AK
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
AK steht für:
- Air Asia, eine malaysische Billigfluggesellschaft (IATA-Code)
- Alaska (Postleitzahlensystem der USA)
- Allgemeines Krankenhaus - in Österreich aber: AKH
- Landkreis Altenkirchen (Westerwald), deutsches Kfz-Kennzeichen
- Alternativkommentar in den Rechtswissenschaften
- Ankathete
- Anschaffungskosten (Handels- und Steuerrecht)
- Antikoagulation, eine Blutverdünnung mittels verschiedener Medikamente
- Arbeiterkammer, eine österreichische Arbeitnehmervertretung
- Arbeitskreis
- Armeekorps
- Autobahnkreuz
- Automat Kalaschnikow, ein automatisches Gewehr, siehe AK-47
- Automatische Kupplung, siehe Kupplung (Bahn)
- Äußerste Kraft (U-Boot-Jargon)
- AK 400, ein Automobilmodell, siehe Citroën 2CV
- Applied Kinesiology, ein Diagnose- und Therapieverfahren, das den manuellen Muskeltest als Testindikator nützt
- Autokino
- Armia Krajowa, eine Untergrundorganisation im 2. Weltkrieg
- Abstellkammer, bei Immobilienanzeigen
- As und König (Starblatt bei den Hold'em-Varianten beim Poker)
Ak steht für:
- Arbeitskraft, insbesondere
- Voll-Arbeitskraft, eine Maßeinheit aus der Landwirtschaft
ak steht für:
- Akan (Sprachen), nach dem Sprachencode der ISO 639-1
- Aktuelle Kamera, die Nachrichtensendung des DDR-Fernsehens bzw. DFF (Deutscher Fernsehfunk)
- analyse & kritik, eine Zeitung
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |