Vanikum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vanikum ist ein Ortsteil der Gemeinde Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss, Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Vanikum liegt westlich von Rommerskirchen und steht in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Braunkohlekraftwerk in Neurath, siehe: Kraftwerk Neurath. Dieses liegt westlich von Vanikum.
[Bearbeiten] Geschichte
Vanikum wurde 1109 als Veginigheim erwähnt. Seit dem Mittelalter gehörte Vanikum zum Dingstuhl Rommerskirchen. 1794 wurde Vanikum von französischen Revolutionstruppen besetzt. Vanikum kam an die Mairie Rommerskirchen im Kanton Dormagen im Arrondissement Köln im Département de la Roer. 1815 kam der Ort an das Königreich Preußen und 1816 an den Landkreis Neuß.
[Bearbeiten] Einwohner
Die kleine Ortschaft hat ungefähr 1.000 Einwohner.
[Bearbeiten] Vereine und Brauchtum
Zu dem örtlichen Höhepunkt gehört das jeweils im August liegende Volks- und Heimatfest (Schützenfest).
Neben dem Sankt Hubertus Schützenverein Vanikum 1893 e.V. setzt sich auch der Förderverein Vanikum für die Brauchtumspflege in Vanikum aktiv ein. Zahlreiche Feste schmücken den Jahreskalender des Dorfes aus. Bei der Gestaltung der Feste arbeiten der Schützenverein und der Förderverein eng zusammen. Ein Highlight des Jahres ist der stattfindende Sankt Martinsumzug, der seit über 20 Jahren von dem Ehrenpräsidenten Heinz Ciesielski betreut wird.
- TTC Grün-Weiß Vanikum 1963 e.V.
Unter anderem ist dort auch noch der Traditionsverein Schwarze Husaren Vanikum ansässig.
[Bearbeiten] Literatur
- Gottfried Neuen: Pulheim im Wandel der Zeiten; Pulheim 1966
[Bearbeiten] Weblinks
im GenealogyWiki
Koordinaten: 51° 2' N, 6° 40' O
Anstel | Butzheim | Deelen | Eckum | Evinghoven | Frixheim | Gill | Hoeningen | Ikoven | Nettesheim | Oekoven | Ramrath | Rommerskirchen | Sinsteden | Ueckinghoven | Vanikum | Villau | Widdeshoven