Akita (Akita)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
秋田市 Akita-shi |
|
---|---|
Position in Japan | |
Region: | Tōhoku |
Präfektur: | Akita |
Koordinaten: | Koordinaten: 39° 43′ N, 140° 06′ O 39° 43′ N, 140° 06′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 905,67 km² |
Einwohner: | 331.477 (1. Feb. 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 366 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 05201-9 |
Symbole | |
Baum: | Japanische Zelkove |
Blume: | Rhododendron indicum |
Gedenktag: | 12. Juli |
Rathaus | |
Adresse: | Akita City Hall 1-1-1 Sannō Akita-shi 010-8560 |
Webadresse: | |
Lage Akitas in der Präfektur Akita | |
![]() |
Akita (jap. 秋田市, -shi; dt. Herbstfeld) ist eine Stadt und ein Seehafen der gleichnamigen Präfektur Akita auf Honshū, der Hauptinsel von Japan, am Fluss Omono.
In der Nähe der Stadt befinden sich die wichtigsten Erdölfelder Japans. Neben einer Erdölraffinerie sind Holz- und Metallverarbeitung und die Herstellung von Seidentextilien bedeutende Industriezweige.
Im 8. Jahrhundert war Akita eine bedeutende Festung.
In der Nähe von Akita wurden bei 39° 34′ n. Br. 140° 04′ östlicher Länge zwischen 1956 und 1962 zahlreiche Forschungsraketen vom Typ "Kappa" gestartet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Passau, seit 1984
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Kazuo Koike (Mangaka)
- Yo Goto (Komponist)
- Masamicz Amano (Komponist)
[Bearbeiten] Verkehr
- Zug:
- JR Akita-Shinkansen
- JR-Ōu-Hauptlinie
[Bearbeiten] Angrenzende Städte und Gemeinden
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Akita – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Webseite (Deutsch)
- Raketenstarts von Akita