in den USA erstmals auch in Australien und Großbritannien verkauft. - Das Datum hab ich nicht gefunden. Der eigentliche Rausschmissgrund ist aber, dass der Eintrag für die en:WP (woher er vermutlich stammt) bestimmt hochinteressant ist, aber ob er für uns wirklich DIE massive Bedeutung hat?
--Susu the Puschel 19:47, 6. Mär. 2007 (CET)
- 1947: Griechenland. Das Passagierschiff Himara läuft auf eine Mine und sinkt. 392 Tote. - Warum steht der Eintrag nicht in der Liste der Katastrophen der Seefahrt????
--Susu the Puschel 19:54, 6. Mär. 2007 (CET)
- 1976: In der Bundesrepublik Deutschland wird die Gurtenpflicht für Autofahrer eingeführt. - lt. Artikel 1. Januar
--Susu the Puschel 21:39, 6. Mär. 2007 (CET)
- 1962: In Burundi bricht der ethnische Konflikt zwischen Tutsi und Hutu aus. - Stummeleintrag. Und da in keinem der verlinkten Artikel und auch nicht in Geschichte Burundis etwas zu diesem Datum steht, kann ich auch nicht ergänzen, worin dieser Ausbruch bestand, und was die Gründe dafür waren.
--Susu the Puschel 22:02, 6. Mär. 2007 (CET)