New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
American Pie (Lied) - Wikipedia

American Pie (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

American Pie ist ein Lied von Don McLean. Aufgenommen wurde der Titel 1971 und im selben Jahr auf dem Album American Pie veröffentlicht. Das Lied erreichte 1972 den ersten Platz in den US-amerikanischen Singlecharts und Platz 2 in Großbritannien. Es ist eine Geschichte des Rock 'n' Roll, die mit Anspielungen gespickt ist. Inspiriert wurde Don McLean durch den tragischen Tod von Buddy Holly, Ritchie Valens und J. P. Richardson, Jr. („The Big Bopper“), die am 3. Februar 1959 bei einem Flugzeugabsturz in Iowa (USA) starben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

McLean widmete das Album American Pie Buddy Holly, jedoch wird keiner der verstorbenen Sänger im Lied namentlich erwähnt. Don McLean hat sich sein Leben lang nur zweimal zu seinem Text geäußert. Beim ersten Mal sagte er: „Es bedeutet, dass ich nie wieder arbeiten muss“. Seine zweite Aussage lautete: „Es gibt viele Interpretationen von meinem Text, aber keine von denen ist von mir (…) Entschuldigt, wenn ich euch alle eurer eigenen Meinung überlasse, aber ich habe vor langem begriffen, dass Songschreiber ihre Aussagen machen, dann aber sich anderem zuwenden und über das Gewesene würdiges Schweigen bewahren sollen“.

Während der anfänglichen Berühmtheit des Songs war es sehr in Mode gekommen, über die Bedeutung zu philosophieren. Viele Radiomoderatoren und DJs haben inoffizielle Interpretationen veröffentlicht. Über die Jahre hinweg hat sich, unterstützt durch das Internet, so etwas wie eine „Standardinterpretation“ herauskristallisiert.

Bei dem Lied, das in Killing Me Softly With His Song von Lori Lieberman besungen wird (in jüngerer Zeit wieder bekannt geworden durch die Coverversionen von Roberta Flack und den Fugees), handelt es sich um American Pie.

Im Zuge der Terroranschläge vom 11. September 2001 wurde vom Radioverbund „Clear Channel Communications“ eine Liste mit 150 Liedern herausgegeben, mit der Empfehlung, diese vorerst nicht mehr zu senden. American Pie befand sich darunter.

[Bearbeiten] Interpretation des Texts

Das Lied hat einen autobiografischen Grundtenor und beschreibt chronologisch eine Teilgeschichte des Rock'n'Roll. Die folgende Interpretation des Texts basiert weitgehend auf der im Internet publizierten Textanalyse von Rich Kulawiec [1].

[Bearbeiten] Strophe 1

Textstelle Mögliche Interpretation
How that music used to make me smile

And I knew if I had my chance
That I could make those people dance
And maybe they'd be happy for a while.

Rock'n'Roll sollte in seinen Anfängen tanzbare Musik für diverse Anlässe liefern. McLean äußert seinen Wunsch auch ein Musiker zu sein, der solche Musik macht.
But February made me shiver, Buddy Holly starb am 3. Februar 1959 bei einem Flugzeugabsturz in Iowa, der sich während eines Schneesturms ereignete.
With every paper I'd deliver, Don McLeans einziger Job neben dem Singen war Zeitungsjunge.
...

When I read about his widowed bride

Hollys kürzlich geheiratete Frau Maria Elena war schwanger, als sich das Unglück ereignete. Sie hatte kurz danach eine Fehlgeburt.
The day the music died. In demselben Flugzeug, in dem auch Buddy Holly saß, verloren auch Ritchie Valens („La Bamba“) und The Big Bopper („Chantilly Lace“) ihr Leben. Man gab diesem Tag den Namen „The day the Music died“ (der Tag, an dem die Musik starb).

[Bearbeiten] Refrain

Der Refrain ist so simpel wie einprägsam, der Ausdruck „Miss American Pie“ ist nicht genau zu bestimmen, wobei die Erklärung, dass es sich hierbei um die Rock-’n’-Roll-Musik handelt, plausibel erscheint. Es könnte sich jedoch auch, weiter gefasst, um alles, was in Amerika „gut“ ist, handeln. Also um die verlorenen, guten „alten“ Werte.

Es wurde ebenso nie bestätigt, dass sich McLean mit einer Kandidatin zur Miss-Amerika-Wahl traf.

Durch das Internet wurde auch der Mythos verbreitet, American Pie sei der Name des Flugzeuges gewesen, in dem Buddy Holly ums Leben kam.

Textstelle Mögliche Interpretation
Bye bye Miss American Pie,

Drove my Chevy to the levee but the levee was dry

Chevrolet ist eine US-amerikanische Automarke.

Die ausgetrocknete Schleuse könnte wieder ein Symbol für eine hinterlassene Leere oder eine lange Dürre sein – oder schlicht: Seine Stammkneipe war (für immer) geschlossen.

Them good ol' boys were drinkin' whiskey and rye Unter US-Amerikanern ist es Brauch, am Abend, bevor sie zum Militär eingezogen werden, sich an einem Flussbett (levee) zu treffen, um sich dort zu betrinken (rye ist Roggenschnaps) und um dort dann anschließend zu schlafen.


Aber auch Whiskey in Rye wäre denkbar und Rye in diesem Fall der Name des existierenden Nachbarorts von New Rochelle, N.Y. wo sich das Levee, Don McLeans Stammkneipe befand. Diese wurde, nach Informationen der c't 14/2001, S. 24, noch zu Don McLeans Lebzeiten geschlossen, weshalb „seine Jungs ihren Whiskey in Rye“ tranken.

...
This'll be the day that I die. Einer von Hollys Hits war: „That'll be the Day“. Im Refrain dieses Songs taucht die Zeile „That'll be the day that I die“ wiederholt auf.

[Bearbeiten] Strophe 2

Textstelle Mögliche Interpretation
Did you write the book of love, „The Book of Love“ von den Monotones war 1958 ein Hit.
And do you have faith in God above,

If the Bible tells you so?

  • 1955 gab Don Cornell einem seiner Songs den Titel „The Bible Tells Me So“.
  • Es existiert auch ein Sonntagsschulsong, der wie folgt geht: „Jesus loves me this I know, for the Bible tells me so“ (aus „The Love of Jesus“, von Anna Bartlett Warner, 1858)
  • Es kann sein, dass sich Don McLean über die endgültige Bestimmung (Himmel oder Hölle) von den verstorbenen Musiker Gedanken machte und über diesen religiösen Ansatz darauf eingeht.
Now do you believe in rock'n roll? The Lovin' Spoonful hatte 1965 einen Hit mit John Sebastians „Do you Believe in Magic?“. In diesem Song existieren die Textstellen: „Do you believe in magic“ und „It's like trying to tell a stranger 'bout rock and roll.“
Can music save your mortal soul?

And can you teach me how to dance real slow?

Kann sich auch auf den Rückgang des „Slow“-Tanzens beziehen.
...
'Cause I saw you dancing in the gym „Slow“ tanzen Liebespaare miteinander.
You both kicked off your shoes Dieses ist ein Fingerzeig auf den beliebten „Sock hop“ (Sockenhopser). Straßenschuhe mit Ledersohlen zerstörten die hölzernen Hallenboden und die Gummisohlen der Turnschuhe hatten zu viel Grip für einige der Tanzschritte. So zogen viele Tänzer ihre Schuhe aus.
broncing (Aussprache c=k) deutet darauf hin, dass es sich auf „bronco“ bezieht, das ist ein noch nicht zugerittenes junges Pferd, also eine Metapher für einen aufmüpfigen jungen Burschen
buck
steht für „Bock“, aber auch " ' a young man, especially one who is bold, lively, vigorous' (Webster's New World Dictionary/Third Edition 1995)
With a pink carnation and a pickup truck „A White Sport Coat (And a Pink Carnation)“, war ein Hit von Marty Robbins (1957). Der Pickup-Truck ist ein Symbol für sexuelle Unabhängigkeit und Potenz.

[Bearbeiten] Strophe 3

Textstelle Mögliche Interpretation
Now for ten years we've been on our own McLean schrieb den Song in den späten 60ern, also fast 10 Jahre nach dem Flugzeugabsturz.
And moss grows fat on a rolling stone Für diese Textstelle gibt es mehrere Erklärungen. Hier einige davon:
  • Der rollende Stein könnte Bob Dylan sein, denn „Like a Rolling stone“ (1965) war sein Hit. Da er mit Songschreiben und der Familie beschäftigt war, machte er von '66 bis '74 eine Tourpause.
  • McLean hielt sich selbst für einen „rolling stone“ (Vagabund, musikalischer Landstreicher), der zur Ruhe gekommen ist und somit „Moos ansetzt“. Dies bezieht sich auf die englischsprachige Redensart: „A rolling stone never gathers moss“ – ein kullernder Stein setzt kein Moos an.
  • Und last but not least The Rolling Stones selbst.
But that's not how it used to be

When the jester sang for the King and Queen

Der Hofnarr (Jester) ist Bob Dylan, das wird später in dieser Analyse noch klar werden. Es ist aber nicht sicher, wie man den König und die Königin interpretieren sollte. Elvis Presley als den König und Connie Francis oder Little Richard als die Königin. Oder alternativ Jackie und John F. Kennedy — „the king and queen of Camelot“ — welche an einer Bürgerrechts-Versammlung anwesend waren, wo auch Bob Dylan spielte. Mit der Queen könnte auch Joan Baez gemeint sein. Dann könnte die Zeile ein Hinweis darauf sein, dass Bob Dylan die Domänen von Elvis („King of Rock ’n’ Roll“) und Joan Baez („Queen of Folk“) fusionierte (Folkrock). Stilistisch würde man „American Pie“ selbst wohl auch als Folkrock bezeichnen.
In a coat he borrowed from James Dean
James Deans rote Windjacke in seinem Film „...denn sie wissen nicht, was sie tun“ ist weltberühmt, Dylan trägt eben so eine Jacke auf dem Cover seines Albums „The Freewheelin' Bob Dylan“.
And a voice that came from you and me Bob Dylans Wurzeln liegen in der Folkmusik mit Leuten wie Pete Seeger und Woody Guthrie. Folkmusik ist die Musik der Massen, also die Musik, die von dir und mir kommt (came from you and me).
Oh, and while the King was looking down

The jester stole his thorny crown

  • Dies könnte nun ein Fingerzeig auf Elvis' Fall und den Aufstieg von Dylan sein. Da Elvis (der King), von seinem hohen Platz herunter sieht und dabei Dylan sich währenddessen seinen Platz an der Spitze schnappt.
  • Die Dornenkrone (thorny crown) könnte ein Hinweis auf den Preis des Ruhmes und seine Schattenseiten sein.
The courtroom was adjourned,

No verdict was returned.

Unter dem Aspekt der Musik betrachtet, könnte damit der nie beigelegte Konflikt zwischen Elvis- und Dylan-Fans gemeint sein, welcher von beiden der bessere war.
And while Lennon read a book on Marx,
  • Man kann nicht unterscheiden, ob er Lennon oder Lenin singt. (Lennon laut Textbuch, wobei das Wortspiel mit hoher Wahrscheinlichkeit Absicht ist, was auch an der Aussprache des Textes an dieser Stelle zu hören ist – ca. 3'20'').
  • Es könnte damit John Lennons Lesung über Karl Marx gemeint sein, da diese eine Art Einführung politischer Radikalität in den Texten der Beatles darstellt. (Allerdings könnte er damit auch auf Groucho Marx hinweisen, aber das wäre mit dem Rest der Analyse nicht zu vereinbaren. Auf der anderen Seite erinnern einige Wortspiele in Lennons Texten an Groucho).
  • Das „Marx-Lennon“-Wortspiel wurde auch von anderen benutzt, besonders vom „Firesign Theatre“ auf dem Cover ihres Albums „How Can You Be In Two Places At Once When You're Not Anywhere At All?“ (dt. „wie kannst du gleichzeitig an zwei Orten sein, wenn du überhaupt nirgends bist“). Es gibt auch einen berühmten französischen Witz: „Je suis Marxiste, tendance Groucho“, zu deutsch „ich bin Marxist, mit der Neigung zu Groucho“.
  • John Lennon veröffentlichte 1971, im gleichen Jahr wie Don McLean American Pie, das Lied Imagine, das neben atheistischen und anarchistischen auch kommunistische Züge aufweist: „Imagine no possessions“ ... „nothing to kill or die for“ ... „living life in peace“ ... „sharing all the world“.
The quartet practiced in the park

Mit dem Quartett könnten die Beatles gemeint sein, der Park ist möglicherweise eine Anspielung auf ihr Konzert im New Yorker „Shea Stadium“. Möglicherweise könnte die Zeile auch auf das Konzert anspielen, das die Rolling Stones 1969 im Londoner Hyde Park gaben. Nach dem Tod Ihres fünften Bandmitglieds Brian Jones waren nur vier Mitglieder der ursprünglichen Besetzung verblieben und der neue Gitarrist Mick Taylor hatte seinen ersten Auftritt, eine Art 'practise'.

And we sang dirges in the dark Ein „dirge“ ist ein Klagelied.

[Bearbeiten] Strophe 4

Textstelle Mögliche Interpretation
Helter Skelter in a summer swelter Helter Skelter ist ein Lied der Beatles, der auf dem Album The Beatles zu finden ist. Es ist ein Hinweis auf den Tate/LaBianca-Mord der sich im August 1969 ereignete. Der Mörder, Charles Manson, behauptete, dass er von diesem Lied inspiriert wurde und diesen Mord beging. Er war der Meinung, dass Gott und/oder der Teufel durch dieses Lied zu ihm sprachen.
The birds flew off with the fallout shelter
Ein Bezug auf die amerikanische Rockband The Byrds, die zunächst großen Erfolg mit ihrer Version von Bob Dylans „Mr. Tambourine Man“ hatten. Das Cover von Dylans Album „Bringing It All Back Home“, auf dem sein Song ursprünglich erschienen war, zeigt ein Hinweisschild auf einen Atomschutzbunker (fallout shelter).
Eight miles high and falling fast „Eight Miles High“ war auf dem 1966 von den Byrds herausgebrachten Album „Fifth Dimension“. Es war eines der ersten Alben, die wegen Texten über Drogen auf die schwarze Liste in den USA kamen.
It landed foul on the grass Einer der Byrds war wegen Besitzes von Marihuana (grass) verhaftet worden.
The players tried for a forward pass

With the jester on the sidelines in a cast

Die Football-Metapher steht möglicherweise für den Versuch der Byrds, an ihren anfänglichen Erfolg auch ohne Songs von Bob Dylan anzuknüpfen.

Dylan verunglückte am 29. Juli 1966 mit seinem Triumph-55-Motorrad, während er in der Nähe seiner Heimat Woodstock, New York, fuhr. Während er sich von diesem Unfall erholte, verbrachte er neun Monate in Zurückgezogenheit.

Now the halftime air was sweet perfume Wenn Haschisch geraucht wird, liegt stets ein süßlicher Duft in der Luft, an dem man Haschischraucher eindeutig orten kann.
While sergeants played a marching tune Die Beatles brachten 1967 ihr Album Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band heraus, das auch das Lied Lucy in the Sky with Diamonds enthielt.
We all got up to dance

Oh, but we never got the chance

Vielleicht eine Referenz an das letzte Konzert der Beatles im Jahr 1966 im „Candlestick Park“ in San Francisco: Wie bei Konzerten der Beatles üblich, spielten sie nur etwa eine halbe Stunde. Denkbar aber auch, dass auf die Studentenproteste 1968 angespielt wird.
'Cause the players tried to take the field,

The marching band refused to yield.

  • Einige Leute denken, dass es entweder auf die 1968er Democratic Convention oder Kent State bezogen ist (siehe hierzu: Anmerkungen zu den Kent State shootings im Artikel Kent (Ohio)). Wenn wir den Hinweis auf Chicago von oben im Sinn halten, könnte es ein weiterer Kommentar zu den Protesten sein. Aber vielleicht sind die Spieler die Protestierenden an Kent State und die marching band sind die „Ohio National Guard“.
  • Es könnte auch ein Fingerzeig auf die Dominanz der Beatles in der Rock'n'Roll-Szene sein.

[Bearbeiten] Strophe 5

Textstelle Mögliche Interpretation
And there we were all in one place Woodstock.
A generation lost in space Möglicherweise bezieht es sich auf die Hippies, welche manchmal als die „lost generation“ (verlorene Generation) bekannt waren. Teilweise wegen deren Einstellung zu Drogen. Viele Jugendliche glaubten Timothy Leary, dass regelmäßiger Konsum von LSD zu einer besseren Welt führen würde. Als lost in space werden auch Leute bezeichnet, die „high“ sind.
  • Es könnte auch auf die damals in den USA sehr erfolgreiche Sciencefiction-Fernsehserie „Lost in Space“ anspielen.
With no time left to start again Viele Anhänger der „Love & Peace Generation“ hatten in den 60er die besten Jahre ihres Lebens mit Protestieren, Drogenkonsum und Träumen verbracht und nicht daran gedacht, ein „ordentliches“ Leben aufzubauen. Mit dem Ende der Protestbewegung, das vom Konzert der Rolling Stones auf dem Altamont Speedway eingeläutet wurde, standen viele vor dem Nichts und hatten keine Zeit, noch einmal neu anzufangen.
So come on Jack be nimble Jack be quick Wahrscheinlich Mick Jagger von den Rolling Stones; „Jumpin' Jack Flash“ Mai 1968.
Jack Flash sat on a candlestick Das „Candlestick Park“-Konzert der Stones. Möglich erscheint auch – auf Grund einer Abweichung von der Melodie an dieser Stelle – eine Anspielung auf Chubby Checkers „Limbo Rock“, das die Textzeile

„Jack be limbo, Jack be quick Jack go unda limbo stick“ enthält, an deren Melodie sich Don McLean hier auch anlehnt.

'Cause fire is the devil's only friend
  • „Sympathy for the Devil“ von den Stones – das scheint zu den restlichen Thesen zu passen.
And as I watched him on the stage

My hands were clenched in fists of rage
No angel born in hell
Could break that satan's spell

  • Während eines Konzerts auf dem nordkalifornischen Altamont Speedway (1969) haben die Rolling Stones (auf Anweisung der Grateful Dead), Mitglieder der Hells Angels als Ordner arbeiten lassen. In der Dunkelheit nahe der Bühne wurde ein junger Mann (Meredith Hunter) zusammengeschlagen und erstochen – eben von Mitgliedern der Hells Angels. Es wurde öffentlich diskutiert, ob die Gewalt durch das Lied „Sympathy for the Devil“ initiiert wurde. Daraufhin strichen die Stones den Song für die nächsten sechs Jahre aus ihrem Programm. Dieser Vorfall wird auch im Dokumentarfilm „Gimme Shelter“ aufgezeigt.
And as the flames climbed high into the night

To light the sacrificial rite

Die glaubhafteste Interpretation ist, dass McLean immer noch über Altamont redet und bestimmt auch über Mick Jaggers Art zu stolzieren und posieren, während der Mord geschah. Das Opfer (Sacrifice) ist Meredith Hunter und die Flammen (flames) sind die Lager um das Areal.
I saw satan laughing with delight Wenn die obere Annahme stimmt, dann müsste es Jagger sein.

[Bearbeiten] Strophe 6

Textstelle Mögliche Interpretation
I met a girl who sang the blues Damit ist wahrscheinlich Janis Joplin gemeint.
And I asked her for some happy news

But she just smiled and turned away

Janis starb an einer Überdosis Heroin am 4. Oktober 1970.
I went down to the sacred store

Where I'd heard the music years before

Es sind auch hier mehrere Interpretationen möglich:
  • Der „Sacred Store“ war eventuell Bill Grahams Fillmore West, einer der größten Rock'n'Roll-Treffpunkte aller Zeiten.
  • Es kann auch sein, das hier der Plattenladen als „heilig“ (sacred) bezeichnet wird, da das der Ort ist, an den man geht, um sicher (saved) zu sein. Diese Interpretation passt auch auf die Textstelle „Can music save your mortal soul?“.
But the man there said the music wouldn't play Möglicherweise ist damit gemeint, dass das Interesse an Buddy Hollys Musik verloren gegangen war.
And in the streets the children screamed Die „Flower children“ wurden von der Polizei und den Nationalen Truppen geschlagen, speziell in „People's Park“ Aufruf in Berkeley 1969 und 1970.
The lovers cried and the poets dreamed Beginnender Rückzug großer Gesellschaftsteile ins Private.
But not a word was spoken

The church bells all were broken

Mit den zerbrochenen Glocken könnten die toten Musiker, welche nun natürlich keine Musik mehr machen können, gemeint sein.
And the three men I admire most

The Father, Son and Holy Ghost

Mehrere Deutungsmöglichkeiten:
They caught the last train for the coast
  • Kann sich auf die kalifornischen Religionen beziehen
  • Es könnte allerdings auch sein, dass er damit sagen wollte, dass sie (The Father, Son and Holy Ghost) gegangen sind (oder gestorben, da „went west“ häufig als Synonym für Sterben gebraucht wird).

[Bearbeiten] Cover-Versionen

"American Pie"
Single von Madonna
Aus dem Album Music
Veröffentlicht 28. Februar 2000 (USA)
Genre Pop
Label Maverick, Warner Music
Produzenten Madonna,
William Orbit
Chronik von Madonna
Beautiful Stranger
(1999)
American Pie
(2000)
Music
(2000)

American Pie wurde desöfteren gecovert. Zu den bekanntesten Versionen gehören diese von Catch 22, Pearl Jam, Weird Al Yankovic und Madonna.

Von American Pie gibt es auch eine deutschsprachige Version. Diese wurde in den 70er Jahren von Hans Hass jrn.,dem Sohn von Hans Hass, mit Text in Anlehnung an die Originalversion gesungen.

Refrain:

Bye, Bye Miss American Pie, nicht vergessen vor dem Essen trinkt man Whiskey and Dry, Du redest viel, gehst an der Wahrheit vorbei... tiefgefroren an der Wahrheit vorbei, immer an der Wahrheit vorbei...

[Bearbeiten] Quellen

  1. Rich Kulawiec: The Annotated „American Pie“

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu