Dean Rusk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Dean Rusk (* 9. Februar 1909 im Cherokee County, Georgia; † 20. Dezember 1994) war von 1961 - 1969 US-Außenminister unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson. Als Befürworter militärischer Handlungen gegen den Kommunismus unterstützte und verteidigte er das Eingreifen der USA in den Vietnamkrieg.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Dean Rusk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Jefferson | Randolph | Pickering | Marshall | Madison | Smith | Monroe | Adams | Clay | Van Buren | Livingston | MacLane | Forsyth | Webster | Upshur | Calhoun | Buchanan | Clayton | Webster | Everett | Marcy | Cass | Black | Seward | Washburne | Fish | Evarts | Blaine | Freilinghuysen | Bayard | Blaine | Foster | Gresham | Olney | Sherman | Day | Hay | Root | Bacon | Knox | Bryan | Lansing | Colby | Hughes | Kellogg | Stimson | Hull | Stettinius Jr. | Byrnes | Marshall | Acheson | Dulles | Herter | Rusk | Rogers | Kissinger | Vance | Muskie | Haig | Shultz | Baker | Eagleburger | Christopher | Albright | Powell | Rice
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rusk, David Dean |
KURZBESCHREIBUNG | US-Außenminister |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1909 |
GEBURTSORT | Cherokee County, Georgia |
STERBEDATUM | 20. Dezember 1994 |