Butzheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ortsteil Butzheim der Gemeinde Rommerskirchen hat rund 1.000 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Butzheim liegt an der Bundesstraße 477. Westlich schließt sich Nettesheim an. Nördlich an der B 477 liegen Frixheim und Anstel. Etwas weiter nördlich entfernt folgen Dormagen-Broich und Dormagen-Gohr. Südwestlich von Butzheim liegt der Bahnhof Rommerskirchen und die Ortschaft Rommerskirchen-Eckum.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Besiedlung des Gebietes reicht bis in die Mittelsteinzeit zurück. Auch durch die Römer war der Bereich Nettesheim-Butzheim besiedelt. Das Dorf in seiner heutigen Gestalt ist aus einer fränkischen Siedlung entstanden. Dies geschah sehr wahrscheinlich im 6. oder 7. Jahrhundert. Erstmalig erwähnt wurde der Ortsname in einer Urkunde aus dem Jahre 962 als „Budichim“. Im Mittelalter finden sich Spuren der Ritter von Butzheim. Ein „Godefirdus de Bozheim“ wurde in einer Urkunde aus dem Jahre 1195 erwähnt. Bis 1794 gehörte Butzheim zum Dingstuhl Rommerskirchen im Amt Hülchrath im Kurfürstentum Köln. Anschließend wurde es Teil der französischen Mairie Nettesheim im. Sie gehörte zum Kanton Dormagen im Arrondissement Köln im Département de la Roer. 1815 kam Butzheim zur Gemeinde Nettesheim-Butzheim, die zur Bürgermeisterei bzw. später des Amtes Nettesheim gehörte und zum Kreis Neuss. Zahlreiche Familien verließen zwischen den Jahren 1847 und 1894 ihr kleines Dorf und suchten in Amerika eine neue Heimat. Zwischen 1868 und 1870 wurde in Butzheim eine Schule errichtet. 1871 hatte Butzheim 769 Einwohner. Am 1. Januar 1975 wurde die Gemeinde Nettesheim-Butzheim aufgelöst und in die Gemeinde Rommerskirchen eingegliedert.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Nicht weit entfernt ist der Bahnhof Rommerskirchen. Er ist an der Eisenbahnlinie Köln-Mönchengladbach angeschlossen. Durch den Ort Butzheim verläuft die Bundesstraße B 477. Ausserdem ist der Ort an den Linien des BVR angeschlossen, die nach Grevenbroich und Dormagen verkehren.
[Bearbeiten] Medien
- Neuss-Grevenbroicher-Zeitung - regionale Tageszeitung, Neusser Zeitungsverlag GmbH, zu Rheinische Post gehörig
- Schaufenster - lokales Anzeigenblatt (Dienstag),
- Rheinischer Anzeiger - lokales Anzeigenblatt (Mittwoch), Neusser Zeitungsverlag GmbH
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
An der Landstraße befindet sich das Restaurant „Oldiethek" des Fernsehkochs Horst Lichter.
[Bearbeiten] Literatur
- Josef Schmitz: Leben am Gillbach Nettesheim-Butzheim 1800-1974, Neuss 1987
- Heinz Ohletz: 1929-1974 Jahre Menschen Initiativen im Großkreis Grevenbroich.o.O., (1975)
Koordinaten: 51° 2′ 47″ N, 6° 42′ 39″ O
Anstel | Butzheim | Deelen | Eckum | Evinghoven | Frixheim | Gill | Hoeningen | Ikoven | Nettesheim | Oekoven | Ramrath | Rommerskirchen | Sinsteden | Ueckinghoven | Vanikum | Villau | Widdeshoven