Nordsamische Sprache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nordsamisch (davvisámegiella) |
||
---|---|---|
Gesprochen in | Norwegen, Schweden, Finnland | |
Sprecher | 15.000-25.000 | |
Linguistische Klassifikation |
|
|
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | als Minderheitensprache anerkannt in einzelnen Gemeinden in Finnland, Norwegen und Schweden | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: | se | |
ISO 639-2: | (B) sme | (T) |
Nordsamisch (Eigenbezeichnung davvisámegiella) ist die mit Abstand größte Sprache aus der Gruppe der samischen Sprachen. Damit gehört sie zur finno-ugrischen Sprachfamilie. Nordsamisch wird von 15.000 bis 25.000 Samen im norwegischen, schwedischen und finnischen Teil Lapplands gesprochen.
Nordsamisch ist in den Gemeinden Karasjok, Kautokeino, Nesseby, Porsanger, Tana und Kåfjord in Norwegen, Arjeplog, Gällivare, Jokkmokk und Kiruna in Schweden sowie Enontekiö, Inari, Sodankylä und Utsjoki in Finnland als Minderheitssprache anerkannt und im Verkehr mit Behörden zugelassen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Rechtschreibung
Bis 1979 wurde eine einheitliche nordsamische Orthografie festgelegt. Zuvor hatte es in jedem Land einen eigenen Rechtschreibestandard gegeben. Die offizielle Orthografie wurde zuletzt 1985 geändert. Das Nordsamische wird in einer Variante des lateinischen Alphabets geschrieben, das über folgende 29 Buchstaben verfügt:
A/a Á/á B/b C/c Č/č D/d Đ/đ E/e F/f G/g H/h I/i J/j K/k L/l M/m N/n Ŋ/ŋ O/o P/p R/r S/s Š/š T/t Ŧ/ŧ U/u V/v Z/z Ž/ž
Bei folgenden Buchstaben unterscheidet sich die Aussprache von dem Lautwert in der IPA-Lautschrift: A [ɑ], Á [a], C [ts], Č [tʃ], Đ [ð], Š [ʃ], Ŧ [θ], Z [dz], Ž [dʒ].
[Bearbeiten] Grammatik
[Bearbeiten] Kasus
Das Nordsamische kennt sieben Kasus: Nominativ, Genitiv, Akkusativ, Lokativ, Illativ, Komitativ und Essiv. Der Genitiv und Akkusativ sind formengleich, daher wird die Anzahl der Kasus teils auch mit sechs angegeben.
[Bearbeiten] Pronomina
Die Personalpronomina kommen in drei Numeri vor: Singular (Einzahl), Dual (Zweizahl) und Plural (Mehrzahl).
Person | Nordsamisch | Deutsch |
---|---|---|
1. Sg. | mun | ich |
2. Sg. | don | du |
3. Sg. | son | er/sie |
1. Du. | moai | wir beide |
2. Du. | doai | ihr beide |
3. Du. | soai | sie beide |
1. Pl. | mii | wir |
2. Pl. | dii | ihr |
3. Pl. | sii | sie |
[Bearbeiten] Verb
Das nordsamische Verb wird in drei Personen und drei Numeri (Singular, Dual, Plural) konjugiert. Es kennt zwei einfache (Vergangenheit und Nicht-Vergangenheit) und zwei zusammengesetzte (Perfekt, Plusquamperfekt) Tempora sowie vier Modi (Indikativ, Imperativ, Konditional und Potential). Wie die anderen samischen Sprachen, das Finnische und das Estnische, verwendet das Nordsamische ein Verneinungsverb.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikipedia auf Nordsamisch |