Basel-Altstadt (Grossbasel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altstadt (Grossbasel) |
||
---|---|---|
|
||
Fläche | 0.37 km² | |
Einwohner | 2088 (Jan. 2003) | |
Bevölkerungsdichte | 5643 Einwohner/km² | |
Ausländeranteil | 19.9 % |
Die Altstadt Grossbasel ist ein Stadtviertel der schweizerischen Stadt Basel und bezeichnet den linksrheinischen Teil der Altstadt. Zusammen mit der Altstadt Kleinbasel bildet sie das historische Zentrum der Stadt.
Die Quartiersgrenze führt genau der ehemaligen Stadtmauer aus dem Jahr 1200 entlang und in seinem Geviert findet man die meisten historischen Gebäude wie das Basler Rathaus und das Basler Münster sowie archäologische Fundstellen aus römischer Zeit.
Altstadt Grossbasel stösst nur an eine weiteres Stadtviertel, nämlich an das Quartier Vorstädte. Mit der Mittleren Brücke und den Basler Fähren ist es zudem mit seinem Pendant Altstadt Kleinbasel auf der anderen Rheinseite verbunden.
siehe auch: Grossbasel, Kleinbasel
Altstadt Grossbasel | Altstadt Kleinbasel | Am Ring | Bachletten | Breite | Bruderholz | Clara | Gotthelf | Gundeldingen | Hirzbrunnen | Iselin | Kleinhüningen | Klybeck | Matthäus | Rosental | St. Alban | St. Johann | Vorstädte | Wettstein