Chantilly
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 49° 11′ 16″ N 02° 27′ 42″ O
Chantilly | ||
---|---|---|
|
||
Region | Picardie | |
Département | Oise | |
Arrondissement | Senlis | |
Kanton | Chantilly (Chef-lieu) | |
Geografische Lage | 49° 11′ N 02° 27′ O | |
Höhe | 56 m (35 m–112 m) |
|
Fläche | 16,19 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 10.902 Einwohner 673 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 60500 | |
INSEE-Code | 60141 | |
Website | Stadt Chantilly |
Chantilly ist eine französische Kleinstadt im Departement Oise. Sie liegt am Fluss Nonette, 40 Kilometer nördlich von Paris und hat 12.300 Einwohner.
Die Stadt lebt überwiegend vom Fremdenverkehr und hat mehrere Attraktionen:
- Sie liegt in einem großen Waldgebiet, welches als regionaler Naturpark gilt und in dem in der Jagdsaison regelmäßig Treibjagden stattfinden.
- Das um 1560 erbaute Schloss Chantilly.
- Zum Schloss Chantilly gehört das berühmte Gestüt von Chantilly. Die sehenswerten Pferdeställe waren zusammen mit dem Schloss auch Schauplatz für den James Bond-Film „A view to kill“ („Im Angesicht des Todes“).
- Die Pferderennbahn ist Schauplatz von zahlreichen Pferderennen. Die bedeutendsten Wettbewerbe sind die um den Preis des Jockey-Clubs und den Prix de Diane.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spitzen und Crème
In Chantilly soll auch die Spitzenklöppelei (Engländer nennen Spitzen bis heute "Chantilly lace") und die "Crème Chantilly" erfunden worden sein, eine Dessertcreme die François Vatel zugeschrieben wird, bis heute sagen Franzosen und Köche in der ganzen Welz zur (süßen und geschlagener) Sahne einfach nur "Chantilly".
[Bearbeiten] Städtepartnerschaft
Chantilly hat eine Städtepartnerschaft mit Überlingen in Baden-Württemberg.
[Bearbeiten] Herren von Chantilly
- Pierre d'Orgemont, Kanzler von Frankreich, † 1389, kauft Chantilly von Guy de Laval
- Amaury d'Orgemont, † 1400, dessen Sohn
- Pierre d'Orgemont, X 1415 in der Schlacht von Azincourt, dessen Sohn
- Pierre d'Orgemont, † 1484, Urenkel Pierres († 1389) blieb kinderlos,
- Guillaume de Montmorency, dessen Neffe, erbt 1484 Chantilly
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Louis Antoine Henri de Condé, Herzog von Enghien (1772-1804), Herzog aus dem Adelsgeschlecht der Condé
- Anne de Montmorency, 1. Herzog von Montmorency (1493-1567), französischer Heerführer, Pair, Marschall und Connétable von Frankreich
- Henri I. de Montmorency (1534-1614), Marschall und Connétable von Frankreich
- Henri II. de Montmorency (1595-1632), Heerführer, Großadmiral, Marschall, Vizekönig von Neu-Frankreich und Gouverneur des Languedoc
- Alfred Aston (1912-2003), französischer Fußballnationalspieler