Ali Parvin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ali Parvin (Persisch علي پروين; * 25. September 1947 in Teheran, Iran) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler. Er gilt als einer der besten Fußballspieler in der Geschichte des iranischen Fußballs und gehörte zur sog. "Goldenen Mannschaft" der 1970er Jahre.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Geboren wurde er in Nazihabad, einem Vorort der iranischen Hauptstadt. Bereits im jungen alter spielte Parvin für den damaligen erstligisten Paykan. 1970 wechselte er zum FC Persepolis, noch im selben Jahr wurde er Nationalspieler. Mit der Iranischen Fußballnationalmannschaft gewann er 1972 und 1976 die Asienmeisterschaft, 1976 schoß er im Finale gegen Kuwait den entscheidenden Treffer zum 1:0. Insgesamt absolvierte Parvin 76 Länderspiele in denen er 13 Tore erzielte.
[Bearbeiten] Erfolge als Nationalspieler
- Fußball-Asienmeisterschaft 1972 - Gewinner
- Asienspiele 1974 - Goldmedaille
- Fußball-Asienmeisterschaft 1976 - Gewinner
[Bearbeiten] Teilnahme an den Olympischen Spielen
- München 1972 - Vorrunde
- Montreal 1976 - Viertelfinale
- Moskau 1980 - qualifiziert, wegen des Boykotts des Iran keine Teilnahme
[Bearbeiten] Teilnahme an den Fußball-Weltmeisterschaften
- Fußball-Weltmeisterschaft 1978 - Vorrunde
[Bearbeiten] Gesamt
- Erstes Länderspiel: 1. September 1970 Iran 7-0 Pakistan
- Letztes Länderspiel: 12. März 1980 Iran 4-0 Singapur
- Länderspiele: 76
- Tore: 13
[Bearbeiten] Trainer
1989 wurde Parvin Trainer der Iranischen Fußballmannschaft, 1990 gewann er die Goldmedaille bei den Asien-Spielen. Nach dem Aus in der Vorrunde der Fußball-Asienmeisterschaft 1992 und der Qualifikation zur WM 1994, trat er jedoch zurück. Seit 2004 ist er Trainer des FC Persepolis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parvin, Ali |
KURZBESCHREIBUNG | Ehemaliger iranischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. September 1947 |
GEBURTSORT | Teheran, Iran |