Beatrix von Burgund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beatrix von Burgund (* 1143 oder 1147; † 15. November 1184 in Jouhe bei Dole) war deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.
Beatrix war die einzige Tochter des Grafen Rainald III. von Burgund und der Agnes von Oberlothringen, der Tochter Herzog Simons I. von Oberlothringen.
Am 17. Juni 1156 heiratete sie in Würzburg Kaiser Friedrich I. (Barbarossa), nachdem dieser sich drei Jahre zuvor von Adela von Vohburg getrennt hatte. Am 9. Oktober des gleichen Jahres krönte sie Hillin von Fallemanien, der Erzbischof von Trier zur Königin. Die Freigrafschaft Burgund, die Beatrix mit in die Ehe brachte, stärkte die Macht Barbarossas im Königreich Burgund jedoch kaum. Am 1. August 1167 wurde sie in Rom zur Kaiserin gekrönt, im August 1178 in Vienne zur Königin von Burgund. Sie wurde nach Speyer überführt und wahrscheinlich Ende November 1184 im Königschor des Kaiserdoms begraben.
[Bearbeiten] Kinder
- Beatrix (* wohl 1160/1162, † vor Anfang 1174), begraben in Lorch
- Friedrich (* wohl 16. Juli 1164 in Pavia, † 28. November 1168/1170) 1167 Herzog von Schwaben, begraben in Lorch
- Heinrich VI. (* 1165, † 28. September 1197) deutscher König und Kaiser, König von Sizilien, gestorben in Messina, beigesetzt im Dom zu Palermo, ∞ Konstanze von Sizilien (* 1154, † 1198), Tochter des Königs Roger II.
- Konrad (* wohl 1167, † vor Akkon 20. Januar 1191) als Friedrich V. Herzog von Schwaben
- Tochter, möglicherweise "Gisela" (* wohl Oktober/November 1168, † Ende 1184)
- Otto I. (* wohl Juni/Juli 1170, † 1200) Pfalzgraf von Burgund, ∞ Margareta von Blois († 1230) Pfalzgräfin von Burgund, Gräfin von Blois
- Konrad (* wohl Februar/März 1172, † 15. August 1196) Herzog von Schwaben; beigesetzt im Kloster Lorch
- Rainald (* wohl Oktober/November 1173, † klein) begraben in Lorch
- Wilhelm (* wohl Juni/Juli 1176, † klein) begraben in Lorch
- Philipp von Schwaben (* wohl August 1179, † 1208) Herzog von Schwaben, deutscher König, ∞ 1197 Eirene (Maria) von Byzanz (* 1181, † ermordet 21. Juni 1208 in Bamberg); beigesetzt im Bamberger Dom, Dezember 1213 überführt nach Speyer und dort im Königschor des Doms bestattet; Eirene/Maria war Tochter des Kaisers Isaak II. Angelos
- Agnes (* Ende 1178/Anfang 1179, † 8. Oktober 1184) begraben im Dom zu Speyer
[Bearbeiten] Literatur
- Knut Görich: Kaiserin Beatrix. In: Frauen der Staufer (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst 25). Hrsg. von Karl-Heinz Rueß. Göppingen 2006, S. 43–58.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beatrix von Burgund |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation |
GEBURTSDATUM | 1143 oder 1147 |
STERBEDATUM | 15. November 1184 |
STERBEORT | Jouhe bei Dole |