Christoph Hein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christoph Hein (* 8. April 1944 in Heinzendorf (Jasienica) b. Münsterberg (Ziębice), Schlesien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Christoph Hein wuchs in der Kleinstadt Bad Düben bei Leipzig auf. Da er als Sohn eines Pfarrers kein Arbeiterkind war und er keinen Platz an einer Erweiterten Oberschule bekam, ging er bis zum Mauerbau auf ein Westberliner Gymnasium. Nach dem Mauerbau arbeitete er als Montagearbeiter, Buchhändler, Kellner, Journalist, Schauspieler und Regieassistent. 1964 legte er sein Abitur an der Abendschule ab. In Berlin und Leipzig studierte er zwischen 1967 und 1971 Philosophie und Logik. Danach wurde er Dramaturg und Autor an der Volksbühne in Ost-Berlin. Seit 1979 arbeitet er als freier Schriftsteller.
Bekannt geworden ist Christoph Hein durch seine sehr erfolgreiche Novelle Der fremde Freund, die 1982 in der DDR veröffentlicht wurde und in Westdeutschland 1983 aufgrund des Titelschutzes als Drachenblut erschien. Sein erfolgreichstes Stück Die Wahre Geschichte des Ah Q wurde 1983 publiziert. Als Übersetzer bearbeitete er Werke von Jean Racine und Molière. Von 1998 bis 2000 war Christoph Hein erster Präsident des gesamtdeutschen PEN-Clubs. Er war bis Juli 2006 Mitherausgeber der Wochenzeitung Freitag. Christoph Hein hat zwei Söhne, der jüngere ist der Schriftsteller und Arzt Jakob Hein. Hein ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Am 8. Oktober 2004 bestätigte der Berliner Kultursenator Thomas Flierl, dass mit Christoph Hein Vertragsverhandlungen über die Intendanz des Deutschen Theaters geführt werden. Hein soll das Theater ab der Spielzeit 2006/2007 übernehmen und somit Nachfolger von Bernd Wilms werden, dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Am 29. Dezember 2004 gab Hein nach zahlreichen Kritiken aus der Theaterwelt und der Presse auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er das Amt des Intendanten 2006 nicht antreten werde.
Christoph Heins Roman Willenbrock wurde 2005 von Andreas Dresen verfilmt.
[Bearbeiten] Werke
- Die Witwe des Maurers (1980)
- Frank, eine Kindheit mit Vätern (1980) (Kurzgeschichte)
- Einladung zum Lever Bourgeois (1980) bzw. Nachtfahrt und früher Morgen (1982) (Erzählung)
- Cromwell und andere Stücke (1981)
- Der fremde Freund (1982) bzw. Drachenblut (1983) (Novelle)
- Das Wildpferd unterm Kachelofen (1984) (Kinderbuch)
- Die wahre Geschichte des Ah Q. (1984) (Stück)
- Horns Ende (1985) (Roman)
- Schlötel oder Was soll's (1986) (Stück)
- Öffentlich arbeiten (1987) (Essays und Gespräche)
- Passage (1988) (Stück) meines Wissens 1987 gemeinsam in Dresden, Essen und Zürich uraufgeführt
- Die Ritter der Tafelrunde (1989)
- Der Tangospieler (1989) (Roman)
- Als Kind habe ich Stalin gesehen (1990) (Essays und Reden)
- Das Napoleon-Spiel (1993) (Roman)
- Exekution eines Kalbes und andere Erzählungen (1994)
- Randow (1994) (Drama)
- Von allem Anfang an (1997) (Autobiografie)
- Willenbrock (2000) (Roman)
- Mama ist gegangen (2002) (Kinder- und Jugendbuch)
- Landnahme, (2004) (Roman)
- In seiner frühen Kindheit ein Garten (2005) (Roman)
[Bearbeiten] Übersetzungen seiner Werke
[Bearbeiten] Dänisch
- Tangospilleren, Gyldendal 1991
- Willenbrock, Gyldendal, 2002
- Erobring, Gyldendal, 2005
- I hans tidlige barndom en have, gyldendal
- Horns endeligt, gyldendal 1987
- und andere Werke
[Bearbeiten] Englisch
- Willenbrock, Ü: Philip Boehm, Metropolitan Books
- Distant lover, Pantheon Books, 1989
- The tango player, Ü: Philip Boehm, Northwestern University Press, 1994
- Jamie and his friends
[Bearbeiten] Französisch
- Prise de territoire, Ü: Nicole Bary, éd. Métailié, 2006.
- Dès le tout début, Ü: Nicole Bary, éd. Métailié, 2002.
- Willenbrock, Ü: Nicole Bary, éd. Métailié, 2001.
- Le Jeu de Napoléon, Ü: Nicole Bary, éd. Métailié, 1997.
- La Mise à mort, Ü: Nicole Bary, éd. Métailié, 1995.
- Le Joueur de tango, Ü: François Mathieu, éd. Alinéa, 1990.
- La Fin de Horn, Ü: François Mathieu, éd. Alinéa, 1987 ; éd. Métailié, 1999.
- L'Ami étranger, Ü: François Mathieu, éd. Alinéa, 1985; éd. Métailié, 2001.
- Invitation au lever bourgeois, Ü: François et Régine Mathieu, éd. Alinéa, 1989.
- Entre chien et loup : la véritable histoire de Ah Q, Ü: François Rey, éd. de l'Avant-Scène, 1985.
[Bearbeiten] Italienisch
- Willenbrock, Ü:Maria Anna Massimello, Edizioni e/o
- L'amico estraneo, Edizioni e/o
- La fine di Horn, Edizioni e/o
- Il suonatore di tango, Edizioni e/o
- Esecuzione di un vitello, Edizioni e/o
- Fin da principio, Edizioni e/o
[Bearbeiten] Katalanisch
- Amic i estrany, Empuries, 1988
[Bearbeiten] Koreanisch
- Verlag Jakkajungsin
- Verlag Thinking Tree
[Bearbeiten] Norwegisch
- Willenbrock, Gyldendal Norsk, 2002
- Helt fra begynnelsen av, Gyldendal, 1998
- Tangospilleren, Gyldendal, 1990
- Horns død, Gyldendal, 1987
- Drageblod, Gyldendal, 1985
[Bearbeiten] Serbisch/Kroatisch/Bosnisch
- Hornov kraj, Verlag Svjetlost Sarajevo, 1991
[Bearbeiten] Spanisch
- Mamá se ha marchado, SM, 2005
- Willenbrock, Anagrama
- El final de Horn, Alfaguarra, 1990
- El Tanguista, Elisiu Climent, 1990
- La verdadera historia de Ah Q Ayunt, Madrid 1989
- El caballo salvaje agazapado bajo la estufa, Alfaguarra, 1986
[Bearbeiten] Ungarisch
- Az idegen barát [Der fremde Freund], Magvető, 1986
- Meghívás polgári lever-re [Einladung zum Lever Bourgeois], Európa, 1986
- Horn halála [Horns ende], Európa, 1989
- Honfoglalás [Landnahme], Európa, 2006
- Régi tangó [Der Tangospieler], Európa, 2006
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1982: Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste.
- 1986: Mara Cassens Preis des Hamburger Literaturhause für den Ersten Roman.
- 1989: Stefan-Andres-Preis.
- 1989: Lessing-Preis der DDR.
- 1990: Erich-Fried-Preis.
- 1992: Ludwig-Mühlheim-Preis für religiöse Dramatik.
- 1992: Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung.
- 1998: Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum.
- 2000: Solothurner Literaturpreis.
- 2002: Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur.
- 2004: Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg.
[Bearbeiten] Literatur
- Christoph Hein: Vom unglücklichen Bewusstsein. In: LVZ-Online. 13. September 2005. (PDF; 0,2 MB).
- Christoph Hein: Vom unglücklichen Bewusstsein. In: Freitag. 19. August 2005. ISSN 0945-2095
- Harald Jähner: Hilfe, das bürgerliche Theater kommt zurück!. In: Berliner Zeitung. 14. Oktober 2004, S.29, ISSN 0947-174X.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Christoph Hein – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Literatur von und über Christoph Hein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Universitätsbibliothek der FU Berlin - eine kommentierte Linksammlung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hein, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist |
GEBURTSDATUM | 8. April 1944 |
GEBURTSORT | Heinzendorf |