Clive Owen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Clive Owen (* 3. Oktober 1964, in Coventry, Warwickshire, England) ist ein britischer Theater- und Filmschauspieler. Er wuchs bei seiner Mutter und seinem Stiefvater auf und hat vier Brüder, drei von ihnen älter als er. Owen ist verheiratet mit der Schauspielerin Sarah-Jane Fenton und hat zwei Töchter, Hannah und Eve.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Mit seiner darstellerischen Leistung in dem Mike Hodges-Erfolg "Croupier" aus dem Jahre 1998 zogen einige Kritiker recht schmeichelhafte Vergleiche zu Stars wie Humphrey Bogart oder Sean Connery.
Seinen ersten Auftritt in einem Film, der für das Kino produziert wurde, hatte Clive Owen 1988 in Beeban Kidran's "Vroom". Mit einer Rolle in der Fernsehserie „Chancer“ (1990) wurde die breite Öffentlichkeit erstmals auf ihn aufmerksam. Mitte der 90er-Jahre sah man Owen u.a. an der Seite von Catherine Zeta-Jones in der Spielfilmadaption von "The Return of The Native" (1994) von Regisseur Jack Gold und in den Fernsehfilmen "An Evening With Gary Lineker" (1994) sowie "Split Second" (1999), die vor allem wegen der Auftritte von Clive Owen zu großen Bildschirmereignissen in den USA und Großbritannien wurden.
Auf der Kinoleinwand und im Fernsehen war Clive Owen in den folgenden Jahren in vielen Filmen zu sehen. Zu den bekannteren Produktionen gehören dabei unter anderen "Land in Flammen" (1992), "Century" (1993), "Land der verlorenen Kinder" (1994) oder "Tödliche Verschwörung" (1996).
Im Jahr 1997 wurde Clive Owen erneut für eine darstellerische Leistung hochgelobt. Er spielte einen KZ-Häftling in dem Film "Bent – Rosa Winkel", unter anderen an der Seite von Mick Jagger und Ian McKellen.
Weitere große Produktionen, in denen Clive Owen mitgespielt hat waren "Das Auge des Gesetzes" und in „Greenfingers“. Auch in Robert Altmans gelobten Werk "Gosford Park" aus dem Jahr 2001 war er zu sehen. Zu den jüngeren Produktionen, an denen Owen mitgewirkt hat gehören "Die Bourne Identität", "Jenseits aller Grenzen", "King Arthur", "Sin City", "Inside Man" und "Children of men".
Für seine Rolle in "Hautnah", an der Seite von Julia Roberts, Jude Law und Natalie Portman konnte er bereits einen Golden Globe als bester Nebendarsteller in Empfang nehmen. Für diese Rolle wurde er im Januar 2005 auch für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.
Neben seiner Kinokarriere hat Clive Owen aber auch immer wieder Theater gespielt. Unter seinen zahlreichen Theaterengagements finden sich etwa Auftritte in dem Noel Coward-Stück "Design for Living" oder die Hauptrolle in "Closer". Im Herbst 2001 stand Clive Owen im Londoner West End in "A Day in The Death of Joe Egg" auf der Bühne.
Auch in verschiedenen Werbefilmen ist Clive Owen zu sehen. So wurde er unter anderem gleich für eine ganze Serie exklusiver Internet-Werbespots für den Automobilhersteller BMW engagiert. In der Kurzfilmreihe The Hire durfte er unter bekannten Regisseuren wie Ang Lee, Guy Ritchie oder John Frankenheimer an der Seite von Stars wie Gary Oldman, Madonna, James Brown, Don Cheadle oder F. Murray Abraham spielen. 1996 spielte er sogar die Hauptrolle im Videospiel "Privateer 2 – The Darkening" neben Christopher Walken, John Hurt und Jürgen Prochnow.
In der Neuverfilmung von Der Rosarote Panther (2006) hat Clive Owen einen Gastauftritt als "006", worauf Steve Martin süffisant meint "Ah, zur Superzahl hat es nicht gereicht". Clive Owen galt als heißer Kandidat für die Rolle von James Bond in der Neuverfilmung von "Casino Royale".
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Screen Actors Guild Awards 2002
- Outstanding Performance by the Cast of a Theatrical Motion Picture: Gosford Park
Broadcast Film Critics Association Awards 2002
- Best Acting Ensemble: Gosford Park
- Best Performance by an Actor in a Supporting Role (Hautnah)
- Best Performance by an Actor in a Supporting Role in a Motion Picture (Hautnah)
- Best Supporting Actor (Hautnah) (Nominierung)
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
[Bearbeiten] Kino
- 1988: Vroom – Ab in die Freiheit (Vroom)
- 1991: Schließe meine Augen, begehre oder töte mich (Close my eyes)
- 1993: Century
- 1996: Tödliche Verschwörung (The Rich Man´s Wife)
- 1997: Bent – Rosa Winkel (Bent)
- 1997: Croupier – Das tödliche Spiel mit dem Glück (Croupier)
- 2000: Greenfingers
- 2001: Gosford Park
- 2002: Die Bourne Identität (The Bourne Identity)
- 2003: I'll sleep when I'm dead
- 2003: Jenseits aller Grenzen (Beyond Borders)
- 2004: King Arthur
- 2004: Hautnah (Closer)
- 2005: Sin City
- 2005: Entgleist (Derailed)
- 2006: Inside Man
- 2006: Children of Men
- 2007: Sin City 2
- 2007: Shoot'em up
[Bearbeiten] Fernsehen
- 1989: Precious Bane
- 1989: Capital City (Fernsehserie)
- 1990: Lorna Doone
- 1990: Chancer (Fernsehserie)
- 1993: Land in Flammen (Class of ´61)
- 1993: The Magician
- 1994: Doomsday Gun - Die Waffe des Satans (Doomsday Gun)
- 1994: Heimkehr nach Bloom's End (The Return of the Native)
- 1995: Bad Boys Blues
- 1996: Sharman (TV Serie)
- 1998: The Echo
- 1999: Split Second 2
- 1999: Second Sight (Fernsehserie)
- 2000: Second Sight: Parasomnia (Fernsehserie)
- 2000: Second Sight: Kingdom of the blind (Fernsehserie)
- 2000: Second Sight: Hide and seek (Fernsehserie)
[Bearbeiten] Videospiele/Werbespots
- 1996: Privateer 2 - The Darkening (Videospiel)
- 2001: The Hire - Ambush (BMW Kurzfilm)
- 2001: The Hire - Chosen (BMW Kurzfilm)
- 2001: The Hire - The Follow (BMW Kurzfilm)
- 2001: The Hire - Star (BMW Kurzfilm)
- 2001: The Hire - Powder Keg (BMW Kurzfilm)
- 2002: The Hire - Hostage (BMW Kurzfilm)
- 2002: The Hire - Beat the Devil (BMW Kurzfilm)
- 2002: The Hire - Ticker (BMW Kurzfilm)
[Bearbeiten] Weblinks
- Clive Owen in der Internet Movie Database
- Fanpage von Murph mit vielen und aktuellen Informationen und vielem mehr
Personendaten | |
---|---|
NAME | Owen, Clive |
KURZBESCHREIBUNG | Britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1964 |
GEBURTSORT | Coventry, Warwickshire, England |