Ernst Lindemann (Offizier)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Lindemann ( * 28. März 1894 in Altenkirchen; † 27. Mai 1941 im Nordatlantik) war ein Offizier der Kaiserlichen Marine und später der Kriegsmarine.
Im Jahr 1913 ging er zur Marine und war dort Artillerie-Offizier auf den Linienschiffen SMS Elsaß und SMS Schleswig-Holstein.
Zwischen 1931 und 1934 war er Lehrer an der Schiffs-Artillerie-Schule. Von 1936 bis 1939 war er sodann Referent und später auch Chef der Ausbildungsabteilung im Oberkommando der Kriegsmarine. Seit 1938 trug er den Rang eines Kapitäns zur See.
Im August 1940 erhielt er das Kommando über das Schlachtschiff Bismarck. Er starb während des Kampfes gegen britische Schiffe an Bord seines Schiffes oder bei dessen anschließendem Untergang im Nordatlantik (Unternehmen Rheinübung).
1941 wurde ihm postum das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für die Versenkung des britischen Schlachtkreuzers HMS Hood verliehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- [1] Kurze Biografie zu Ernst Lindemann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindemann, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | Offizier der Kaiserlichen Marine und später der Kriegsmarine |
GEBURTSDATUM | 28. März 1894 |
GEBURTSORT | Altenkirchen |
STERBEDATUM | 27. Mai 1941 |
STERBEORT | im Nordatlantik |