Brahmenau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Greiz | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Am Brahmetal | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 55′ N, 12° 10′ O50° 55′ N, 12° 10′ O | |
Höhe: | 220–290 m ü. NN | |
Fläche: | 6,88 km² | |
Einwohner: | 1095 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 159 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 07554 | |
Vorwahl: | 036695 | |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 008 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Brahmenau Nr. 41 07554 Brahmenau |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Bernd Blume (FWG/SPD) |
Brahmenau ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Greiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Bethenhausen, Großenstein, Hirschfeld und Schwaara im Landkreis Greiz sowie die 1994 nach Gera eingemeindeten Gemeinden Cretzschwitz, Röpsen und Söllmnitz.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in Brahmenau, Wüstenhain und Zschippach auf.
[Bearbeiten] Geschichte
Brahmenau wurde am 13. November 1937 aus den Gemeinden Culm, Waaswitz und Groitschen gebildet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Ortsteile Wüstenhain und Zschippach eingemeindet. Die ersten urkundlichen Erwähnungen der heute zu Brahmenau gehörenden Gemeinden stammen aus den 12. Jahrhundert und gehen auf noch ältere sorbische Siedlungen zurück.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
[Bearbeiten] Politik
Seit der Kommunalwahl vom 27. Juni 2004 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:
Die Wahlbeteiligung lag bei 69,0 %.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Wellenförmig geteilt von Gold über Rot; oben fünf schwarze Stäbe und unten ein schwebendes halbes goldenes Mühlrad.“
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Zschippach und Culm besaßen von 1901 bis 1969 einen Anschluss an die Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn. Ferner führt durch Brahmenau die Landesstraße 1079 von Bethenhausen nach Gera.
[Bearbeiten] Weblinks
Auma | Bad Köstritz | Berga/Elster | Bethenhausen | Bocka | Brahmenau | Braunichswalde | Braunsdorf | Caaschwitz | Crimla | Endschütz | Gauern | Göhren-Döhlen | Greiz | Großenstein | Hain | Harth-Pöllnitz | Hartmannsdorf | Hilbersdorf | Hirschfeld | Hohenleuben | Hohenölsen | Hundhaupten | Kauern | Korbußen | Kraftsdorf | Kühdorf | Langenwetzendorf | Langenwolschendorf | Lederhose | Linda b. Weida | Lindenkreuz | Lunzig | Merkendorf | Mohlsdorf | Münchenbernsdorf | Neugernsdorf | Neumühle/Elster | Paitzdorf | Pölzig | Reichstädt | Ronneburg | Rückersdorf | Saara | Schömberg | Schwaara | Schwarzbach | Seelingstädt | Silberfeld | Staitz | Steinsdorf | Teichwitz | Teichwolframsdorf | Vogtländisches Oberland | Weida | Weißendorf | Wiebelsdorf | Wildetaube | Wünschendorf/Elster | Zadelsdorf | Zedlitz | Zeulenroda-Triebes