Bärbel Wachholz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bärbel Wachholz (* 20. Oktober 1938 in Angermünde; † 13. November 1984 in Berlin) war eine Schlagersängerin der DDR.
Von Beruf Fotolaborantin, nahm Bärbel Wachholz in ihrer Freizeit Gesangsunterricht und trat als Sängerin mit dem Tanzorchester Max Reichelt auf. Ihre eigentliche Karriere als Interpretin begann 1957 mit ersten Radioauftritten.
In den folgenden Jahren nahm Bärbel Wachholz insgesamt 40 Singles und 2 LPs auf. Sie wurde zu einer der populärsten Schlagersängerinnen der DDR, die neben zahlreichen Auftritten in Fernsehen und Rundfunk in den Jahren 1962 bis 1969 auch mit zwei eigenen Bühnenshows auf Tournee ging. Darüber hinaus gab sie Gastspiele in Frankreich, Syrien, den Niederlanden und in den osteuropäischen Staaten. 1962 wurde sie mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.
Am 9. April 1962 heiratete sie Armin Kämpf; aus der Ehe ging ihr Sohn Tobias Kämpf hervor. Seit 1970 litt Bärbel Wachholz unter Diabetes, wurde zweimal operiert und trug schwere, bleibende gesundheitliche Schäden davon.
Im Januar 1984 erschien sie mit einem Auftritt in Heinz Quermanns Fernsehshow Spiel mir eine alte Melodie zum letzten Mal vor Publikum. Im November des selben Jahres starb sie an den Folgen ihrer Krankheit und wurde auf dem Friedhof von Berlin-Buchholz beigesetzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wachholz, Barbel |
ALTERNATIVNAMEN | Barbel Wachholz-Kampf |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Schlagersängerin |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1938 |
GEBURTSORT | Angermünde |
STERBEDATUM | 13. November 1984 |
STERBEORT | Ost-Berlin |