Amt Züssow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ostvorpommern | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 57′ N, 13° 36′ O53° 57′ N, 13° 36′ O | |
Fläche: | 390,02 km² | |
Einwohner: | 13.589 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 17390, 17495, 17506 | |
Vorwahlen: | 038353, 038355, 038356, 039374, 03971, 039724 | |
Kfz-Kennzeichen: | OVP | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Dorfstraße 6 17495 Züssow |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Rolf Warkus | |
Lage von Amt Züssow im Landkreis Ostvorpommern | ||
Das Amt Züssow liegt der Mitte des Landkreises Ostvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Im Amt Züssow haben sich 16 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Gemeinde Züssow, einzige Stadt im Amt ist Gützkow. Das Amt besteht seit 1992 und bestand ursprünglich aus den sechs Gemeinden Groß Kiesow, Karlsburg, Lühmannsdorf, Ranzin (am 1. Januar 2005 nach Züssow eingemeindet), Wrangelsburg und Züssow. Am 1. Januar 2005 wurde das Amt Züssow um die Gemeinden Bandelin, Gribow, Gützkow, Kölzin und Lüssow des aufgelösten Amtes Gützkow, den Gemeinden Groß Polzin, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin und Ziethen des aufgelösten Amtes Ziethen erweitert.
Das Amtsgebiet erstreckt vom Ostseehinterland im Norden bis zu den Niederungen des Flusses Peene im Süden. Im Osten grenzt das Amt an einen schmalen Streifen an den Peenestrom. Das Amt wird im Süden durch das Amt Anklam-Land, im Norden durch die Ämter Landhagen und Lubmin und im Nordosten durch das Amt Am Peenestrom begrenzt. Nennenswerte Erhebungen und Seen befinden sich im Amtsgebiet nicht. Höchste Erhebung dürfte eine Anhöhe bei Karlsburg (51,8 m ü. NN) sein.
Wirtschaftlich ist nur die Landwirtschaft erwähnenswert, auch der Tourismus spielt eine gewisse, wenn auch kleine Rolle. Industrieansiedlungen fehlen fast völlig.
Durch den Westen des Amtes Züssow führt die A 20. Die Bundesstraße 109 (von Greifswald nach Anklam) und die Bundesstraße 111 von (Gützkow nach Wolgast) führen durch das Amt.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Bandelin mit Kuntzow, Schmoldow und Vargatz
- Gribow mit Gloedenhof
- Groß Kiesow mit Dambeck, Groß Kiesow Meierei, Kessin, Klein Kiesow, Klein Kiesow-Kolonie, Krebsow,
Sanz (Hof I, III, IV, V, VI, VII), Schlagtow, Schlagtow Meierei, Strellin - Groß Polzin mit Klein Polzin, Konsages, Pätschow, Quilow, Stolpmühl und Vitense
- Stadt Gützkow mit Breechen, Gützkow Meierei, Neuendorf, Owstin, Pentin und Wieck
- Karlsburg mit Moeckow, Steinfurth und Zarnekow
- Klein Bünzow mit Klitschendorf, Groß Bünzow, Groß Jasedow, Krakow, Pamitz, Ramitzow und Salchow
- Kölzin mit Dargezin, Dargezin Vorwerk, Fritzow und Upatel
- Lühmannsdorf mit Brüssow, Giesekenhagen und Jagdkrug
- Lüssow
- Murchin mit Lentschow, Libnow, Pinnow und Relzow
- Rubkow mit Bömitz, Buggow, Daugzin, Krenzow, Wahlendow und Zarrentin
- Schmatzin mit Schlatkow und Wolfradshof
- Wrangelsburg mit Gladrow
- Ziethen mit Jargelin und Menzlin
- Züssow mit Nepzin, Oldenburg, Radlow, Ranzin, Thurow und Wilhelmshöh
Am Peenestrom | Anklam-Land | Landhagen | Lubmin | Usedom-Nord | Usedom-Süd | Züssow