New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bright - Wikipedia

Bright

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Logo der Brights
Logo der Brights

Bright als die substantivische Benutzung des entsprechenden englischen Adjektives (zu deutsch: hell, klar) ist eine Wortneuschöpfung von Paul Geisert und Mynga Futrell aus dem Jahr 2003. Sie benutzen die Bezeichnung als positiv vorbesetzten Dachbegriff für Menschen, die eine naturalistische Weltanschauung (bzw. ein naturalistisches Weltbild) haben und Aberglauben und Götterglauben in Frage stellen.

Geisert und Futrell definieren das neue Substantiv so:

Ein Bright ist eine Person mit einem naturalistischen Weltbild. Das Weltbild eines Bright ist frei von übernatürlichen und mystischen Elementen. Die Ethik und Handlungen eines Bright basieren auf einem naturalistischen Weltbild.

Die Brights sind eine Bewegung unabhängiger Naturalisten mit gemeinsamem Logo und weltweiter Vernetzung.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ziel der Bewegung

  1. Das Verständnis und die gesellschaftliche Anerkennung des naturalistischen Weltbilds, das frei von übernatürlichen und mystischen Elementen ist, zu fördern.
  2. Die öffentliche Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass Personen mit einem solchen Weltbild wichtige gesellschaftliche Entscheidungen mit positiven Aktionen beeinflussen können.
  3. Die Gesellschaft dazu zu bewegen, dass sie die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe solcher Individuen an der Gesellschaft akzeptiert.

[Bearbeiten] Zusammenhang

[Bearbeiten] Geschichtlicher Zusammenhang

Der Begriff und die Bewegung stehen in Zusammenhang mit der abendländischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts (engl.: enlightenment). Das Symbol der Brights soll dabei auch Licht symbolisieren. Der Begriff Bright soll im Zeichen der Aufklärung stehen.

[Bearbeiten] Philosophischer Zusammenhang

Der Naturalismus ist eine philosophisch-erkenntnistheoretische Haltung, derzufolge es in der Welt „mit rechten Dingen zugeht“, es also weder Übernatürliches noch Mystisches gibt. Naturalisten begründen ihr Weltbild mit unterschiedlichen Argumenten.

Es ist nicht jeder Naturalist auch ein Atheist. Zahlreiche Naturalisten und auch solche, die sich als Brights bezeichnen, sind Agnostiker.

[Bearbeiten] Bewegungen und Organisationen mit ähnlichen Anschauungen

Die Bewegung ist weder Verein, noch Weltanschauungsgemeinschaft, noch Stiftung. Demnach gibt es keine Vereinsbeiträge oder Vorsitzende oder dergleichen.

Die Bewegung der Brights weist viele Gemeinsamkeiten mit der Giordano Bruno Stiftung auf. Viele Mitglieder der Giordano-Bruno-Stiftung verstehen sich als Teil der Brights-Bewegung oder sympathisieren mit ihr. Die Mitgründerin Dr. Mynga Futrell ist außerdem im Wissenschaftsbeirat der GBS.

Sehr verwandt ist die Brights-Bewegung auch mit der Skeptikerbewegung. Viele Personen, die auch in Skeptikervereinigungen aktiv sind, sind Anhänger der Bewegung.

[Bearbeiten] Hintergrund

Der Begriff des Atheisten ist in den USA in großen Teilen der Bevölkerung negativ besetzt. Die Atheist Alliance International hielt zu diesem Phänomen im April 2003 eine Konferenz ab, auf der der Begriff Bright vorgestellt wurde. Er soll als neuer, positiv besetzter Überbegriff dienen, der, so hofften die Erfinder Geisert und Futrell, eine ähnliche Entwicklung durchlaufen könne wie die Bezeichnung „gay“ für homosexuell. Auf diese Art und Weise solle die Akzeptanz in der Bevölkerung für nicht-religiöse Menschen erhöht und Vorurteilen und Diskriminierungen entgegengewirkt werden.

[Bearbeiten] Popularisierung

Als die Bewegung aufkam, publizierten zahlreiche Anhänger der Bewegung Artikel in verschiedenen Zeitschriften und Magazinen. Dies sollte die Bewegung bekannter machen. Diese Popularisierung fand vor allem im englischen Sprachraum statt. Daher ist der Begriff Bright und die Brights-Bewegung in englischsprachigen Ländern auch wesentlich bekannter als in Frankreich oder Deutschland. Einige der Artikel waren bewusst sachlich-provokativ verfasst, um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen. Der Philosoph Daniel Dennett begann seinen Artikel The Bright Stuff in der New York Times wie folgt:

Die Zeit ist reif für uns Brights, uns zu bekennen. Was ist ein Bright? Ein Bright ist eine Person mit einem naturalistischen Weltbild, frei von Übernatürlichem. Wir Brights glauben nicht an Geister, Elfen oder den Osterhasen - oder an Gott.[1]

Richard Dawkins schrieb mehrere Artikel über die Brights und wirbt auch in seinem 2006 erschienenen Buch The God Delusion für die Brights. Er sieht den Begriff als ein Mem an und sagt von sich, dass er als "unvoreingenommener Wissenschaftler" neugierig darauf ist, wie es sich entwickeln wird. Außerdem weist Dawkins mehrfach auf Studien hin, nach denen Atheisten und Naturalisten überdurchschnittlich intelligent seien. Weiterhin führt er die Entwicklung, dass Homosexuelle in Amerika heute gesellschaftlich akzeptierter sind, auf das Wort "gay" zurück und hofft auf eine ähnliche Entwicklung mit dem Wort "Bright". In seinem Artikel Let There Be Brights im Wired Magazine:[2]

Ich bin ein Bright. Sie sind (wahrscheinlich) ein Bright. Die meisten der Menschen, die ich kenne, sind Brights. Die Mehrzahl der Wissenschaftler sind Brights. Wahrscheinlich gibt es eine Menge geheimer Brights im Parlament, aber sie trauen sich nicht, es öffentlich zu sagen. Bedenken Sie bei diesen Beispielen, dass das Wort ein Substantiv ist, kein Adjektiv. Wir Brights behaupten nicht, bright im Sinne von intelligent zu sein, genauso wenig, wie die Schwulen behaupten, gay im Sinne von erfreut zu sein.

[Bearbeiten] Prominente Brights

Hier werden prominente Personen aufgeführt, die sich als Brights bezeichnen.[3]

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellenangaben

  1. http://brights-deutschland.de/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=35
  2. http://brights-deutschland.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=35
  3. http://hpd-online.de/node/207

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu