aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brexbachtalbahn Engers–Siershahn |
|
Die Brexbachtalbahn ist eine Eisenbahnstrecke im Westerwald entlang des Brexbaches. Sie verbindet die rechte Rheinstrecke mit der Unterwesterwaldbahn und verläuft dabei von Neuwied-Engers über Bendorf, Grenzau und Ransbach-Baumbach nach Siershahn.
Am 31. Mai 1884 wurde die Strecke nach einer zwölfjährigen Planungs- und Bauphase eröffnet. Zur Streckenlänge von 21,6 km kam eine Stichstrecke nach Höhr-Grenzhausen von gut 2 km Länge, die 1909 noch einmal um 4 km verlängert wurde. Zwischen Engers und Siershahn ist ein Höhenunterschied von 230 Metern zu bewältigen. Auf über 36 Brücken und Viadukten sowie durch sieben Tunnel verläuft die Bahnlinie durch das Brexbachtal.
1989 begann mit der Einstellung des Personenverkehrs die schrittweise Stilllegung. Ein kleiner Teil wurde um 2001 noch beim Bau der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main genutzt, 2004 wurde auch dieser Abschnitt stillgelegt. Inzwischen ist die Strecke stellenweise stark zugewachsen und somit nicht mehr befahrbar.
Stichstrecke Grenzau–Höhr-Grenzhausen |
 |
0,0 |
Abzweigung von Brexbachtalbahn |
 |
0,0 |
Grenzau |
 |
2,0 |
Anschluss Steuler |
 |
2,6 |
Höhr-Grenzhausen |
 |
|
nach 1972 zurückgebaut |
 |
6,6 |
Hillscheid |
|