František Tomášek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
František Kardinal Tomášek (* 30. Juni 1899 in Studénka, Tschechien; † 4. August 1992 in Prag) war Erzbischof von Prag.
[Bearbeiten] Leben
Frantisek Tomášek trat nach seiner Schulzeit in das Priesterseminar von Olmütz ein und studierte dort Katholische Theologie. Er empfing am 5. Juli 1922 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend als Gemeindeseelsorger und Dozent in der Priesterausbildung. 1949 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Titularbischof von Buto und zum Weihbischof im Bistum Olmütz. 1951 wurde Tomášek von den kommunistischen Machthabern verhaftet und zur Zwangsarbeit verurteilt. Von 1954 bis 1965 versah er verschiedene seelsorgliche Aufgaben im Bistum Olmütz. Er nahm in den Jahren 1962 bis 1965 am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. 1965 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Apostolischen Administrator des vakanten Bischofssitzes von Prag, 1976 nahm er ihn in pectore in das Kardinalskollegium auf. Die öffentliche Proklamation erfolgte ein Jahr später. Tomášek wurde am 30. Dezember 1977 Erzbischof von Prag, dem er bis 1991 als Oberhirte vorstand. Er starb am 4. August 1992 in Prag und wurde in der dortigen Kathedrale bestattet.
[Bearbeiten] Literatur
- Ludvik Drimal: Il cardinale Frantisek Tomásek: la ricostruzione della sua figura di catechista e di catecheta. Rom 1997
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über František Tomášek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.apha.cz/biskupove_vypis.php?osoba=tomasek
Vorgänger |
Erzbischof von Prag 1977-1991 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tomášek, František |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Prag und Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1899 |
GEBURTSORT | Studénka, Tschechien |
STERBEDATUM | 4. August 1992 |
STERBEORT | Prag |