Christian Brück
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. jur. Christian von Brück (latinisiert Pontanus) (* um 1516 in Wittenberg - † 18. April 1567 in Gotha) war ein Politiker und Sächsischer Kanzler.
[Bearbeiten] Leben
Christian von Brück wurde als Sohn der Kanzlers Gregor Brück um 1516 in Wittenberg geboren. Er wurde im Sommersemester 1532 in die Wittenberger Universität aufgenommen. Seine an der Elbe begonnen Studien bei Philipp Melanchthon, setzte er in Bologna/Italien fort, wo er bis 1542 blieb. In Wittenberg zurückgekehrt, erwarb er sich am 5. Februar 1543 die juristische Doktorwürde und heiratete im selben Jahre Barbara Cranach, eine Tochter des Malers Lucas Cranach d. Ä., die von ihrem Vater 5000 Gulden Mitgift erhielt. In Wittenberg arbeitete er zunächst als Privatgelehrter, Lehrer und wurde 1543 Rat und Diener Kurfürst Johann Friedrichs I.
Aus Wittenberg flüchtete er mit Frau und Kind nach Braunschweig, aufgrund des Schmalkaldischen Krieges. Von Braunschweig ging er im Juni 1547 nach Nordhausen und wurde aufgrund der Empfehlung seines Vaters seit 1550 Hofrat und wurde 1555 zum Kanzler des Kurfürsten Johann Friedrichs von Sachsen Weimar in Gotha berufen.
Das in ihn gesetzte Vertrauen enttäuschte jedoch Christian Brück, denn seine Regierung erregte überall Anstoß und Feindschaft. Die Verwicklung in die Händel des Ritters Wilhelm von Grumbachs, musste er mit seiner Hinrichtung in Gotha am 18. April 1567, als er gevierteilt wurde, büßen. Barbara Cranach überlebte ihren Mann und vermochte aus der über ihn hereingebrochenen Katastrophe nur mit Mühe ihr Heiratsgut retten. Durch die gemeinsame Tochter Barbara, die sich mit dem Weimarer Bürgermeister Jacob Schröter verheiratete, liegt eine Ahnenlinie zu Johann Wolfgang von Goethe mütterlicherseits vor.
[Bearbeiten] verwendete Literatur
- Christian Brück. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 3, S. 392.
- „Die Funde in den Turmknäufen zu Wittenberg“ von Nikolaus Müller erschienen in Magdeburg 1912
- „Blätter für Heimatgeschichte“ September 1932 Beilage des Wittenberger Tagblattes
- „Vita Gregorii Pontani“ Altenburg 1730
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brück, Christian |
ALTERNATIVNAMEN | Pontanus |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker und Sächsischer Kanzler |
GEBURTSDATUM | um 1516 |
GEBURTSORT | Wittenberg |
STERBEDATUM | 18. April 1567 |
STERBEORT | Gotha |