Dieter Freese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieter Freese (* 1939 oder 1940) war ein deutscher Raubmörder und Geldschrankknacker, der wegen seiner Fluchten in den Jahren 1962 und 1989 für großes Aufsehen in der Presse sorgte.
[Bearbeiten] Die Fluchten
Bei einem Raubüberfall mit seiner insgesamt sechs Männer zählenden Bande erschoss Freese am 14. Februar 1962 den Kassierer der Sparkasse in Winningen an der Mosel. Nach der Tat begaben sich die Bandenmitglieder getrennt auf die Flucht.
Freese suchte Ende Februar in der Umgebung des Siebengebirges Unterschlupf, zunächst in einem leerstehenden Wochenendhaus bei Aegidienberg und später in den Königswinterer Ofenkaulen. Am 1. März versuchte ein Polizeibeamter den Flüchtigen dort zu stellen. Freese gelang es jedoch, den Polizisten zu entwaffnen und zu fliehen. Mit der entwendeten Dienstwaffe erschoss er den Diensthund, der ihm nachhetzte.
Freese flüchtete weiter. Am 9. März fanden ihn zwei Polizisten nahe der tschechischen Grenze bei Freyung. Freese lag völlig erschöpft und schlafend in einem Waldstück.
Im Oktober 1963 wurde er zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.
Ende Januar 1989 gelang Dieter Freese die Flucht aus der Haftanstalt in Diez, womit er erneut in die Schlagzeilen kam. Am 1. Februar fand ihn der Schäferhund eines Bahnpolizisten, wieder schlafend, in einem Schafstall bei Boppard.
[Bearbeiten] Quellen/Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freese, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | Raubmörder und Geldschrankknacker |
GEBURTSDATUM | 1939 oder 1940 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Mörder | Geboren 1940