Basel-Altstadt (Kleinbasel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altstadt (Kleinbasel) |
||
---|---|---|
|
||
Fläche | 0.24 km² | |
Einwohner | 2317 (Jan. 2003) | |
Bevölkerungsdichte | 9654 Einwohner/km² | |
Ausländeranteil | 26.2 % |
Die Altstadt Kleinbasel bezeichnet den rechtsrheinischen Teil der Altstadt der schweizerischen Stadt Basel. Zusammen mit dem Grossbasler Teil bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Auf der Kleinbasler Seite finden sich die beliebten Uferplätze am Rheinbord und das ehemalige Klingentalkloster. Die beiden Quartiere sind verbunden durch die Mittlere Brücke und eine Rheinfähre.
Altstadt Grossbasel | Altstadt Kleinbasel | Am Ring | Bachletten | Breite | Bruderholz | Clara | Gotthelf | Gundeldingen | Hirzbrunnen | Iselin | Kleinhüningen | Klybeck | Matthäus | Rosental | St. Alban | St. Johann | Vorstädte | Wettstein