Acker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Acker, auch Feld genannt, ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden, der regelmäßig bearbeitet oder bestellt wird. Ackern bedeutet die Erde wenden, den Boden kehren. Zu Ackerland siehe auch Esch (Flur). Wiesen und Weiden gehören nicht zu den Ackerflächen. Das Bestellen der Flächen wird auch gelegentlich als beackern bezeichnet.
Als Grenzmarkierung zwischen den Flächen dienten natürliche, nur schwer veränderbare Merkmale wie z. B. Bäume, Hecken, Bachläufe, Wege oder künstliche Grenzzeichen wie z. B. Gräben, Lesesteinhaufen oder Mauern, Gatter und Zäune.
Acker bei Uttenhofen |
|||
[Bearbeiten] Siehe auch
Commons: Acker – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |