Dmitri Trofimowitsch Schepilow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dmitri Trofimowitsch Schepilow (russisch Дмитрий Трофимович Шепилов; * 23. Oktober/5. November 1905 in Aşgabat; † 18. August 1995 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Außenminister von 1956 bis 1957.
[Bearbeiten] Leben
Schepilow wurde am 12. Juli 1955 Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU und am 27. Februar 1956 Kandidat des Politbüros. Am 1. Juni 1956 wurde er als Nachfolger von Molotow Außenminister der Sowjetunion. Er galt als enger Vertrauter von Chruschtschow und soll zur Politik der neuen Öffnung gegenüber dem Westen beigetragen haben. Am 29. Juli 1957 wurde Schepilow nach einem Putschversuch gegen Chruschtschow zusammen mit Molotow, Kaganowitsch und Malenkow aus dem Politbüro ausgeschlossen. Sein Nachfolger als Außenminister wurde sein bisheriger Stellvertreter Gromyko.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schepilow, Dmitri Trofimowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Шепилов, Дмитрий Трофимович |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 5. November 1905 |
GEBURTSORT | Aşgabat |
STERBEDATUM | 18. August 1995 |
STERBEORT | Moskau |