4AD
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
4AD ist ein unabhängiges Plattenlabel für Independent und Alternative Musik in Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
4AD wurde 1979 von Ivo Watts-Russell und Peter Kent mit Unterstützung von Beggars Banquet Records unter dem Namen Axis Records gegründet, änderte aber kurze Zeit später seinen Namen in 4AD, da Axis schon von einer anderen Firma in der Musikbranche genutzt wurde. 1980 verließ Peter Kent 4AD, um seine eigene Plattenfirma Situation Two Records zu gründen. Kurze Zeit später begann Ivo Watts-Russell mit dem Grafiker Vaughan Oliver zusammen zu arbeiten, dessen visuell eigenständigen Arbeiten die künstlerisch-atmosphärische Musik, die zu dieser Zeit auf 4AD erschien, ergänzte. Mitte der 1980er erreichte 4AD mit seinen Aushängeschildern Cocteau Twins und Dead Can Dance ein hohen Bekanntheitsgrad auch außerhalb von Großbritannien.
In der zweiten Hälfte der 1980er diversifizierte sich 4AD mit amerikanischen Alternative-Rockbands wie den Throwing Muses und den Pixies oder englischen Gitarrenrockbands wie Lush.
Zu Beginn der 1990er erweiterte 4AD seine Aktivitäten in Nordamerika mit der Gründung einer Filiale in Los Angeles und erreicht Erfolge mit den Breeders und den Red House Painters. 1999 verkauft Ivo Watts-Russell seine Anteile an die aus Beggar's Banquet Records hervorgegangene Beggar's Group, die das Label mit Künstlern wie Blonde Redhead, TV On The Radio oder Scott Walker weiterführt.
Der größte kommerzielle Erfolg von 4AD war erstaunlicherweise 1987 die Einzelveröffentlichung der Single "Pump Up The Volume" von M/A/R/R/S, ein sehr einflussreiches House/Techno Stück, das ähnlich wie das zur gleichen Zeit erschienene "Beat Dis" von Bomb The Bass den Sound der damaligen englischen House-Szene aufgriff und sehr stark Samples einsetzte.
[Bearbeiten] Aktuelle Künstler auf 4AD
- Blonde Redhead
- Breeders
- Tanya Donelly
- 50 Foot Wave
- Lisa Gerrard
- Rachel Goswell
- Kristin Hersh
- Neil Halstead
- Vinny Miller
- Magnetophone
- Cass McCombs
- Mojave 3
- The Mountain Goats
- Brendan Perry
- Scott Walker
- Sybarite
- Throwing Muses
- TV on the Radio
[Bearbeiten] Frühere Künstler auf 4AD
- Bauhaus
- Belly
- Heidi Berry
- The Birthday Party
- Michael Brook
- Clan Of Xymox
- Cocteau Twins
- Colourbox
- Cuba
- Dead Can Dance
- Dif Juz
- Lisa Germano
- Gus Gus
- His Name Is Alive
- The Hope Blister
- Insides
- Lush
- Modern English
- Pieter Nooten
- Pale Saints
- Piano Magic
- Pixies
- Red House Painters
- Rema Rema
- Scheer (Band)
- Spasmodic Caress
- Tarnation
- Thievery Corporation
- This Mortal Coil
- Ultra Vivid Scene
- Underground Lovers
- Unrest
- The Wolfgang Press
- Xmal Deutschland
[Bearbeiten] Weblinks
- Die offizielle 4AD Seite
- Eine inoffizielle 4AD Informationsseite
- Eyesore Database: Eine 4AD Diskographie bis ca. 1996